Suchergebnisse (311 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
destino

destino [Georges-1913]

dē-stino , āvī, ātum, āre (*stanāre, abgel. v. ... ... stāre, vgl. ἱστάνω), eig. feststellen, dah. I) = festmachen, -binden, befestigen, anbinden (vgl. die Auslgg. zu Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092-2093.
comparo [2]

comparo [2] [Georges-1913]

... begleichen, d.i. gleichmachen, gleichstellen, I) eig., in eine gleiche Stellung-, ... ... Sall. Iug. 43, 1). – b) in der Beurteilung gleich machen, α) gleichs. als ebenbürtig gleichstellen, auf gleichen Fuß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1338-1339.
absolvo

absolvo [Georges-1913]

... (lapis) segmenti modo, Plin. – II) übtr., losmachen, 1) befreien, a) übh.: se a ... ... , Plaut. u. Ter.: creditorem, ICt. – β) erzählend abmachen, abfertigen, paucis absolvit, ne moraret diutius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33-34.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

... weg-, fortgehen, sich entfernen, sich fortmachen, sich zurückziehen (Ggstz. accedere), I) eig.: a) ... ... longe in altum abscesserat, Plaut. rud. prol. 66. – verschwindend sich fortmachen, verschwinden, cor abscedet, Cic.: quamquam abscesserat imago ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
exaequo

exaequo [Georges-1913]

... – B) etw. einem andern der Größe, dem Werte nach gleichmachen, 1) eig.: exaequare mensuras, Corp. inscr. Lat. 10 ... ... übtr.: a) der innern Beschaffenheit-, dem Range usw. nach gleichmachen = gleichstellen, in ein gleiches Verhältnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502-2503.
offirmo

offirmo [Georges-1913]

... (ob u. firmo), I) festmachen, verwahren, fores perticā, Apul. met. 7, 28: ostiis ... ... Acc. tr. 372. – off. cor, das Herz verstocken (verstockt machen), Vulg. deut. 2, 30. – 2) insbes., off ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1332.
adorior

adorior [Georges-1913]

... an jmd. od. etw. machen, auf jmd. od. etw. losgehen, jmd ... ... zu einer (bes. gefahr- od. doch mühevollen) Tätigkeit sich aufmachen, an etw. sich machen, etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
adaequo

adaequo [Georges-1913]

... flammis, einäschern, Flor. – II) übtr.: 1) gleichmachen, gleichstellen, a) m. cum u. Abl.: cum ... ... fatis, Tac. ann. 2, 73 in. – β) hervorbringend gleichmachen, quibus duobus operibus vix nova haec magnificentia quicquam adaequare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103-104.
extenuo

extenuo [Georges-1913]

... ex-tenuo , āvī, ātum, āre, dünn machen, verdünnen, klein machen, schmal machen, I) eig.: 1) im allg.: ... ... aër extenuatus (Ggstz. aër concretus), Cic.: cibum extenuare, kleinmachen, Cic.: lignum falce, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extenuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630-2631.
palatum

palatum [Georges-1913]

palātum , ī, n. (u. palātus , ī, ... ... fin. 2, 24), I) der Gaumen, als Werkzeug des Geschmackes, p. subtile. Hor.: p. torpens (unempfindliche), Ov.: voluptatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1442-1443.
venator

venator [Georges-1913]

vēnātor , ōris, m. (venor), I) der Jäger ... ... , Jagd-, canis, Verg.: equus, Stat. – bildl. der Jagdmacher auf etwas, Plaut. mil. 608: physicus id est speculator venatorque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
coaequo

coaequo [Georges-1913]

... co-aequo , āvī, ātum, āre, gleichmachen, eben-, gerade machen, I) eig.: aream, Cato r. r.: ... ... 3. – II) übtr., an Wert, Würde, Macht usw. gleichmachen, gleichstellen, omnia ad libidines suas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
cuminum

cuminum [Georges-1913]

cumīnum (cymīnum, -on, spätlat. cimīnum u. comīnum), ī, n. (κύμινον), der (bleichmachende) Kümmel (Carum Carvi, L.), Varro LL. 5, 103. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuminum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1801.
inaequo

inaequo [Georges-1913]

in-aequo , āre, gleichmachen, haec levibus cratibus terrāque inaequat, macht sie (diese Gräben) durch Überdeckung mit leichtem Flechtwerk u. Erde mit der Straße gleich, Caes. b. c. 1, 27, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 128.
apoculo

apoculo [Georges-1913]

apoculo , āre (v. ἀποκαλειν, s. Walde, Etym. Wörterb. 2 S. 52), unsichtbar machen, se, sich fortmachen, sich drücken, Petron. 62, 3; 67, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apoculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
sanator

sanator [Georges-1913]

sānātor , ōris, m. (sano), der Heiler, Gesundmacher, Hieron. in Iob 34. Augustin. in psalm. 36. serm. 2. § 8. Vulg. exod. 15, 26 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476.
subsisto

subsisto [Georges-1913]

... 31, 6. – II) intr.: A) stillstehen, stehen bleiben, haltmachen, 1) eig.: a) v. Pers.: ibi, ... ... agmine, mit dem g.Z., Caes.: absol.: subsistere iubere, haltmachen lassen, Curt.: insidiarum metu substitit, Curt. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2881.
proficio

proficio [Georges-1913]

... , ere (pro u. facio), fortmachen, dah., I) vorwärts kommen, vom Flecke kommen, A ... ... 32, 4. – B) übtr., fortschreiten, weiter kommen, Fortschritte machen, etwas, nichts u. dgl. ausrichten, gewinnen, bewirken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1964.
praedico [1]

praedico [1] [Georges-1913]

... I) öffentlich ausrufen, -verkündigen, -bekanntmachen, A) eig.: a) v. Präko, auctionem, ... ... – B) übtr.: 1) im allg., öffentlich, laut bekanntmachen, aussagen, äußern, erklären, behaupten, nachdrücklich hervorheben, vorstellen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839-1840.
frigidus

frigidus [Georges-1913]

frīgidus , a, um (frigeo), kalt, I) ... ... kalter Luft, Hor.: fr. rura, bereifte, Verg.: tecta, kalte Gemächer (weil die Bienen Sich nicht in ihnen aufhalten, sie also nicht erwärmen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847-2848.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon