Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
excursator

excursator [Georges-1913]

excursātor , ōris, m. (excurso), der Plänkler, Amm. 24, 1, 2 u. 25, 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excursator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2534.
concursito

concursito [Georges-1913]

con-cursito , āre, hinrennen, ad coquinam, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 24, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1415.
Cursicanus

Cursicanus [Georges-1913]

Cursicānus , a, um, s. Corsica.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cursicanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
concursatio

concursatio [Georges-1913]

concursātio , ōnis, f. (concurso), das Hin- und Herrennen, ... ... – im Plur., quid huius lacrimas et concursationes proferam, Cic. II. Verr. 1, 75: concursationes ad divitias euntium, Sen. ep. 17, 9. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1415.
transcursus

transcursus [Georges-1913]

trānscursus , ūs, m. (transcurro), I) eig.: ... ... , 6, 4: Plur., subiti transcursus ignium, Sen. nat. qu. 6, 3, 3. ... ... kurze Vortrag, die kurze Berührung, quanto omnia transcursu dicenda sint, Vell.: in transcursu, Vell., Plin. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3181.
circumcurso

circumcurso [Georges-1913]

circum-curso , āvī, āre (Intens. v. circumcurro), I) im Kreise herumlaufen, sich im Kreise drehen, circumcursare columnae uti pueris videantur, Lucr. 4, 398. – II) herum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150.
transcursio

transcursio [Georges-1913]

trānscursio , ōnis, f. (transcurro), I) das ... ... eius (venti) impetu et transcursionibus verberamur, Cassiod. in psalm. 72, 14. – ... ... der Gedanken, totā die in lege meditare non perfunctoria tibi debet esse transcursio, Ambros. in psalm. 118. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180-3181.
intercursus

intercursus [Georges-1913]

intercursus , Abl. ū, m. (intercurro), ... ... Müller Liv. 2, 29, 4), intercursu consulum, suorum, Liv.: intercursu tribunorum, Tac.: repentino per turmas suas viam dantis intercursu, Liv. – II) übtr., intercursu lunae, Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 362.
discursatio

discursatio [Georges-1913]

discursātio , ōnis, f. (discurso), das Hinundherlaufen, das Hinundherrennen, das Hinundherfliegen, officiosa per urbem, Sen. de brev. vit. 3, 2. – bes. der Tiere, magna (boum), Frontin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205.
concursator

concursator [Georges-1913]

concursātor , ōris, m. (concurso), als milit. t. t. = der Plänkler (Ggstz. statarius), hostis, der nur ans Plänkeln gewöhnte, Liv. 27, 18, 14: pedes, der nur zum Plänkeln ausgebildete, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1415.
procursatio

procursatio [Georges-1913]

prōcursātio , ōnis, f. (procurso), das Vorlaufen, Vorsprengen zum Kampfe, das Plänkeln, velitum, Liv.: Numidarum, Liv.: quasi procursatione hostem lacessere, Amm. 26, 7, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1951.
percursatio

percursatio [Georges-1913]

percursātiō , ōnis, f. (percurso), das Durchreisen, Italiae, Cic. Phil. 2, 62: absol., o praeclaram illam percursationem tuam mense Aprili atque Maio! Cic. Phil. 2, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1573.
procursator

procursator [Georges-1913]

prōcursātor , ōris, m. (procurso), der Vorläufer, als milit. t. t., procursatores, leichte Vortruppen, Plänkler, Liv. 42, 64, 6. Amm. 23, 3, 4, u. 24, 1, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procursator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1951.
discursator

discursator [Georges-1913]

discursātor , ōris, m. (discurso), umherlaufend, -schwärmend, von Soldaten der Plänkler, plänkelnd, Amm. 14, 2, 6 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205.
decursorius

decursorius [Georges-1913]

dēcursōrius , a, um (decurro), zum Laufen gehörig, Lauf-, termini, Gromat. vet. 313, 8 (vgl. cursorius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decursorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1935-1936.
campicursio

campicursio [Georges-1913]

campicursio , ōnis, f. (campus no. II, A), die militärische Übung auf dem Marsfelde, Veget. mil. 3, 4, u. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campicursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 947.
occursorius

occursorius [Georges-1913]

occursōrius , a, um (occursor), zum Entgegengehen gehörig, potio, Vortrunk vor der Mahlzeit, Apul. met. 9, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1305.
incursorius

incursorius [Georges-1913]

incursōrius , a, um (incurro), wo hineinlaufend, wohin sich erstreckend, terminus, Gromat. vet. 336, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 183.
occursatrix

occursatrix [Georges-1913]

occursātrīx , trīcis, f. (Femin. zu occursator), die Entgegengeherin, Fest. 333 (a), 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1304.
praeoccursio

praeoccursio [Georges-1913]

prae-occursio , ōnis, f. (prae u. occurro) = προαπάντησις, das Zuvorentgegentreten, Zuvorkommen, als rhet. Fig., Auct. carm. de fig. 154. p. 69 Halm = Anthol. Lat. 485, 154 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeoccursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1865.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon