Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incursito

incursito [Georges-1913]

incursito , āre (Intens. v. incurso), I) absichtlich gegen jmd. einherstürmen, auf ... ... Sen. de ira 3, 6, 4. – bildl., totā vitā incursitamus, stoßen an, Sen. ep. 110, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 182.
procursio

procursio [Georges-1913]

prōcursio , ōnis, f. (procurro), I) eig.: a) das rasche Vorschreiten des Redners gegen die Zuhörer, Quint. 11, 3, 125. – b) als milit. t. t., das Vorrücken, subita, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1951.
succursor

succursor [Georges-1913]

succursor , ōris, m. (succurro), der Beispringer, Helfer, wahrsch. derjenige Gladiator, der dem Stierfechter zu Hilfe kam, Corp. inscr. Lat. 10, 1074.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2899-2900.
discursim

discursim [Georges-1913]

discursim , Adv. (discurro), plänkelnd, ein Scharmützel liefernd, Iul. Val. 1, 51 (46). p. 62, 17 K. – / Macr. sat. 7, 1, 1 jetzt discursum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205.
recursito

recursito [Georges-1913]

recursito , āre (Intens. v. recurso), wiederholentlich zurücklaufen, Partiz. recursitans, Mart. Cap. 1. § 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recursito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242.
percursus

percursus [Georges-1913]

percursus , Abl. ū, m. (percurro), das Durchlaufen, aquae, *Vitr. 9, 8 (9), 4 Rose.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1573.
occursito

occursito [Georges-1913]

occursito , āre (Intens. v. occurso), begegnen, Solin. 25, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1304.
cursurius

cursurius [Georges-1913]

cursūrius , a, um, s. cursōrius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursurius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
antecursor

antecursor [Georges-1913]

antecursor , ōris, m. (antecurro), der Vorläufer, ... ... eine Art Furierschützen, auch antecessores, praecursores (und unter den Kaisern proculcatores u. exculcatores) gen., ... ... 3 u.ö. – II) übtr.: a) übh.: antecursores frugum, v. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461.
praecursor

praecursor [Georges-1913]

praecursor , ōris, m. (praecurro), der Vorläufer, ... ... Kundschafter, alqm in omni calumnia praecursorem habere et emissarium, Cic. Verr. 5, 108. – B) ... ... = Vorgänger Christi, v. Johannes dem Täufer, praeco et praecursor Christi, Augustin. serm. 287, 1: altissimi, Augustin. tract ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
praecursio

praecursio [Georges-1913]

praecursio , ōnis, f. (praecurro), das Vorherlaufen, Vorherkommen, I) im allg.: sine praecursione visorum, ehe die Erscheinungen vorausgegangen, Cic. de fato 44. – II) insbes.: A) als milit. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
excursatio

excursatio [Georges-1913]

excursātio , ōnis, f. (excurso), I) = καταδρομή, der Streifzug, Gloss. II, 340, ... ... . p. 19). – / Val. Max. 2, 3, 3 jetzt excursionibus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2534.
occursatio

occursatio [Georges-1913]

occursātio , ōnis, f. (occurso), das freundliche, beglückwünschende Entgegenkommen, facilis est illa occ. ... ... etwas Freundliches zu sagen, Cic. Planc. 29; vestrae vero et vestrorum ordinum occursationes, absichtliche Begegnungen, Glückwünsche, Cic. Mil. 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1304.
curs(t)rix

curs(t)rix [Georges-1913]

curs(t)rix , icis, f. (Femin. zu cursor), die Läuferin, nach Charis. 44, 12. Non. 150, 29 (nach Quicherats Verbesserung); vgl. dagegen Prisc. 8, 4 u. partit. XII vers. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curs(t)rix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
praecursus

praecursus [Georges-1913]

praecursus , ūs, m. (praecurro), das Vorherlaufen, ... ... die Etesien wehen, vor den Etesien, Plin. 16, 104: praecursu quodam gloriosae passionis, Ambros. in Luc. 5. § 109: terrorem meum mittam in praecursum tuum, zu deinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
intercurso

intercurso [Georges-1913]

intercurso , āre (Intens. v. intercurro), I) dazwischenlaufen, sich dazwischenwerfen, Liv. 21, 35, 1. – II) übtr., hindurchlaufen = dazwischenliegen, sich dazwischen befinden, Lucr. 3, 262 (in der Tmesis). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 362.
cursilitas

cursilitas [Georges-1913]

cursilitās , ātis, f. (curso), das Hin- und Herlaufen, Fulg. myth. 3, 2. Mythogr. Lat. 1, 232 (mit der Variante currilitas); 2, 130.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
occursator

occursator [Georges-1913]

occursātor , ōris, m. (occurso), der an andere herangeht, um sie zu grüßen, mit ihnen zu reden, Auson. edyll. 2, 25. p. 33 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1304.
incursatio

incursatio [Georges-1913]

incursātio , ōnis, f. (incurso), der Einfall, Überfall, Angriff, Heges. 5, 51, 2. Non. 44, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 182.
cursitatio

cursitatio [Georges-1913]

cursitātio , ōnis, f. (cursito), das Hin- und Herlaufen, Solin. 42. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon