Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Largus [2]

Largus [2] [Georges-1913]

2. Largus , ī, m. (1. largus), röm. ... ... ein röm. Arzt unter Tiberius; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 294, 2–5. – Dav. Largiānus , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Largus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
latrix

latrix [Georges-1913]

lātrīx , trīcis, f. (Femin. zu lator), die ... ... Gregor. epist. 7, 1 u. 11, 50: praesentium (sc. litterarum), ibid. 3, 5 u. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
degemo

degemo [Georges-1913]

dē-gemo , ere, etw. beseufzen, über etw. sich beklagen, cuius luxuriā noctibus coronatum Marsuam litterae illius degemunt, *Plin. 21, 9 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990.
putide

putide [Georges-1913]

pūtidē , Adv. (putidus), widerlich, gesucht, geziert, dicere, Cic.: loqui, Sen.: putidius litteras exprimere, bis zum Ekel, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100.
dimitto

dimitto [Georges-1913]

dī-mitto , mīsī, missum, ere (dis u. mitto), ... ... , -senden, pueros circum amicos, Cic.: nuntios in omnes partes, Caes.: litteras passim in alias urbes, Liv.: ex omni parte flagella, die Fangarme ausstrecken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2173-2174.
nuntius

nuntius [Georges-1913]

... , I) adi.: rumor, Cic.: littera, Ov.: fibra, Tibull.: verba nuntia animi mei, Ov.: simulacra nuntia ... ... ein geflügelter Bote, Eilbote, Cic.: nuntios mittere ad alqm, Caes.: litteras et nuntios ad alqm mittere, Caes.: facere alqm certiorem per nuntium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1227-1228.
elogium

elogium [Georges-1913]

ēlogium , iī, n., die Aussage, der Ausspruch, a) übh., antiquarum elogia litterarum, Arnob. 5, 26: maledictionis elogia, Schmähungen, Arnob. 4, 36 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elogium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
nescius

nescius [Georges-1913]

nescius , a, um (ne u. scio), I) ... ... A) unwissend, unkundig (Ggstz. intellegens), m. Genet., litterarum, des Schreibens unk., Colum.: impendentis mali, Tac.: futuri mali, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1148-1149.
obsigno

obsigno [Georges-1913]

... , Plaut.): anulo obsignare tabulas, litteras, Plaut., Curt. u.a.: litteras (Urkunden) publico signo, Cic.: pecuniam, Cic.: lagoenas, Q. ... ... . Verr. 1, 50. – dah. cum alqo contra alqm obsignare litteras, gegen jmd. klagbar werden, Cic. pro Scauro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1270-1271.
minutus

minutus [Georges-1913]

minūtus , a, um, PAdi. (v. minuo), ganz klein, von kleinem Kaliber, winzig, litterae minutae, Plaut. u. Cic.: litterae minutiores, Sen., minutissimae, Suet.: res, Kleinigkeiten, Cic.: summulae, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 935.
ferreus

ferreus [Georges-1913]

ferreus , a, um (ferrum), I) aus Eisen, eisern ... ... limina, aedes, Plaut.: lorica, Tac.: catenae, Val. Max.: trulla, Liv.: litterae, eingegrabene und mit Eisen ausgefüllte Buchstaben, Suet. – B) meton.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2732.
Severus [2]

Severus [2] [Georges-1913]

2. Sevērus , ī, m., ein römischer Familienname, unter dem bes. bekannt sind a) in literarhistor. Beziehung, Cornel. Severus, ein epischer Dichter zur Zeit des Augustus, Quint. 10, 1, 89. Sen. suas. 6, 25 sq.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Severus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2642.
resigno

resigno [Georges-1913]

re-sīgno , āvī, ātum, āre, I) entsiegeln, 1) eig.: litteras, Cic.: testamenta. Hor. – 2) übtr.: a) eröffnen, α) = trennen, periuria Graia resignat, durchbricht die treulose ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2344-2345.
adumbro

adumbro [Georges-1913]

... frondibus, Col. – übtr., notae litterarum non adumbratae comarum praesidio, nicht verdeckt, Petr. 105. – II ... ... fictos luctus dicendo, Cic.: ne ementiendo quidem posse auctorem adumbrare meliorem, Cic.: litteras inanes vanā spe libertatis adumbratas esse, es seien leere Buchstaben, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adumbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
electus [1]

electus [1] [Georges-1913]

1. ēlēctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... .: electissima multitudo, Auct. b. Alex.: electissimi pugiles, Suet.: genere atque institutione litterarum viri electissimi, Veget. mil. – subst., α) masc., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378-2379.
Capella [2]

Capella [2] [Georges-1913]

... 36: Capella Antistius, ein Sprachmeister (litterator), Lampr. Comm. 1, 6: Statilius Capella, Suet. Vesp. 3 ... ... etc. noch erhalten ist; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 452. – Dav. Capelliānus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capella [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971.
gerulus

gerulus [Georges-1913]

gerulus , a, um (gero), I) tragend, ... ... Suet. u.a.: ger. lecticae, Schol. Iuven. 6, 477: geruli litterarum, Briefboten, Sidon. epist. 2, 11, 2. – b) f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gerulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2929.
missito

missito [Georges-1913]

missito , āvi, ātum, āre (Frequent. v. mitto, ... ... 1: simul cum his auxilia, Liv. 9, 45, 5: per orbem terrae litteras, Fronto de eloqu. 1. p. 142, 1 N.: per virgines probatissimas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 947.
Donatus

Donatus [Georges-1913]

... Vgl. W. Teuffels Gesch. der röm. Literat. 5 § 409. – II) Tiberius Claudius D., ebenf. ... ... nach Chr., Kommentator des Vergil. Vgl. W. Teuffels Gesch. der röm. Literat. 5 § 431, 5–8. – III) ein Häretiker ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Donatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
biennis

biennis [Georges-1913]

biennis , e (bis u. annus), zweijährig, ... ... (ohne Beleg): außerdem als Erklärung v. bidentes, bidennes primo dictas, d littera immissa, quasi biennes, Nigid. b. Gell. 16, 6, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 825.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon