Suchergebnisse (192 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
depurgo

depurgo [Georges-1913]

dē-pūrgo , āvī, ātum, āre, reinigen, I) ... ... 5, 11, 139. – II) übtr., moralisch reinigen, se malum (als Bösen) malo dep., Commodian. instr. 2, 23, 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
mendico

mendico [Georges-1913]

mendīco , āvi, ātum, āre, u. mendīcor , ātus ... ... betteln, etwas erbetteln, aliquid, Apul.: victum, Lact.: ab alqo malum, Plaut.: ostiatim cibum, Hieron.: mendicatus cibus, Ov., panis, Iuven. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
nativus

nativus [Georges-1913]

nātīvus , a, um (natus, ūs), I) durch die ... ... Künstlichen), nativo sensu, Cic.: lepos, Nep.: testa, Cic.: coma, Ov.: malum (der Hunger), Cic.: pannus nativi coloris, ein Lappen von ungefärbtem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1100.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... καθίστημι) anhalten, fortdauern, Konsistenz gewinnen, sich festsetzen, si nihilo magis malum constitit, Cels.: dolor constitit cum furore, Scrib. – ββ) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
converto

converto [Georges-1913]

... .: non posse iam ad salutem converti hoc malum, Ter. – oft refl. convertere od. Passiv converti ... ... .: conversa subito fortuna est, Nep.: non posse iam ad salutem converti hoc malum, Ter.: indigne ferunt illam clementiam mansuetudinemque nostri imperii tantam in crudelitatem inhumanitatemque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... aliquid litigii inter hos duos, Plaut.: lites, Plaut. u. Cic. – malum culpā, Cic.: molestias liberalitate suā, Cic. – necessitates ad bellum cum Romanis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... etw. Straffälliges auf sich laden, begehen, tantum scelus, Cic.: malum aut scelus, Cic. – m. in u. Akk., non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
exspecto

exspecto [Georges-1913]

ex-specto (expecto), āvī, ātum, āre, nach einem Ggstde ... ... . Lup. p. 20. Drak. Liv. 28, 27, 9. – malum, Ter.: poenam, Verg.: paria praemio damna, Plin. pan.: graviora, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2615-2617.
publicus

publicus [Georges-1913]

pūblicus , a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus ... ... Staates, Tac.: bonum publicum, das Staatswohl, Sall. u. Liv.: malum publicum, Nachteil des Staates, Sall. u. Liv.: pessimum publicum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061-2063.
deformis

deformis [Georges-1913]

dēfōrmis , is, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... . pulcher, honorificus, honestus), blanditiae, Quint.: convicia, Quint.: ira, def. malum, Ov.: lucra, Suet.: nomen, Ov. u. Quint.: obsequium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1982-1984.
concludo

concludo [Georges-1913]

conclūdo , clūsi, clūsum, ere (con u. cludo = ... ... Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., deinde concludebas summum malum esse dolorem, Cic.: quattuor sunt capita, quae concludant (zu dem Schlusse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1403-1405.
praeceps

praeceps [Georges-1913]

prae-ceps , cipitis (prae u. caput), kopfüber, ... ... et lubrica (Ggstz. via vitae plana et stabilis), Cic.: iter ad finitimum malum pr. ac lubricum, Cic. – 2) subst., praeceps, cipitis, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1823-1824.
dignosco

dignosco [Georges-1913]

dī-gnōsco od. dī-nōsco , nōvi, nōscere (dis ... ... eigenen Haar) unterscheiden konnte, Suet. Oth. 12, 1. – din. bonum malumque, Sen. ep. 124, 5: suos et alienos (pullos), Col. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2157-2158.
commodum [2]

commodum [2] [Georges-1913]

2. commodum , ī, n. (commodus), a) die ... ... . im Plur.) = das Wohl, Glück (Ggstz. incommodum, malum), sui commodi causā nocere alteri, Cic.: quaestus et commodi causā istam religionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317-1318.
aspernor

aspernor [Georges-1913]

a-spernor , ātus sum, ārī (ab u. sperno), ... ... asperner ac respuam, Cic. – voluptatem appetit, ut bonum; aspernatur dolorem, ut malum, Cic.: eius bonitatem non modo non aspernari ac refutare, sed etiam complecti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspernor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 625-626.
praedico [2]

praedico [2] [Georges-1913]

2. prae-dīco , dīxī, dictum, ere, I) vorhersagen ... ... , futura, Cic.: defectiones solis, Cic.: defectus solis et lunae, Augustin.: malum, Verg.: quae mihi Phoebus Apollo praedixit, Verg. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1840-1841.
sustento

sustento [Georges-1913]

sustento , āvī, ātum, āre (Intens. v. sustineo), ... ... tuum adventum, Cic.: sustentata Venus gratissima, lange verhaltener Liebesgenuß, Ov.: id (malum) opprimi sustentando et prolatando nullo pacto potest, durch Hinhalten u. Verschleppen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982.
provenio

provenio [Georges-1913]

prō-venio , vēnī, ventum, īre, vorwärtskommen, ... ... non proveniunt, Cels. – 2) bildl., hervortreten, zutage kommen, malum maximum, si id palam provenit, Plaut. capt. 222 Sch. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2042-2043.
blandior

blandior [Georges-1913]

blandior , dītus sum, dīrī (blandus), jmdm. schmeicheln, jmd. liebkosen (durch süße Worte, Gebärden, sanftes ... ... bei Prisc. 8, 18: Partiz. Fut. Pass., blandiendo dulce nutrivit malum, Sen. Phaedr. 134.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839.
mortalis

mortalis [Georges-1913]

mortālis , e (mors), zum Tode gehörig, I) ... ... , menschlich, Menschen-, a) adi.: condicio vitae, Cic.: opera, Liv.: malum, Ov.: mucro, Verg.: vulnus, Verg. – Compar., ut mores aliquid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1015.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon