Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Glaucus [3]

Glaucus [3] [Georges-1913]

3. Glaucus , ī, m. (Γλαυ&# ... ... 1, 437; Aen. 6, 36. Stat. Theb. 7, 335: Glauci chorus, die Nerëiden, Verg. Aen. 5, 823: Glaucum saltare, den Gl. pantomimisch darstellen, Vell. 2, 83, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Glaucus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939-2940.
glaucus [1]

glaucus [1] [Georges-1913]

1. glaucus , a, um (γλαυκ ... ... intorsit lumine glauco, Verg.: u. meton.: v. der Pers., glauca uxor, blauäugige, Amm. 15, 12, 1. – v ... ... v. den Nerëiden, Stat.: austris spirantibus mare fieri glaucum et caeruleum, aquilonibus obscurius atriusque, Gell. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaucus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
glaucus [2]

glaucus [2] [Georges-1913]

2. glaucus , ī, m. (γλαῦκος), ein bläulich schillernder eßbarer Seefisch, Ov. hal. 117. Plin. 9, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaucus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
glaucio

glaucio [Georges-1913]

glaucio , īre, Naturlaut der Schafe, blöken, Polemo physiogn. p. 164. 9 Rose.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
Laucoon

Laucoon [Georges-1913]

Lāucoōn , s. Lāocoōn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laucoon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 585.
glaucoma

glaucoma [Georges-1913]

glaucōma , atis, n. (γλαύκω ... ... – II) (archaist. Nbf. glaucūma, ae, f.) meton., der blaue Dunst, das Blendwerk, glaucumam alci ob oculos obicere, Plaut. mil. 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaucoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
glaucion

glaucion [Georges-1913]

glaucion , iī, n. (γλαύκι ... ... , großblütiges Schöllkraut (Chelidonium glaucium. L.), Plin. 20, 206; u. bes. 27, 83. – Andere Form glaucēum, ēī, n. (γλαύκει&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaucion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
glaucina

glaucina [Georges-1913]

glaucina , ōrum, n. (glaucion), Salbe vom Safte der Glauzionpflanze (s. glaucion), Glauzionsalbe, Mart. 9, 26, 2. Pompon. dig. 34, 2, 21. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
glauceus

glauceus [Georges-1913]

glauceus , a, um (glaucion), vom großblätterigen Schöllkraut, sucus, Scrib. Larg. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glauceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
glaucuma

glaucuma [Georges-1913]

glaucūma , s. glaucōmano. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaucuma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
glaucito

glaucito [Georges-1913]

glaucito , āre, s. glattio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaucito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
glauceum

glauceum [Georges-1913]

glaucēum , s. glaucion.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glauceum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
glauciscus

glauciscus [Georges-1913]

glauciscus , ī, m. (γλαυκίσκος), ein Fisch von bläulich schillernder Farbe, Plin. 32, 129 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glauciscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
diaglaucion

diaglaucion [Georges-1913]

diaglaucion od. - um (διά u. γλαύκιον), iī, n., eine Salbe aus der Pflanze glaucion, Scrib. Larg. 22. Plin. 27, 83 (wo Detl. dia glauciu = γλαυκίου).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diaglaucion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2127.
glaucicomans

glaucicomans [Georges-1913]

glaucicomāns , antis (glaucus u. como, āre), bläulichgrau behaart, oliva, Iuvenc. 3, 623 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaucicomans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
glaucomaticus

glaucomaticus [Georges-1913]

glaucōmaticus , a, um (glaucoma), starblind, Not. Tir. 91, 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaucomaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
porrum

porrum [Georges-1913]

... , ī, m. = πράσον, der Lauch, Porree, Cels. u.a.: teils porrum capitatum, Kopflauch, Colum.; ders. porrus capitatus, Pallad.: teils p. sectivum (sectivus), Schnittlauch, Colum. u. Plin.: dass. p. sectilis (sectile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1788.
prasoides

prasoides [Georges-1913]

prasoīdēs , Akk., ēn, m. (πρασοειδής, lauchfarbig, lauchgrünlich), ein lauchgrüner Chrysopras, Plin. 37, 109. Cass. Fel. 24. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasoides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
porraceus

porraceus [Georges-1913]

porrāceus , a, um (porrum), I) von Lauch (Porree), folia, Plin. 21, 117. – II) lauchartig, lauchfarbig, Plin. 37, 160 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porraceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1786.
lura

lura [Georges-1913]

lūra , ae, f., I) die Öffnung eines Schlauches, -Sackes, Paul. ex Fest. 120, 18. – II) übtr., der Schlauch, Auson. perioch. Odyss. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 729.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon