Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (254 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lana

lana [Georges-1913]

... .: lana mollis bene carpta, Cels.: lana rudis, Ov.: aurea lana, das goldene Widderfell, Ov. – colus et lana, Cic.: colus lanā amictus, Catull.: colus ... ... Iul. Firm.: in usum vestium pecori lanas detrahere, Quint.: lanas lavare, Plin.: lanas pectere, Colum.: lanas nere, A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 549-550.
lanna

lanna [Georges-1913]

lanna , s. lāmina (= Ohrläppchen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 556.
plana

plana [Georges-1913]

plāna , ae, f. (plano), das Hobeleisen, runcinarum levigata de planis, Arnob. 6, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1728.
lanatus

lanatus [Georges-1913]

lānātus , a, um, (lana), mit Wolle versehen, I) ... ... Liv. – subst., lanatae, Wollträger = Schafe, Iuven. 8, 155. – b) ... ... taurinae (soleae), Edict. Diocl. 9, 25: sprichw., dii pedes lanatos habent, haben mit Wolle umwickelte Füße ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 550.
lanaris

lanaris [Georges-1913]

lānāris , e (lana), Wolle tragend, Woll-, pecus, Varro r. r. 2, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 550.
lanarius

lanarius [Georges-1913]

lānārius , a, um (lana), zur Wolle gehörig, Woll-, ... ... ; 9, 826; 12, 4480 4481: lanarius coactiliarius, ein Filzarbeiter, Corp. inscr. Lat. 6 ... ... Wollkrempler, Corp. inscr. Lat. 5, 4501, 3: lanariorum collegium, Romanelli top. 3. p. 64: lanarii et fullones, Hieron. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 550.
Planasia

Planasia [Georges-1913]

Planasia , ae, f. (Πλανασία), eine Insel südl. von Elba im Ligurischen Meere, unter den Kaisern Verbannungsort, j. Pianosa, Varro r. r. 3, 6, 2. Tac. ann. 1, 3, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Planasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1728.
planaris

planaris [Georges-1913]

plānāris , e (planus) = επίπεδος, auf ebener Erde, Mart. Cap. 6. § 708.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1728.
Patelana

Patelana [Georges-1913]

Patelāna , s. 2. Patella.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patelana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
planarius

planarius [Georges-1913]

plānārius , a, um (planus) = επίπεδος, auf der Ebene, auf ebener Erde, conflictus, Amm. 19, 5, 2: interpellatio, des Richters, ehe er das Tribunal besteigt, Cod. Iust. 3, 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1728.
pedeplana

pedeplana [Georges-1913]

pedeplāna , ōrum, n. (pes u. planus), sc. loca, zu ebener Erde befindliche Gemächer, das Erdgeschoß, Cod. Theod. 7, 8, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedeplana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1535.
explanate

explanate [Georges-1913]

explānātē , Adv. (explanatus), deutlich, Gell. 16, 8, 3: Compar. b. Cic. or. 117.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explanate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2585.
balanatus

balanatus [Georges-1913]

balanātus , a, um (balanus no. II, C), einbalsamiert, Pers. 4, 37. Prisc. 8, 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balanatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 779.
explanatio

explanatio [Georges-1913]

explānātio , ōnis, f. (explano), I) die ... ... m. in u. Akk., tres explanationum in Osee libri, Hieron. c. Rufin. 3, 28. – b ... ... die deutliche Aussprache, verborum, vocum, Quint.: absol., explanationem omnem adimere, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explanatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2585.
explanator

explanator [Georges-1913]

explānātor , ōris, m. (explano), der Ausleger, ... ... quorum (deorum) nec scientiam neque explanatorem habeamus, Cic. de div. 2, 131: oraculorum et vaticinationum, Cic. de div. 1, 116: saecularium litterarum (Profanschriften) explanatores (Ggstz. sanctarum scripturarum interpretes), Hieron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explanator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2585.
explanatus

explanatus [Georges-1913]

explānātus , a, um, PAdi. (v. explano), ... ... . Acad. 1, 19: parum explanatis vocibus sermo praeruptus, abgebrochene Worte in unausgebildeten Tönen, Sen. ... ... 1, 1, 4: si fuerit os (die Aussprache) facile, explanatum, iucundum, Quint. 11, 3, 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explanatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2585.
melanaëtos

melanaëtos [Georges-1913]

melanaëtos , ī, m. (μελαναετός), der Schwarzadler, eine Art kleine Adler (Falco Aquila, L.). Plin. 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melanaëtos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
Flanaticus

Flanaticus [Georges-1913]

Flanaticus , a, um, flanatisch, sinus, Meerbusen an der nordwestlichen Küste Liburniens, j. Golfo di Quarnaro od. Quarnero, Plin. 3, 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flanaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
implanator

implanator [Georges-1913]

implanātor , ōris, m. (implano), der Betrüger, Ps. Cypr. de sing. cler. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implanator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
complanatio

complanatio [Georges-1913]

complānātio , ōnis, f. (complano), das Ebnen, übtr., resipiscentis animae, Paul. Nol. ep. 29, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complanatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon