Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
locator

locator [Georges-1913]

locātor , ōris, m. (loco), der Vermieter, ... ... Cic. Verr. 3, 55: funeris, Plin. 7, 176: meretricum locatores aut certe lenones, Firm. math. 4, 6: locator a scaena od. scaenicorum, der, der dem Spielgeber gegen eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
locatio

locatio [Georges-1913]

locātio , ōnis, f. (loco), I) die Stellung, Anordnung ... ... u.a. – b) meton., der Pachtvertrag, Pachtkontrakt, locationem u. locationes inducere (für ungültig erklären, zurückziehen), Cic. ad Att. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
localis

localis [Georges-1913]

locālis , e (locus), örtlich, Tert. u.a.: adverbium locale, Varro bei Ter. Scaur. 29, 8. Charis. 203 ... ... . Verg. Aen. 2, 97. – neutr. pl. subst., locālia, Örtlichkeiten, Firm. math. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »localis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
locatim

locatim [Georges-1913]

locātim , Adv. (loco), I) stellenweise, Iordan. 69, 1. – II) mietweis e, Hygin. (Grom.) 117, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
locarius

locarius [Georges-1913]

locārius , a, um (locus), zur Vermietung gehörig, subst., I) locārius, iī, m., der Vermieter der Plätze im Theater, Mart. 5, 24, 9. – II) locārium, iī, n., der Mietzins für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
colocasia

colocasia [Georges-1913]

colocāsia , ae, f. u. colocāsium , ī, n. (κολοκασία u. -άσιον), eig. die Wurzel, dann auch die ganze Pflanze, die die ägyptischen Bohnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colocasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1280.
localiter

localiter [Georges-1913]

locāliter , Adv. (localis), örtlich, Amm. 19, 12, 3. Tert. de pall. 2: Ggstz. inlocaliter, Claud. Mamert. de stat. anim. 1, 18. p. 66, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »localiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
localitas

localitas [Georges-1913]

locālitās , ātis, f. (localis), die Örtlichkeit, als notwendige Eigenschaft der Körper, Claud. Mam. de stat. anim. 3, 3 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »localitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
illocalis

illocalis [Georges-1913]

il-locālis , e (in u. localis), nicht örtlich, ohne Ort (Ggstz. localis), Cl. Mam. de stat. anim. 1, 5. p. 38, 20 u. 2, 7. p. 120, 11 Engelbrecht.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illocalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51.
delocatio

delocatio [Georges-1913]

dēlocātio , ōnis, f., die Verrenkung, articulorum, Cael. Aur. chron. 2, 1, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020.
collocatio

collocatio [Georges-1913]

collocātio , ōnis, f. (colloco), I) aktiv, das ... ... , Vitr. – Plur., aedificiorum collocationes, Vitr. 6, 1, 1: collocationes moenium, Vitr. 5, 3 ... ... passiv, das Aufgestelltsein, die Stellung, a) übh.: collocatio siderum, Cic. Tim. 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269.
locatorius

locatorius [Georges-1913]

locātōrius , a, um (loco) = μισθωσιμαιος, verdungen, gemietet, Gloss. II, 372, 8. – / Cic. ad Att. 15, 9, 1 jetzt legatoriam provinciam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
philocalia

philocalia [Georges-1913]

philocalia , ae, f. (φιλοκαλία), die Liebe zum Schönen, Augustin. adv. Acad. 2, 2 u. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philocalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687.
philocalus

philocalus [Georges-1913]

philocalus , a, um (φιλόκαλος), nett, zierlich, equus, Pelagon. veterin. praef. (§ 2 Ihm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philocalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687.
euplocamos

euplocamos [Georges-1913]

euplocamos , on (ευπλόκαμος), schöngelockt, Lucil. 991.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euplocamos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2478.
melocarpon

melocarpon [Georges-1913]

mēlocarpon , ī, n., die sonst aristolochia gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melocarpon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862.
locaticius

locaticius [Georges-1913]

locātīcius , a, um (loco), vermietet, verdungen, Sidon. epist. 6, 8, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
Velocasses

Velocasses [Georges-1913]

Velocassēs , s. Veliocassēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Velocasses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3391.
holocarpoma

holocarpoma [Georges-1913]

holocarpōma , atis, n. (ὁλοκάρπωμα), ein aus Früchten bestehendes Brandopfer, Apul. de not. aspir. 35. p. 106 Osann.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holocarpoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
holocaustos

holocaustos [Georges-1913]

holocaustos , on (ὁλόκαυστος) u. holocaustus , a, um, zum Brandopfer bestimmt, hostia, victima, Cypr. test. 3, 15 u. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holocaustos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon