Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
macino

macino [Georges-1913]

mācino , ātus, āre (macina = machina), mahlen, alfita de hordeo fricta et macinata, Oribos. fr. Bern. 1, 39. p. 2, 11 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
machina

machina [Georges-1913]

māchina , ae, f. (μηχα ... ... fere legem ad illius opes evertendas, tamquam machinam, comparari, Cic.: isdem machinis sperant me posse labefactari, Cic.: ut ... ... Bauarbeiter = Baugerüst, machinae aedificationum, Plin.: de machina cadere, ICt. – für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747-748.
machinor

machinor [Georges-1913]

māchinor , ātus sum, ārī (machina), I) etwas Künstliches aussinnen ... ... (wie μηχανασθαι), astutiam, machinam, Plaut.: universis civibus atrocissimas calamitates, Cic.: pestem in alqm, Cic.: ... ... dolos (Ränke), Hieron. epist . 58, 6. – / Partic. māchinātus passiv, Sall. Cat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748-749.
tomacina

tomacina [Georges-1913]

tomācina , ae, f. (s. tomāculum), eine Art Würste, wahrsch. Bratwürste, Varro r.r. 2, 4, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tomacina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3144.
machinula

machinula [Georges-1913]

māchinula , ae, f. (Demin. v. machina), eine kleine Maschine, Paul. ex Fest. 107, 3 u. 147, 2. Paul. Nol. carm. 26, 458.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
machinatio

machinatio [Georges-1913]

māchinātio , ōnis, f. (machinor), I) die kustmäßige Vorrichtung, maschinenartige ... ... machinatione quādam moveri aliquid videmus, ut sphaeram etc., Cic.: data est bestiis machinatio quaedam, Cic. – übtr., künstliches, listiges Mittel, Kunstgriff, ... ... womit Schiffe gezogen werden, Schiffsmaschine, Caes.: machinationes (Gerüste) praeparare, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
machinator

machinator [Georges-1913]

māchinātor , ōris, m. (machinor), I) der Maschinenbauer, Maschinist ... ... .: u. magistris et machinatoribus Severo et Celere, unter Aufsicht u. nach Angabe des S. u ... ... . Schlechtem in Bewegung setzt, Anstifter, Urheber, omnium architectus et machinator, Bewerkstelliger u. Anstifter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
machinalis

machinalis [Georges-1913]

māchinālis , e (machina), die Maschinen betreffend, Maschinen-, scientia, Plin. 7, 125: pondus, Auson. epist. 21, 2, 34. p. 183 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
machinatus

machinatus [Georges-1913]

māchinātus , ūs, m. (machinor), das listige Anstiften, der Kunstgriff, Apul. apol. 74. Sidon. epist. 5, 6, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
machinamen

machinamen [Georges-1913]

māchināmen , inis, n. (machinor), der Kunstgriff, Plur. (»Ränke«) bei Cassiod. hist. eccl. 9, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
machinosus

machinosus [Georges-1913]

māchinōsus , a, um (machina), künstlich zusammengefügt, navigium, Suet. Ner. 34, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
machinarius

machinarius [Georges-1913]

māchinārius , a, um (machina), zur Maschine gehörig, mola, der von einem Esel ... ... 6, 9626: commentor, Maschinenbauer, Maschinist, Solin. – subst., māchinārius, iī, m., der auf einem Gerüste Arbeitende, Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
machinatrix

machinatrix [Georges-1913]

māchinātrīx , trīcis, f. (Fem. zu machinator), die Anstifterin, malorum facinorum, Sen. Med. 266.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
machinamentum

machinamentum [Georges-1913]

māchināmentum , ī, n. (machinor), I) eine Maschine, ein Rüst - od. Werkzeug, Sisenna fr., Liv. u.a. – als Marterwerkzeug, Sen.: als Gabelarm (tolleno), Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
minor [1]

minor [1] [Georges-1913]

1. minor , ātus sum, ārī ( mit minae u. ... ... emporragen, in caelum (von Felsen), Verg.: saxa minantia caelo, Sil.: machina minans (hochragende), Verg. – II) übtr., drohen, androhen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931.
appono

appono [Georges-1913]

ap-pōno (ad-pōno), posuī, positum, ere, I) ... ... allg.: onus, Plaut.: rastros, Ter.: gladium propter, Cic.: seram, Ov.: machinam, Cic.: sellam, Gell.: alci sedile, Gell.: manus ad os, Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513.
machio

machio [Georges-1913]

māchio , ōnis, m. (machina), der Gerüstarbeiter (wov. das franz. maçon, Maurer), Isid. orig. 19, 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
animans

animans [Georges-1913]

animāns , antis, PAdi. (v. animo), beseelt, ... ... adi.: animans est mundus composque rationis, Cic.: an. imagines, Cic.: an. machina, v. Körper der Menschen u. Tiere, Col. – II) subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
rotalis

rotalis [Georges-1913]

rotālis , e (rota), mit Rädern versehen, carpentum, Capit. Opil. Macrin. 12, 7: machina, Sulp. Sev. dial. 1, 13, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2412.
praeparo

praeparo [Georges-1913]

prae-paro , āvī, ātum, āre, im voraus zubereiten, ... ... setzen, vorbereiten, bereithalten, naves, Liv.: scaphas, Liv.: classem, Curt.: machinationes (Gerüste), Vitr.: hiberna, Vell.: hortos, Cic.: ova, zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon