Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
invenio

invenio [Georges-1913]

in-venio , vēni, ventum, īre, I) auf ... ... bewerkstelligen, möglich machen, per me inventa salus, Cic.: unde tam incredibilem cursum inventum, möglich geworden, Cic.: inventis auspiciis, eingeführt, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419.
effugio

effugio [Georges-1913]

ef-fugio , fūgī, fugitūrus, ere (ex u. fugio), ... ... , Plaut.: equitatum Caesaris, Caes.: hostem, Curt.: carnificem, Pacat. pan.: alqm cursu, Ov. – β) lebl. Objj.: scopulos Ithacae, Verg.: incendium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2356.
ignotus [2]

ignotus [2] [Georges-1913]

2. ī-gnōtus , a, um (in u. gnotus ... ... ., iter ignotum hostibus, Curt.: ignotae Parthis virtutes, Tac.: ille tibi non ignotus cursus animi, Cic. – 2) prägn., von unbekannter) niederer) Herkunft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignotus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 38-39.
Arcades

Arcades [Georges-1913]

Arcades , um, m. (Ἀρκάδες; griech. Genet. Plur. Arcadōn [Ἀρκ&# ... ... poët., od. astrum, Val. Flacc., der große Bär: virga, Merkurstab, Stat.: galerus, Merkurhut, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539-540.
dissipo

dissipo [Georges-1913]

dis-sipo (altl. dis-supo ), āvī, ātum, ... ... zersprengten Heers, die sich von der Flucht gesammelt hatten, Liv.: collectis ex dissipato cursu militibus, nachdem er die Versprengten gesammelt hatte, Liv.: dispersi ac dissipati, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2227-2228.
duplico

duplico [Georges-1913]

duplico , āvi, ātum, āre (duplex), zwiefältig-, doppelt machen ... ... Bild, Ov.: d. iter, Caes.: d. eius diei iter, Caes.: cursum, Caes.: imperium (Romanum), Plin. u. Val. Max.: duplicata scansio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2315.
effusus

effusus [Georges-1913]

effūsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Haar, Verg. – dah. v. Lauf = gestreckt, effuso cursu od. cursu effuso, im gestreckten, vollen Lauf (v. Fußgängern u. Reitern), Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361-2362.
emetior

emetior [Georges-1913]

ē-mētior , ē-mēnsus sum, īrī, I) ausmessen, ... ... , tam longum iter, Liv.: unā nocte aliquantum iter, Liv.: uno die cursu ingens spatium, Liv.: spatium urbis pedibus, Tac.: maria terrasque, Curt.: plura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2401-2402.
clamito

clamito [Georges-1913]

clāmito , āvī, ātum, āre (Intens. v. clamo), ... ... eunti: Io triumphe! Varr. LL. 6, 68: Claudius, quid ergo praecipiti cursu tam longum iter emensi sumus, clamitans militibus, den S. zurufend, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188.
lacesso

lacesso [Georges-1913]

lacesso , īvī u. iī, ītum, ere (Intens. ... ... d.i. Veränderung der Gegend schadet den Bienen gewöhnlich, Colum.: absol., cursu ictuque lacessunt (sc. inter se), Verg. – aures, Lucr.: manibus lacessunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 528.
eluvies

eluvies [Georges-1913]

ēluviēs , ēī, f. (eluo), die Ausspülung, ... ... 645. – absol., die Überschwemmung, Überflutung, quod fuit campus, vallem decursus aquarum fecit; et eluvie mons est deductus in aequor, Ov. met. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394-2395.
citatus

citatus [Georges-1913]

citātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... contendere, Iustin.: citato gradu recedere (Ggstz. sensim recedere), Curt. – citato cursu Pydnam venit, Iustin. – citato itinere miserunt, qui eum interficerent, Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1179.
Cyllene

Cyllene [Georges-1913]

... merkurisch, proles, Cephalus, Sohn Merkurs von der Krëusa, Ov.: ignis, der Stern Merkur, Verg. ... ... od. merkurisch, harpe, von Merkur erhalten, Ov.: planta, Merkurs, Sil. – II) Stadt im nördl. Elis od. eigentl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyllene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1863.
adaequo

adaequo [Georges-1913]

ad-aequo , āvī, ātum, āre, gleichmachen, I) ... ... Kraner Caes. b.c. 2, 16, 3): altitudinem muri, Caes.: navium cursum, Caes.: deorum vitam, Cic.: alqm gratiā apud Caesarem, Caes.: precationes alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103-104.
crispus [1]

crispus [1] [Georges-1913]

1. crīspus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... Holz, maserig, materies, Plin.: acer non crispum, Plin.: crispo macularum discursu, Plin. – II) in der Bewegung, sich kräuselnd, wellenförmig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1765.
hiulcus

hiulcus [Georges-1913]

hiulcus , a, um (st. hiulicus, v. hio ... ... B) übtr.: 1) im allg., v. häufigen Zusammenstoßen der Vokale, concursus verborum, jähes Voneinanderklaffen, Cic.: voces, klaffende, Cic.: versus = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064-3065.
botryon [2]

botryon [2] [Georges-1913]

2. botryōn u. botryo (botrio), ōnis, m. ... ... – II) ein Gestirn, das Traubengestirn, Greg. Turon. de curs. eccl. 51 (dazu Haase S. 45); vgl. botrys no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »botryon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
anhelus

anhelus [Georges-1913]

anhēlus , a, um (anhelo) = anhelans, I) schnaubend, keuchend, lechzend, pectus, Verg., Ps. Quint. decl. u. Arnob.: equi ... ... verursachend, keuchend, ächzend, Mars, Verg.: tussis, Verg.: febris, cursus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... contineant milites, ne studio pugnandi longius progrediantur, Caes.: nec contineri Macedones poterant, quin cursu quoque ad hostem contenderent, Curt.: ut vix ab amicis, quominus occideret eum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... den Absonderungen nach oben u. unten selbst, stehen, pituitae cursus (Schleimabsonderung) consistit, Cels.: tanta me διάῤῥοια arripuit, ut hodie primum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon