Suchergebnisse (332 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crepito

crepito [Georges-1913]

crepito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), ... ... knurren, Plaut.: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora dedere sonum tenui crepitantia rostro, Ov.: ipsa sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749-1750.
largior

largior [Georges-1913]

largior , ītus sum, īrī (largus), I) etwas ... ... Lex Urson. im Corp. inscr. Lat. 2, 5439. IV. tab. Malac. 3. lin. 30. – Praes. passiv, largiatur, Papin. dig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565-566.
venenum

venenum [Georges-1913]

venēnum , ī, n. (aus *venes-num zu ... ... , 16, 236. Cic. Clu. 148 (aus einem alten Gesetz): venena mala, Sall. Cat. 11, 3. – II) insbes.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3399.
excerpo

excerpo [Georges-1913]

ex-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (ex u. carpo), ... ... nomina omnium ex iuniorum tabulis (aus den Listen), Liv.: exc. epistulam istam malā fide, Apul.: posco librum T. Livii et quasi per otium lego atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2518-2519.
Cydonea

Cydonea [Georges-1913]

... Gromat. vet. (vgl. Macr. sat. 7, 6, 13: mala cydonia, quae cotonia Cato vocat): dass. melum (μηλ ... ... ., Plin. u. Gromat. vet. – c) vulg. qudenaea mala, Quitten, Edict. Diocl. 6, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cydonea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1862.
auditio

auditio [Georges-1913]

audītio , ōnis, f. (audio), das Hören, ... ... deorum, Cic. – dah. meton., das leere Gerede, Gerücht, mala, Vulg. psalm. 111, 7: levem auditionem habere pro re comperta, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 718-719.
aemulor

aemulor [Georges-1913]

aemulor , ātus sum, ārī (aemulus), sich bestreben, ... ... .: eum versum, Gell. – β) m. Dat.: feruntur haec (siccata mala) pomis recentibus aemulari, Pallad. 4, 10, 8. – II) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 179.
pubesco

pubesco [Georges-1913]

pūbēsco , buī, ere (Inch. v. pubeo) = ἡβάσκω ... ... pubescere veste, mit dem weichen Haare der Mannbarkeit sich bekleiden, Lucr.: pubescunt malae, Val. Flacc. – B) übtr., übh. mit etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059-2060.
mitesco

mitesco [Georges-1913]

mītēsco (mītīsco), ere (mitis), I) mild werden, ... ... Cic. fr. F. I, 17: uvae mitescunt, Colum.: so auch mala, Plin.: mitescit cornus, pirus, Colum.: sorbum, Varro. – oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 948-949.
excoquo

excoquo [Georges-1913]

ex-coquo , coxī, coctum, ere, I) heraus-, auskochen ... ... B) übtr., 1) etwas geistig zubereiten, aussinnen, lenoni malam rem magnam, Plaut. Pers. 52. – 2) (gleichs. brennend) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
termino

termino [Georges-1913]

termino , āvi, ātum, āre (terminus), begrenzen, abgrenzen, ... ... Cic.: at nos metiendi ratiocinandique utilitate huius artis terminavimus modum, Cic.: bona voluptate, mala dolore terminavit, hat das Gute in das Vergnügen gesetzt usw., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »termino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3075.
effodio

effodio [Georges-1913]

ef-fodio (ecfodio = ex-fodio), fōdī, fossum, ere, ... ... Suet.: agrum, Tac.: terram, Liv.: terram alte, Quint.: exarare et effodere mala, die Erde um die Ä. aufackern u. aufgraben, Pallad. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
Manlius

Manlius [Georges-1913]

Mānlius , a, um (2. mānus), Name einer röm. ... ... , um, manlianisch, des Manlius, turba, seditio, Liv.: mala (Äpfel), Plin.: sprichw., Manliana imperia, manlianische Machtsprüche (= grausame ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Manlius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 799.
Sextius

Sextius [Georges-1913]

Sextius und Sestius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten P. Sextius, der als Volkstribun ... ... Sestiānus), a, um, sextianisch, des Sextius (Sestius), conviva, Catull.: mala, Colum.: dicta, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sextius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2645.
scabies

scabies [Georges-1913]

scabiēs , ēī, f. (scabo), die Rauhigkeit, Schäbigkeit ... ... Krätze, der Aussatz, Verg., Colum. u.a.: mala, Hor.: an Bäumen u. Pflanzen, Plin.: übtr. poet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2510.
dedoceo

dedoceo [Georges-1913]

dē-doceo , ēre, jmd. etwas verlernen od ... ... Theb. 2, 408 sq.: quem cum illa femina rogasset, ut dignaretur dedocere me mala, Augustin. conf. 3, 12. – mit folg. Infin., virtus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944.
cantito

cantito [Georges-1913]

cantito , āvī, āre (Frequent. v. canto, s. ... ... A) gewöhnlich singen, carmina in epulis, Cic. Brut. 75: Nauplia mala bene, Suet. Ner. 39, 3: cur ergo ludi scaenici,ubi haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967.
Troezen

Troezen [Georges-1913]

Troezēn , ēnis, Akk. ēna, f. (Τρο ... ... Pogon, Residenz des Pittheus, des Großvaters des Theseus, j. Ruinen beim Dorfe Damala, Cic. de off. 3, 48. Nep. Them. 2, 8: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troezen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237.
impubes

impubes [Georges-1913]

im-pūbēs , beris, u. im-pūbis , e ( ... ... anni, Ov. met. 9, 418: genae, Ov. met. 3, 422: malae, noch unbehaart, Verg. Aen. 9, 748. – Plur. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impubes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 118.
pituita

pituita [Georges-1913]

pītuīta , ae, f., zähe Feuchtigkeit, I) im ... ... , Bauchflüsse, Plin. 22, 138. – bes. der Schnupfen, mala nasi, Catull.: cum pituita molesta est, Hor. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pituita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1722.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon