Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stylobates

stylobates [Georges-1913]

stȳlobatēs , ae, u. is, m. (στυλοβάτης), der Säulenstuhl, das fortlaufende Postament, Varro u. Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stylobates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2834.
cursilitas

cursilitas [Georges-1913]

cursilitās , ātis, f. (curso), das Hin- und Herlaufen, Fulg. myth. 3, 2. Mythogr. Lat. 1, 232 (mit der Variante currilitas); 2, 130.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
ambulatrix

ambulatrix [Georges-1913]

ambulātrīx , īcis, f. (ambulator no. I), die Spaziergängerin = die Herumläuferin, vilica ne ambulatrix sit, Cato r.r. 143, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372.
introcurro

introcurro [Georges-1913]

intrō-curro , ere, hineinlaufen, per fretum, Naev. tr. 56 R 2 . Not. Tir. 27, 29 a ( wo introcucurrit).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introcurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 406.
cursitatio

cursitatio [Georges-1913]

cursitātio , ōnis, f. (cursito), das Hin- und Herlaufen, Solin. 42. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
concursatio

concursatio [Georges-1913]

concursātio , ōnis, f. (concurso), das Hin- und Herrennen, -laufen, -reisen, bes. des Geschäftigen, Ängstlichen, a) lebender Wesen: α) übh.: c. multa (des Redners auf der Bühne), Cic.: puerorum illa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1415.
conquisitor

conquisitor [Georges-1913]

conquīsītor , ōris, m. (conquiro), a) der Nachspürer ... ... verbotenen Klaqueurs im Theater, Plaut. Amph. prol. 65 u. 82: eines entlaufenen Mädchens, Plaut. merc. 665 (an den drei Stellen liest Ritschl mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquisitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1498.
transcursus

transcursus [Georges-1913]

... ūs, m. (transcurro), I) eig.: 1) das Durchlaufen, Durchfliegen usw., per aëra, Sen. nat. qu. 2, 7, 1. – 2) das Vorbeilaufen, Vorbeifahren, fulguris, Suet. Aug. 90: si (sol) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3181.
circumcurso

circumcurso [Georges-1913]

... , āre (Intens. v. circumcurro), I) im Kreise herumlaufen, sich im Kreise drehen, circumcursare columnae uti pueris videantur, Lucr. 4, 398. – II) herum - od. umherlaufen, herum - od. umherrennen, herum - od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150.
transcursio

transcursio [Georges-1913]

trānscursio , ōnis, f. (transcurro), I) das Durchlaufen, eius (venti) impetu et transcursionibus verberamur, Cassiod. in psalm. 72, 14. – bildl., das flüchtige Durcheilen der Gedanken, totā die in lege meditare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180-3181.
praecinctio

praecinctio [Georges-1913]

... II) übtr. = διάζωμα, eine wie ein Gürtel stufenförmig herumlaufende Mauer, die stufenförmige Umgürtung, Vitr. 2, 8, 11. – insbes. Plur. praecinctiones, die im Amphitheater terrassenförmig herumlaufenden Mauern, über denen die Sitzreihen der Zuschauer angebracht waren, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1826.
interscribo

interscribo [Georges-1913]

inter-scrībo , ere, I) dazwischenschreiben, übtr.: interscribentes eum (den Achat) venae etc., ihn durchlaufend, durchkreuzend, Solin. 5, 25: in qua (cauda) roseis pennis caeruleus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 388.
intercursus

intercursus [Georges-1913]

intercursus , Abl. ū, m. (intercurro), I) das Dazwischenlaufen, die schnelle Dazwischenkunft (s. M. Müller Liv. 2, 29, 4), intercursu consulum, suorum, Liv.: intercursu tribunorum, Tac.: repentino per turmas suas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 362.
discursatio

discursatio [Georges-1913]

discursātio , ōnis, f. (discurso), das Hinundherlaufen, das Hinundherrennen, das Hinundherfliegen, officiosa per urbem, Sen. de brev. vit. 3, 2. – bes. der Tiere, magna (boum), Frontin. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205.
circumcurro

circumcurro [Georges-1913]

circum-curro , ere, rings herumlaufen, eaeque corsae cum astragalis circumcurrant, Vitr. 4, 6, 3: linea circumcurrens, die Peripherie, der Umkreis, Quint. 1, 10, 41. – übtr., umherschweifen, eamque artem circumcurrentem vocaverunt, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150.
interdianus

interdianus [Georges-1913]

interdiānus , a, um (inter u. dies), während od. im Laufe des Tages, sator (Ggstz. nocturnus), Faust. bei Augustin. c. Faust. 18, 3: cibus, Mittagessen (Ggstz. vespertinus), Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 363.
toechobates

toechobates [Georges-1913]

toechobatēs , ae, m. (τοιχοβάτης), der Wandläufer, Vopisc. Carin. 19, 2 (wo jetzt falsch tichobates = τειχοβάτης, Mauerläufer); vgl. Haupt opusc. 3, 475.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toechobates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3139.
decursorius

decursorius [Georges-1913]

dēcursōrius , a, um (decurro), zum Laufen gehörig, Lauf-, termini, Gromat. vet. 313, 8 (vgl. cursorius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decursorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1935-1936.
secutuleius

secutuleius [Georges-1913]

secūtulēius , a, um (sequor), überall den Männern nachlaufend, mannstoll, mulier, Petron. 81, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secutuleius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2567.
incursorius

incursorius [Georges-1913]

incursōrius , a, um (incurro), wo hineinlaufend, wohin sich erstreckend, terminus, Gromat. vet. 336, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 183.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon