Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (117 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lex

lex [Georges-1913]

... u. Sen. – 2) ein Gesetz, eine Vor ... ... Art und Weise, Beschaffenheit, sub lege loci, Ov.: ex lege loci, Ov.: quā lege, Calp. – c) die ... ... in der die Bedingungen für ein Geschäft od. ein Verhältnis aufgestellt sind, A) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
delego

delego [Georges-1913]

... āvī, ātum, āre, jmd. an einen Ort od. eine Person od. auf eine Sache verweisen, jmd. od. etwas einer Person (zur Besorgung, Wartung, Pflege) überweisen, ... ... zu etwas beauftragen; u. (umgekehrt) einem etwas (ein Geschäft usw.) überweisen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
Gaurus

Gaurus [Georges-1913]

Gaurus , ī, m., ein Berg in Kampanien, berühmt wegen des Weins, eig. Teil einer Bergreihe, deren westl. Berg Gaurus, östl. Massicus, ... ... hieß, j. Monte Gauro (in Terra di Lavoro), Cic. de lege agr. 2, 36. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907.
Valgius

Valgius [Georges-1913]

... Zeit große Ländereien besaß, Cic. de lege agr. 3, 3: ein von ihm später adoptierter natürlicher Sohn C. Valg. Hippianus, Cic. ep. 13, 76, 2. – II) C. Valg. Rufus, ein Grammatiker zu Augustus' Zeit, Quint. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Valgius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358.
Nuceria

Nuceria [Georges-1913]

Nūceria , ae, f., eine Stadt in Kampanien mit dem ... ... . 9, 41, 3. Cic. de lege agr. 2, 86. – Dav. Nūcerīnus , a, ... ... . Plin. – Plur. subst., Nūcerīnī, ōrum, m., die Einwohner von Nuceria, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nuceria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1208.
Pupinia

Pupinia [Georges-1913]

... das pupinische Gebiet, in Latium, mit einem mageren u. daher meist unfruchtbaren Boden, Varro r. r. 1, 9, 5. Cic. de lege agr. 2, 96 u.a.: dah. eine Pupinia tribus, Paul. ex Fest. 232, 7. – dass. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pupinia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2088.
saxetum

saxetum [Georges-1913]

saxētum , ī, n. (saxum), ein felsiger Ort, Cic. de lege agr. 2, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
decemvir

decemvir [Georges-1913]

... s. Zumpt Cic. de lege agr. 2, 7, 16), eine römische Behörde von 10 ... ... viri stlitibus (= litibus) iudicandis, eine (289 v. Chr.) eingesetzte ständige Gerichtsbehörde, deren amtliche Wirksamkeit sehr ... ... IV) decem viri agris metiendis dividendisque (od. in einem einzelnen Falle agro metiendo dividendoque), eine urspr. aus drei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903-1904.
Massicus

Massicus [Georges-1913]

... , ī, m. (sc. mons), ein Berg zwischen Latium u. Kampanien, wegen seines edlen Weines berühmt, j. Monte Masso od. Massico, Plaut. Pseud. 1303. Cic. de lege agr. 2, 66. Liv. 22, 14, 1. – dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Massicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 823-824.
quinquevir

quinquevir [Georges-1913]

... . Vvir), Plur. quīnquevirī (abgek. V viri), ein Kollegium von fünf Männern für irgendeine amtliche Verwaltung, die Fünfmänner. So die fünf Kommissare zur Verteilung der Äcker, Cic. de lege agr. 2, 17. Gromat. vet. 236, 14: qu. Pomptino ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquevir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2169.
praescriptio

praescriptio [Georges-1913]

... ) meton., Titel, Überschrift, Eingang, legis, Cic. de lege agr. 22: tribuniciae potestatis, Tac ... ... – dah. als jurist. t. t., die Einrede, Einwendung, Beschränkung, Klausel, Quint. u. ICt.: praescriptiones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1877.
Stellatis campus

Stellatis campus [Georges-1913]

Stēllātis campus od. ager , ein süblich von Kales gelegener sehr fruchtbarer Bezirk in Kampanien, Cic. de lege agr. 1, 20 u. 2, 85. Liv. 9, 44, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stellatis campus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2793.
Recentoricus ager

Recentoricus ager [Georges-1913]

Recentoricus ager , ī, m., ein röm. Staatsgut in Sizilien, Cic. de lege agr. 1, 10 sq. u. 2, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Recentoricus ager«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2217.
omen [1]

omen [1] [Georges-1913]

... gutes od. schlimmes) Anzeichen, ein Vorzeichen, eine Vorbedeutung, ein Omen, I) eig.: ... ... , Hor.: omen habere, Ov.: omen capere, ein Omen zu bekommen suchen, abwarten, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1342.
dono

dono [Georges-1913]

... insbes.: 1) eig., jmdm. eine Schuld od. die Verpflichtung zu einer Leistung schenken = erlassen, ... ... Suet.: u. so legem = actionem lege datam, Petron. poët. (vgl. Bremi Suet ... ... Alpen ersparen, Sil. – 2) übtr.: a) ein Vergehen, verzeihen, vergeben, nefas, Lucan.: scelera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2288-2289.
noceo

noceo [Georges-1913]

... es wird nichts schaden, wenn du darüber ein paar Worte mit Balbus sprichst, Cic. ad Att. ... ... 8, 25: quid temptare nocebit? was kann ein Versuch noch schaden? Ov. met. 1, 397: nocet esse deum, zu meinem Nachteil bin ich ein Gott, Ov. met. 1, 662: nocet esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173-1175.
cultus [2]

cultus [2] [Georges-1913]

... ) die physische u. geistige Pflege, Abwartung, a) die physische Pflege, α) die Pflege und Abwartung, der Unterhalt ... ... ira 3, 17, 1. – b) durch Verehrung, α) einer Gottheit, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1794-1796.
infula

infula [Georges-1913]

... befestigt. – Der mit der infula Geschmückte flößte eine gewisse heilige Scheu ein: dah. hae litterae (die ... ... ipsas miserias infularum loco habet, sein Elend flößt eine gewisse heilige Scheu ein, Sen. ad Helv. 13, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256-257.
celebro

celebro [Georges-1913]

... findet sich häufig Goldsand, Plin. 4, 115. – b) eine Versammlung, Festlichkeit u. dgl. durch zahlreichen Besuch, durch Festlichkeit, Gesang ... ... publicum gaudium privatis studiis celebratum est, wurde unter lebhafter Teilnahme der Bürger durch ein viertägiges Dankfest gefeiert, Liv. – ganz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059-1060.
praetor

praetor [Georges-1913]

... höchsten Staatsgewalt war. Anfänglich gab es nur einen Prätor, und zwar einen Patrizier, darauf (seit 337 v. Chr ... ... . Chr. gab es zwei Prätoren, einen praetor urbanus u. einen praetor peregrinus. Der ... ... im Auftrage des Volkes (lege populi) zu. Er stellte nur eine vorläufige Untersuchung der Rechtssache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898-1899.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon