Suchergebnisse (332 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quaerito

quaerito [Georges-1913]

quaerito , āvī, ātum, āre (Intens. v. quaero), ... ... nach etw. umsehen, hospitium, Plaut.: cenam, Pompon. com.: malam rem quaeritas? willst du geprügelt sein? Plaut.: aliunde exemplum, Cornif. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaerito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120.
antepono

antepono [Georges-1913]

ante-pōno , posuī, situm, ere, I) zum Essen ... ... E. – ante nachgestellt (um den Begriff des ante mehr hervorzuheben), mala bonis ponit ante, Cic. de off. 3, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
susurrus [2]

susurrus [2] [Georges-1913]

2. susurrus , ī, m. (vgl. altind. svára- ... ... mulierculae, Cic.: palam age, nolo murmurillum nec susurrum fieri, Plaut.: tacito susurro mala vota concipere, in leisem, stillem Gebete, Lucan.: illo tenui iugulos aperire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susurrus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985.
internus

internus [Georges-1913]

internus , a, um, im Innern befindlich, der ... ... Staates od. der Familie hausend usw., einheimisch (Ggstz. externus), mala, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 13: discordiae, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378.
impendeo

impendeo [Georges-1913]

im-pendeo , ēre (in u. pendeo), herein-, ... ... ruinis incendiisque urbis pericula, Vell. – m. Acc., subito tanta te impendent mala, Ter. Phorm. 180: quae res me impendet, Lucil. 1227.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 87-88.
flagello

flagello [Georges-1913]

flagello , āvī, ātum, āre (flagellum), geißeln, peitschen, ... ... cautus vibice, harten, argen Wucher treiben, Pers. 4, 49: hic consentiamus mala facinora conscientiā flagellari, Sen. ep. 97, 15. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2777.
nubecula

nubecula [Georges-1913]

nūbēcula , ae, f. (Demin. v. nubes), eine ... ... .: aliquae quasi nubeculae, Cels.: tamquam ex furfuribus factas nubeculas repraesentat urina, Cels.: mala (urina) et in qua velut furfures atque nubeculae apparent, Plin. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubecula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1205.
Pelusium

Pelusium [Georges-1913]

Pēlūsium , iī, n. (Πηλούσι ... ... Paul. Nol. – C) Pēlūsiānus , a, um, pelusianisch, mala, Colum. – D) Pēlūsiōtēs , ae, m. (Πηλ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelusium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1546.
Nauplius [1]

Nauplius [1] [Georges-1913]

1. Nauplius , iī, m. (Ναύπλ&# ... ... Schiffbruch litten, Prop. 4, 1, 115. Hyg. fab. 116: Nauplii mala, Suet. Ner. 39, 3. – Dav. Naupliadēs , ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nauplius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1106.
cognitus [1]

cognitus [1] [Georges-1913]

1. cōgnitus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... populo bene cognitus, Treb. Poll. – sed magis hoc, quo sunt cognitiora (mala nostra), gravant, Ov. trist. 4, 6, 28: quanta sit herbarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
causatio

causatio [Georges-1913]

causātio , ōnis, f. (causor), I) die Vorschützung ... ... de gub. dei 4, 8. – Plur., der Prozeß, malae insinuationes et acerbae causationes, Firm. math. 6, 11. p. 156, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... Liv.: c. infelix (unseliger Gedanke), Liv.: c. immaturum, Liv.: consilia mala, Sen.: consilia mediocria, gewöhnliche, nicht sonderlich gefährliche, Cic.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
cupiditas

cupiditas [Georges-1913]

... Nep., maxima, Val. Max.: c. mala, Ter.: mira, Tac., mirabilis, Nep.: nimia, Cic.: cupiditates naturales ... ... illius cupiditatem comprimas atque restinguas, Cic. – ubi animus semel se cupiditate devinxit malā, Ter.: duci (ductus) cupiditate pecuniae vel gloriae, Scrib. – efferri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811-1814.
intellego

intellego [Georges-1913]

intel-lego , lēxī, lēctum, ere (inter u. lego), ... ... sich klar, Cic. – im Passiv m. dopp. Nom., quae (mala Punica) vero ab his sapore proxima vinosa diximus, utiliora paulo intelleguntur (hält ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

cōgitātio , ōnis, f. (cogito), das Denken, ... ... die innersten Empfindungen, Cic.: cogitationes stultae barbarorum, Hirt. b. G.: alcis malae cogitationes, Cic.: reticere cogitationes suas, Cic.: mandare litteris cogitationes suas, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
commeatus

commeatus [Georges-1913]

commeātus , ūs, m. (commeo), I) das ungehinderte Gehen ... ... 4. – v. lebl. Subjj., im Bilde, longum mihi commeatum dederat mala valetudo; repente me invasit, Sen. ep. 54, 1: assidua servitus sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298-1299.
persuadeo

persuadeo [Georges-1913]

per-suādeo , suāsī, suāsum, ēre, eig. mit Erfolg raten ... ... , Sen. exc. contr. 3. praef. § 5: omnia nobis mala (zu allem Schlechten) solitudo persuadet, Sen. ep. 25, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1647-1648.
sollicito

sollicito [Georges-1913]

sollicito , āvī, ātum, āre (v. sollus = totus ... ... est, Cels.: s. stomachum vomitu, alvum purgatione, Cels.: u. so malā copiā aegrum stomachum, Hor. – II) bildl.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714-2715.
consector

consector [Georges-1913]

cōnsector , ātus sum, ārī (Frequ. v. consequor), ... ... b. Afr. 44, 3. – v. lebl. Subjj., omnia me mala consectantur, Plaut. Bacch. 1093. – / Parag. Infin. consectarier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508-1509.
consultum

consultum [Georges-1913]

cōnsultum , ī, n. (consultus v. consulo), das ... ... Cic.: facta consultaque Alexandri, Sall. fr.: mollia consulta (Maßregeln), Tac.: mala consulta, Tac.: oportere quinquennii consulta omnia et decreta rescindi, Sall.: approbare consulta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1581.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon