Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
clava

clava [Georges-1913]

clāva , ae, f. (clavus), ein mit einem dicken ... ... Prügel, zum Schlagen der Tiere, clava salignea, Col. 6, 2, 4: u. der Menschen, ... ... 114 u. 236. Suet. Ner. 53. Apul. flor. 22: clava Herculea, Prop. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clava«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1201-1202.
lavatio

lavatio [Georges-1913]

lavātio , ōnis, f. (lavo), I) das ... ... 5, 22: balineum et lavatio, Corp. inscr. Lat. 5, 6522. – 2) das Bad = das Badewasser, ut lavatio parata sit, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
lavator

lavator [Georges-1913]

lavātor , ōris, m. (lavo) = πλύτης (Gloss. II, 410, 32), der Wäscher (u. Walker) der Kleider, Edict. Diocl. 7, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
lavasco

lavasco [Georges-1913]

lavāsco , ere, Inchoat. v. lavo, Aldh. de re gramm. in Class. auct. 5, 560.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
lavacrum

lavacrum [Georges-1913]

lavācrum , ī, n. (lavo), das Bad, ... ... 41. p. 99 Schenkl: lavacra nitida, Gell. 1, 2, 2: lavacra nobilia, Paneg. inc ... ... : ex arbitrio lavacrum petere, Apul. met. 5, 2: lavacro fatigationem sui diluit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594-595.
clavatus

clavatus [Georges-1913]

clāvātus , a, um, a) v. clavus no. ... ... 37, 2: tunica auro clavata, Vopisc. Bonos. 15, 8: auro clavatae vestes, Vopisc. Tac. ... ... , 6. – n. pl. subst., clavata, mit Purpurstreifen besetzte Gewänder, Paul. ex Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
clavator

clavator [Georges-1913]

clāvātor , ōris, m. (clava) = κορυνήτης (Gloss.), der Keulenträger, Knüppelträger, Plaut. rud. 805; vgl. Paul. ex Fest. 62, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
lavabrum

lavabrum [Georges-1913]

lavābrum , ī, n. (lavo) = labrum, die Badewanne, Lucr. 6, 799; vgl. Mar. Victorin. 1, 4, 10. p. 9, 20 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavabrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594.
clavarius

clavarius [Georges-1913]

clāvārius , ī, m. (clavus) = ἡλοκόπος (Gloss.), Nägelverfertiger, clavarius materiarius, Holznägelverfertiger, Corp. inscr. Lat. 12, 4467.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
clavatura

clavatura [Georges-1913]

clāvātūra , ae, f. (clavo) = σημείωσις, der Besatz (an einem Kleide), Gloss. III, 21, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
delavatio

delavatio [Georges-1913]

dēlavātio , ōnis, f. (delavo) = ἀπόπλυμα, die Abwaschung, matricis, Th. Prisc. 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delavatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007.
lavatrina

lavatrina [Georges-1913]

lavātrīna , ae, f. (lavo), I) das Bad, Varro LL. 9, 68. Pompon. com. 53. – II) die Gosse, Varro LL. 5, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavatrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
clavarium

clavarium [Georges-1913]

clāvārium , ī, n. (clavus), das Schuhnagelgeld, eine Art Geschenk an die Soldaten, Tac. hist. 3, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
lavatorius

lavatorius [Georges-1913]

lavātōrius , a, um (lavo), zum Waschen (Baden) ... ... ad Verg. georg. 1, 194. p. 990 H. – subst., lavātōrium, iī, n. = πλύσιμον, Badegerät, Gloss. II, 410, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
lavandaria

lavandaria [Georges-1913]

lavandāria , ōrum, n. pl. (lavo), was gewaschen werden soll, die Wäsche, Laber. com. fab. inc. XV II. Not. Tir. 114, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavandaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
conclavatus

conclavatus [Georges-1913]

conclāvātus , a, um (con u. clavis), unter einem Verschlusse befindlich, Paul. ex Fest. 58, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclavatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1403.
laevamentum

laevamentum [Georges-1913]

laevāmentum , s. 1. levāmentum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laevamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 542.
auroclavatus

auroclavatus [Georges-1913]

auroclāvātus , a, um, s. clāvātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auroclavatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 739.
lavo

lavo [Georges-1913]

... , pisces usque dum vivunt lavant, Plaut.: vos lavate interibi, Plaut.: illa si iam laverit mihi ... ... thermis suis admissā plebe lavit, Suet.: lavare saepius in die, Suet.: lavare ex lacu, Vitr.: ... ... lavari cum alqo, Mart.: lavari bene, Mart.: rex lavans, Liv.: cur te lautum voluit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 596.
silex

silex [Georges-1913]

... Kiesel, Kieselstein, Feuerstein, Granit, Basaltlava, bes. zum Pflastern, I) eig.: rupes durissimi ... ... seu lapis durus ordinarius, Vitr.: uti (calx) de silice coquatur, aus Lava, Vitr.: certo in loco silicem caedere, Cic.: vias in urbe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon