Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
impeditio

impeditio [Georges-1913]

impedītio , ōnis, f. (impedio), die Hinderung, ... ... das Hemmnis, sine impeditione, Vitr. 1, 5, 3: animus liber onmi impeditione curarum, Cic. de div. 1, 115: obstacula impeditionis, Arnob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impeditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86.
meraculus

meraculus [Georges-1913]

merāculus , a, um (Demin. v. meracus), ziemlich ... ... p. 103, 27 D. Plin. 20, 209: synk., meraclus flos Liberi, Plaut. Cas. 637; vgl. Fleckeisen Misc. S. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meraculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 885.
introfero

introfero [Georges-1913]

intrō-fero , tulī, ferre, hineintragen, liberis cibum, Cic.: lecticā introferri, Liv. u. Suet.: in urbem introferri ad mulierem, Cic.: lumen introferri iussit, Val. Max. Vgl. intro no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 407.
obstantia

obstantia [Georges-1913]

obstantia , ae, f. (obsto), I) das Davorstehen, terrae, Vitr. 9, 5, 4. – II) der ... ... die Hinderung, das Hindernis, aëris, Vitr.: calculus liberatus ab obstantia, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273.
connumero

connumero [Georges-1913]

con-numero , āvī, ātum, āre, mitzählen, beizählen, alqm in nobis, Vulg.: alqm inter liberos, ICt.: alqm heroicis ingeniis, Amm. – absol., Gaius inst. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »connumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494.
paschalis

paschalis [Georges-1913]

paschālis , e (pascha), zu Ostern gehörig, Oster-, tempus, Cod. Theod.: dapes, Sedul.: liber, von Ostern handelndes, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paschalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1498.
incupidus

incupidus [Georges-1913]

in-cupidus , a, um, sehr begierig, mit Genet., maiores vestri incupidiores liberûm fuere, Afran. com. 361.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 180.
leibertas

leibertas [Georges-1913]

leibertās , s. lībertās /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leibertas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
leibertus

leibertus [Georges-1913]

leibertus , s. lībertus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leibertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
restitutio

restitutio [Georges-1913]

restitūtio , ōnis, f. (restituo), I) Wiederherstellung, ... ... . Sev.: urbis in maius, Wiederaufbau u. Vergrößerung, Iustin.: bildl.: libertatis, Val. Max.: lunae, Erneuerung, Arnob. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restitutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357.
instructus [1]

instructus [1] [Georges-1913]

1. īnstrūctus , a, um, PAdi. (v. instruo), ... ... instructa copiis, Cic.: decem vitiis instructior, Hor.: rebus instructissimus, Cic.: clementiā et liberalitate instructissimus, Val. Max.: nihil ad irritandas illiciendasque immodicas cupiditates instructius est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instructus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
assignatio

assignatio [Georges-1913]

assīgnātio (adsīgnātio), ōnis, f. (assigno), die Anweisung, Zuerteilung, aquae, liberti, ICt.: peculii, spät. ICt. – bes. die Anweisung von Ländereien an Kolonisten, agrorum, Cic.: popularis assignationis modum non excessit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641.
perspectus

perspectus [Georges-1913]

perspectus , a, um, PAdi. (v. perspicio), ... ... wohl-, völlig bekannt, bewährt, virtus, Cic.: perspectus animus in re publica liberanda, Patriotismus, Cic.: Clodii animum perspectum habeo (kenne ich durch und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1643.
reverendus

reverendus [Georges-1913]

reverendus , a, um, PAdi. (v. revereor), ehrwürdig, nox, Ov. Ibis 75: facies, Iuven.: liber reverendae vetustatis, Gell.: vultu reverendus (von einer Person), Spart.: reverendissimi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375.
circumerro

circumerro [Georges-1913]

circum-erro , āre, herumirren, a) m. Dat. loci, um etwas, neque turba (liberorum) lateri circumerrat, umgaukelt, Sen. contr. 2, 1 (9), 7. – b) m. Acc. temp., tempora, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154.
declaratio

declaratio [Georges-1913]

dēclārātio , ōnis, f. (declaro), die Rundgebung, Offenbarung, animi tui, Cic. ep. 10, 5, 2: liber iste, quantam habet declarationem amoris tui, wie sehr spricht sich deine Liebe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declaratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1921.
virguncula

virguncula [Georges-1913]

virguncula , ae, f. (Demin. v. virgo), das Jüngferchen, Mägdelein, ignobilis, Curt.: libertinorum virgunculae, Sen.: virguncula cervicem eius invasit, Petron.: in Appos., puella virg. ( wie παις κόρη), Frontin. aqu. 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virguncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510.
tripartito

tripartito [Georges-1913]

tripartītō od. (jetzt gew.) tripertītō , Adv. (tripartitus ... ... .: equitatum dividere, Caes. – adire, Caos.: aggredi urbem, Liv.: gentem coërcitam liberi Herodis tripertito rexere, in drei Bezirke unter sie geteilt, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripartito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223.
procreatio

procreatio [Georges-1913]

prōcreātio , ōnis, f. (procreo), I) die Hervorbringung, Zeugung, liberorum, Cic. u. Hieron.: hominum, Cic. – II) meton.: a) das Erzeugnis, ut procreationes suas non perdat terra, Augustin. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procreatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1946.
quantocius

quantocius [Georges-1913]

quantōcius (= quanto ocius), auf das geschwindeste, je eher je lieber, Licin. b. Lact. de mort. persec. 48, 10. Claud. Mam. grat. act. ad Iul. 2, 6. Commod. instr. 1, 25, 21. Sulpic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantocius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2135.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon