Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
climacter

climacter [Georges-1913]

clīmactēr , ēris, Akk. ēra, Akk. Plur. ēras, m. (κλιμακτήρ, Stufenleiter), eine gefahrvolle Epoche im menschlichen Leben (nach dem Glauben der Alten die Jahre 7, 14, 21, 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »climacter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
circumactio

circumactio [Georges-1913]

circumāctio , ōnis, f. (circumago) = περιφέρεια, die Umdrehung, der Umschwung, Vitr. 9, 8 (9), 15. Mart. Cap. 8. § 885. Chalcid. Tim. 22 D. 42 C. 84 u. ö. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147.
circumactus [2]

circumactus [2] [Georges-1913]

2. circumāctus , ūs, m. (circumago), I) die Herumdrehung im ... ... Arnob.: totius corporis, Plin. – II) das Umwenden, cum circumactum angustiae non caperent, Plin. 8, 201.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumactus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147.
circumactus [1]

circumactus [1] [Georges-1913]

1. circumāctus , a, um, s. circum-ago.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147.
climactericus

climactericus [Georges-1913]

clīmactēricus , a, um (κλιμακ&# ... ... ;), zur gefährlichen Lebensepoche gehörig, klimakterisch, tempus, Plin. ep. 2, 20, 4: annus, ... ... 15, 7, 2. Censor. 14, 9: Plur. griech., climactericoe anni, Censor. 14, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »climactericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
factus [1]

factus [1] [Georges-1913]

1. factus , a, um, PAdi. (v. facio), gemacht, I) im allg. = geschehen, factius nihilo facit, er macht es um nichts geschehener, d.i. es nützt ihm nichts, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671.
murratus

murratus [Georges-1913]

murrātus (murrhātus, myrrhātus), a, um (1. murra), mit Myrrhe angemacht, -parfümiert, a) v. Lebl.: vinum, ein mit Myrrhe angemachter Wein od. Most von bitterem Geschmack, Vulg. Marc. 15, 23. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1063.
imperiosus

imperiosus [Georges-1913]

imperiōsus , a, um (imperium), I) herrschend, gebietend, mächtig, populus, Großmacht, Cic.: dictatura, Liv.: virga, die Faszes, Ov.: imperiosissimi XII fasces, Val. Max.: m. Genet., artes imperiosissimae humanae mentis, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91.
bellipotens

bellipotens [Georges-1913]

bellipotēns , tis (bellum u. potens), kriegsmächtig, mächtig im Kriege, Aeacidae, Enn. fr.: Diva, Pallas, Stat.: princeps, Orest. tr. 28.: u. subst., Bellipotēns = Mars, Verg. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
ago

ago [Georges-1913]

... egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis ... ... , daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
lex

lex [Georges-1913]

lēx , lēgis, f. ( von lego, ere = λέγω, ... ... ) ein in Worte gefaßter u. von einer Magistratsperson auf der Rednerbühne dem Volke gemachter Gesetzesvorschlag, Antrag, A) eig.: leges malae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
rex [1]

rex [1] [Georges-1913]

... wie König – Haupt, Oberhaupt, Machthaber, Lenker, a) v. Tieren, wie r. ferarum ... ... Plaut., Ter., Hor. u.a. – c) jeder Mächtige, Reiche, Vornehme, der mächtige, reiche Patron (s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rex [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2383-2384.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... . erhalten, 1) Lebl.: alumen fossile in foramen coniectum dentem citat, macht wackeln (locker), Cels.: medicamentum, quod umorem illuc citat, die krankhaften ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
iter

iter [Georges-1913]

iter , itineris, n. (zu ire), I) das Gehen = der Weg, Gang, den man nach einem Orte macht, A) eig. u. übtr.: 1) im allg.: iter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 470-472.
furo [1]

furo [1] [Georges-1913]

1. furo , ere (zu griech. θυάζω, rase, ... ... I) rasen, wüten, von solchen, die wirklich ihres Verstandes nicht mächtig sind, usque eo commotus est, ut sine ulla dubitatione insanire omnibus ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886-2887.
Iuno

Iuno [Georges-1913]

Iūno , ōnis, f. (wohl zu iuvenis, iūnior, ... ... Schwester u. Gemahlin Jupiters, bei den Römern Götterkönigin, die Reichtum u. konigl. Macht verleiht, Göttin der Ehe u. daher auch der Geburten, von den Frauen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494-495.
Muta

Muta [Georges-1913]

Mūta , ae, f. (mutus), die Stumme, ... ... und Larunda od. Tacita genannt, die Jupiter wegen ihrer Geschwätzigkeit stumm machte, Ov. fast. 2, 583. Lact. 1, 20, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Muta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1071.
potis

potis [Georges-1913]

... potissimus), A) Posit. = vermögend, mächtig, Divi potes, Varro LL. 5, 58. – Gew. ... ... , der bevorzugteste, Plaut.: potissimi libertorum, Tac.: potissimus tentare, er machte den ersten Versuch, Sall. – opusculum p., Plin. ep.: causa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1815-1816.
Midas

Midas [Georges-1913]

Midās (Mida), ae, m. (Μίδας), ... ... Orpheus, zog mit seinem Volke nach Asien (94 Jahre vor Trojas Eroberung) und bemächtigte sich der Landschaft Phrygien (dah. Midas ille Phrygius, Cic. de div. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Midas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 915-916.
aegre

aegre [Georges-1913]

aegrē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... mir verdrießlich, tut mir leid, -weh, es kränkt-, schmerzt-, verdrießt mich, macht mir Kummer, Plaut. u. Ter. (vgl. Ussing Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon