Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (339 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
studiosus

studiosus [Georges-1913]

studiōsus , a, um (studium), eifrig, ... ... Freund vom Schwimmen, Cic.: vir morum et litterarum veterum studiosissimus, Gell.: studiosissimus lautitiarum, Suet.: – m. Dat., qui nisi adulterio studiosus rei nulli aliaest inprobus, Plaut. mil. 802: venando usque ad reprehensionem studiosus, Spart. Hadr. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »studiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2829-2830.
Concordia [2]

Concordia [2] [Georges-1913]

2. Concordia , ae, f., I) die Göttin der Eintracht, griech. Ὁμόνοια, die in Rom mehrere (gew. nach ... ... der Tribocker im belgischen Gallien, beim j. Weißenburg, nach Reich. beim j. Lauterburg, Amm. 16, 12, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Concordia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1407.
amaritudo

amaritudo [Georges-1913]

amāritūdo , dinis, f. (amarus), I) die Bitterkeit ... ... Quint. 1, 1, 20: dah. das Widrige, die Ohren Beleidigende eines Lautes, πικρία, Quint. 11, 3, 169. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
mendacium

mendacium [Georges-1913]

... Nep. u. Quint., alci de re, Plaut.: mendacium struere, Liv.: cave mendacium (sc. dicas), Plaut.: u. so cave mihi mendaci quicquam (sc. dicas), Plaut.: mera mendacia (lauter L.) narrare, Sen.: hoc mendacio defungi, Cael. in Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872-873.
Syracusae

Syracusae [Georges-1913]

Syrācūsae , ārum, f. (Συρακοῦ ... ... Dav.: A) Syrācūsānus , a, um, syrakusanisch, conventus, lautumiae, Cic.: insula (= Sizilien), Cic. Verr. 4, 144: ager, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Syracusae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2996.
definitio

definitio [Georges-1913]

dēfīnītio , ōnis, f. (definio), I) die Abgrenzung ... ... t. der Logik u. Rhetor.) die nähere Erörterung od. Erläuterung des Begriffs, die Begriffsbestimmung, Definition, Cornif. rhet., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1974.
litterate

litterate [Georges-1913]

litterātē , Adv. (litteratus), I) mit deutlichen Buchstaben, ... ... in inventis rebus et in actis scriptorumque veterum litterate peritus, der eine durch Kritik geläuterte Kenntnis besitzt, Cic.: perbene loqui Latine et litteratius quam ceteri, mehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litterate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 685.
uniformis

uniformis [Georges-1913]

ūnifōrmis , e (unus u. forma), I) einförmig, ... ... . p. 163 M. – II) epistula uniformis, ein Schreiben, das in gleichlautender Abschrift auch an einen zweiten, dritten usw. Empfänger abgesandt wird, Avell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uniformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306.
concitatus [1]

concitatus [1] [Georges-1913]

1. concitātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Liv. – b) v. Gebärde u. Stimme, erregt, heftig, laut (Ggstz. remissus), concitatissimus corporis motus, Quint.: modos pronuntiationis plus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399-1400.
appellatio

appellatio [Georges-1913]

appellātio , ōnis, f. (1. appello), das Antönen ... ... .: ut omnes appellationes a iudicibus ad senatum fierent, Suet. – II) mit Lauten, 1) die Aussprache, litterarum, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appellatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505.
interrumpo

interrumpo [Georges-1913]

... Verg.: interruptae ac morientes voces, abgebrochene Laute, Cic.: hos interruptos esse, Cic. – B) unterbrechen, ... ... insbes.: α) eine Rede usw. unterbrechen, sermonem, Plaut., alcis sermonem, Tac.: alcis sermonem obitu suo, Turpil. fr.: alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 387.
informatio

informatio [Georges-1913]

īnfōrmātio , ōnis, f. (informo), die Bildung, ... ... . 29, 2, 18. – b) durch Darlegung, die Darlegung, Erläuterung, Deutung, verbi, des W. (auf das es ankommt), Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »informatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 250.
defervesco

defervesco [Georges-1913]

dē-fervēsco , fervī u. ferbuī, ere, verbrausen, ... ... – B) (gleichs. wie der Wein ausgären u. so) abgeklärt-, lauter(klar u. rein) werden, v. der Rede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1965.
alternatio

alternatio [Georges-1913]

alternātio , ōnis, f. (alterno), I) die Abwechselung ... ... Prisc. 4, 34. – u. = παραλληλότης, die Nebeneinanderstellung gleichlautender Ausdrücke, Prisc. part. XII vers. Aen. 7, 152. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alternatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 342.
dimidiatus

dimidiatus [Georges-1913]

dīmidiātus , a, um (dimidium), halbiert, ... ... , Suet.: mensis, Cic.: luna, Cato: nox, Amm.: verba, gebrochene Laute, Eccl. (s. Hildebr. Apul. met. 5, 18 extr ... ... appetunt, mit dem halben Leibe (mit dem Oberkörper) hingeneigt (zur Speise), Plaut. mil. 762.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimidiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171-2172.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) , prehendī (prēndī), ... ... Ov.: im Zshg. ohne igni. od. flammā, comprehensa aedificia, comprehensae lautumiae et atrium regium, Liv. 26, 27. § 2 u. 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
necessitudo

necessitudo [Georges-1913]

necessitūdo , inis, f. (necesse), die Notwendigkeit, Unvermeidlichkeit ... ... amicitiae, Cic.: u. Plur., omnes erant amicitiae necessitudines, lauter freundschaftliche Beziehungen, fr. Beziehungen jeder Art, Cic.: dah. absol. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1124-1125.
circumstrepo

circumstrepo [Georges-1913]

circum-strepo , strepuī, strepitum, ere, I) etw. ... ... huius generis rerum circumstrepant, Augustin. conf. 10, 35. – II) ringsumher laut vernehmen lassen, atrociora, Tac. ann. 3, 36: circumstrepunt iret in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
pronuntiatio

pronuntiatio [Georges-1913]

prōnūntiātio , ōnis, f. (pronuntio), I) die öffentliche Bekanntmachung ... ... 3, 1. – c) meton., der einzelne gesprochene Buchstabe, der Laut, elementa proprie dicuntur ipsae pronuntiationes, Prisc. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuntiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1996.
Zurück | Vorwärts
Artikel 321 - 339

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon