Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
apocalypsis

apocalypsis [Georges-1913]

apocalypsis , is, Akk. im, Abl. i, f ... ... , 5. Isid. 8, 5, 5 u. 8, 5, 16: liber sacrae apocalypsis, Sulpic. Sev. chron. 2, 31, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocalypsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495.
ostentarius

ostentarius [Georges-1913]

ostentārius , a, um (ostentum), die Anzeichen betreffend, ... ... . 2. § 151. – subst., ostentārius, iī, m. (sc. liber), ein Zeichendeuterbuch, Macr. sat. 3, 7, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1416.
ephemericus

ephemericus [Georges-1913]

ephēmericus , a, um (*εφημερικός), auf den Tag berechnet, nach Tagen abhandelnd, primus (liber) Georgicorum, Fulg. contin. Verg. p. 139 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ephemericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432.
idiographus

idiographus [Georges-1913]

idiographus , a, um (ἰδιόγραφος), eigenhändig geschrieben, liber Vergilii, Originalhandschrift, Gell. 9, 14, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idiographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 24.
commentarius

commentarius [Georges-1913]

commentārius , ī, m. (sc. liber, was b. Gell. 13, 19 extr. auch dabeisteht) u. commentārium , ī, n. (sc. volumen) (commentus v. comminiscor), I) Notizen, Entwurf, Abriß, Skizze, Heft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1303.
inofficiosus

inofficiosus [Georges-1913]

in-officiōsus , a, um, I) pflichtwidrig, a) ... ... Dat. gegen wen? humana gens inofficiosa dei, Tert.: si libertus inofficiosus patrono sit, Ulp. dig. – b) übtr., v. Vornahmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inofficiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 289.
irritamentum

irritamentum [Georges-1913]

irrītāmentum , ī, n. (irrito), das Reizmittel, Anreizungsmittel ... ... u. Tac., libidinum, Tac.: malorum, Ov. u. Lact.: nociturae libertatis, Sen.: haud parva luxuriae irritamenta, Val. Max.: Ggstz., belli ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 453.
beneficentia

beneficentia [Georges-1913]

beneficentia (benificentia), ae, f. (beneficus; vgl. Beier ... ... 1. § 1), huic (iustitiae) coniuncta beneficentia, quam eandem vel benignitatem vel liberalitatem appellari licet, Cic.: quid melius aut quid praestantius bonitate et beneficentiā? Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810.
quinquennium

quinquennium [Georges-1913]

quīnquennium , iī, n. (quinquennis), eine Zeit von fünf Jahren, fünf Jahre, plus quam quinquennium sum libera, Plaut.: quinquennii imperium, ein fünfjähriger, auf fünf Jahre erteilter Oberbefehl Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2169.
labefactatio

labefactatio [Georges-1913]

labefactātio , ōnis, f. (labefacto), die Erschütterung, ... ... 8, 4, 14. Oros. 7, 41, 8 (Zangemeister liest labefactio): libertatis, Cod. Theod. 4, 8, 5. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513.
elephantinus [2]

elephantinus [2] [Georges-1913]

2. elephantinus , a, um (ελεφάν ... ... Elfenbein, elfenbeinern, atramentum, aus gebranntem Elfenbein, Plin. 35, 42: liber, aus elfenbeinernen Täfelchen bestehend, Vopisc. Tac. 8, 1: compositio ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elephantinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2382.
protrepticon

protrepticon [Georges-1913]

protrepticon , ī, n. (προτρεπ ... ... . Gallien. 20, 1. Symm. epist. 1, 25. – dass. liber protrepticus, Auson. lib. protr. ad nep. lemm. p. 36 Schenkl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protrepticon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2040.
delibamentum

delibamentum [Georges-1913]

dēlībāmentum , ī, n. (delibo), der zur Libation ausgegossene Wein, defusis Mercurio delibamentis, Val. Max. 2, 6, 8. Fronto ad M. Caes ... ... p. 19, 16 (hier wohl delibamenta zu lesen anstatt des unlat. deliberamenta).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012.
praecedentia

praecedentia [Georges-1913]

praecēdentia , ae, f. (praecedo) = προποδισμός, das Vorwärtsgehen, Fortschreiten, stellarum, Cassiod. de artib. ac discipl. liberal. litt. c. 7 (de astron.) p. 560 (a) ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecedentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1821.
inopportunus

inopportunus [Georges-1913]

in-opportūnus , a, um = ἄκαιρος (Gloss.), ungelegen, Oros. de libert. arbitr. 29. – / Cic. de or. 2, 20 u. 3, 18 jetzt inportunus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopportunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 291.
invitatorius

invitatorius [Georges-1913]

invītātōrius , a, um (invito), die Einladung betreffend, Einladungs-, operatio, Tert. de anim. 57: scripta, Hieron. epist. 14, 1: liber, Gennad. de script. eccl. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433.
praedictivus

praedictivus [Georges-1913]

praedictīvus , a, um (praedīco) = προῤῥητικός, vorher anzeigend, prognostisch, liber, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 12, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedictivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1841.
cunctamentum

cunctamentum [Georges-1913]

cunctāmentum , ī, n. (cunctor), das Zögern, c. longae deliberationis, Mart. Cap. 1. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1805.
diazographus

diazographus [Georges-1913]

diazōgraphus liber od. libellus, ein Buch mit Abbildungen, Gromat. vet. 7, 26 u. 26, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diazographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
stipendiarius

stipendiarius [Georges-1913]

... . Afr.: aliae civitates sunt stipendiariae, aliae liberae, Schol. Bob.: Aeduos sibi stipendiarios factos, Caes.: vectigalem (zinspflichtig) ... ... Attali stipendiariae fuissent, eaedem vectigal Eumeni penderent; quae vectigales Antiochi fuissent, eae liberae atque immunes essent, Liv. – vectigal, quod stipendiarium dicitur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipendiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802-2803.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon