Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abeo

abeo [Georges-1913]

... gehen, abreisen (Ggstz. manere, redire, adire, accedere, venire, advenire), A) eig.: 1 ... ... – b) von Krankheiten = verschwinden, aufhören ( Ggstz. remanere), nunc quidem iam abiit pestilentia, Cic.: nausea abiit, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
exeo

exeo [Georges-1913]

ex-eo , iī, (selten īvī), itum, īre, I ... ... = ausrücken, -marschieren (Ggstz. introire, intrare, auch manere), A) eig.: 1) v. leb. Wesen, Wagen usw.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542-2544.
redeo

redeo [Georges-1913]

... eig. (Ggstz. abire, venire, remanere): a) v. Pers.: sine rege, heimkehren, Curt.: ... ... Cic. Sest. 117. – impers., postquam domum reditum est, Nep.: manerent indutiae, dum ab illo rediri posset, Caes.: cum conversis signis retro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248-2251.
venio

venio [Georges-1913]

venio , vēnī, ventum, venīre (βαίνω ... ... qiman, ahd. quëman), kommen (Ggstz. abire, discedere, manere), I) eig.: A) im allg.: a) v. leb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3403-3405.
decedo

decedo [Georges-1913]

... (Ggstz. accedere, herzugehen, manēre, bleiben), absol., od. m. Ang. von wo? ... ... limo generari pisces, qui etc., Plin.: decedentibus fluviis in cavernis aquam habentibus remanere quosdam pisces, Plin.: Nilus si immodicus superfluxit tardeque decessit, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
statio

statio [Georges-1913]

statio , ōnis, f. (sto), I) das Stehen ... ... significat permansionem, sessio humilitatem, Augustin. serm. 179, 3: statio terrae, Manil.: manere in statione, stillstehen, sich nicht bewegen, Lucr.: tenui a pectore varas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2787-2788.
pactum

pactum [Georges-1913]

pactum , ī, n. (paciscor), der Vertrag, Vergleich ... ... p. occultum, Geheimvertrag, Liv.: pacta servanda sunt, Cic.: manere in pacto, Cic. – übtr., nullo pacto, auf keine Art, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pactum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431-1432.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... untreu werden, a) im polit. Sinne (Ggstz. in fide manere, ad officium redire), defecerat Samus, descierat Hellespontus, Nep.: ne cuncta Gallia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
permaneo

permaneo [Georges-1913]

per-maneo , mānsī, mānsum, ēre, fort und fort bleiben ... ... ora permanens, Liv.: p. in acie, Hirt. b. G.: non diutius permanere sine periculo eodem loco posse, Auct. b. Afr. – v. Lebl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611-1612.
promissum

promissum [Georges-1913]

prōmissum , ī, n. (promitto), die Verheißung, ... ... .: so auch promissa servare od. promissis stare, Cic., od. manere, Verg.: promissa dare, Versprechungen tun, Catull. 64, 139, od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1986.
transfluo

transfluo [Georges-1913]

trāns-fluo , flūxī, ere, I) heraus-, durchfließen, si vas fiat e ligno eius, vina transfluere ac remanere aquam, si quā fuerit mixta, Plin. 16, 155. – Plin. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3185.
paulisper

paulisper [Georges-1913]

paulisper (paullisper), Adv. ein Weilchen, ein wenig = kurze Zeit, paul. manere (warten), hic (hier) opperiri, Plaut.: tacere, Plaut.: proelium intermittere, Caes.: lecticam deponere, Cic.: partes alcis suscipere, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paulisper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1517.
insopitus

insopitus [Georges-1913]

īn-sōpītus , a, um (in u. sopio), ... ... Lucan. 9, 357: übtr., unauslöschlich, ignes semper inocciduos insopitosque manere iussit, Claud. rapt. Pros. 3, 400 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insopitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319.
pertinaciter

pertinaciter [Georges-1913]

pertināciter , Adv. (pertinax), I) fest, haerere, ... ... beharrlich, hartnäckig, unablässig, im Guten u. Bösen, in eo manere, Varro: res retinere, Sall. fr.: fusos insequi, Liv.: eam rem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651-1652.
allevamentum

allevamentum [Georges-1913]

allevāmentum (adlevāmentum), ī, n. (1. allevo), die Erleichterung, in adversis sine ullo remedio atque allevamento permanere, Cic. Sull. 66: u. wieder bei Spät., all. tributorum, Heges. 2, 1, 2: allevamento esse, Ambros. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... (s. 1. manus.), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bel lum ad hostes ... ... einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
mos

mos [Georges-1913]

... si rationum referendarum ius vetus et mos antiquus maneret, Cic.: mutare veterem et quasi avitum gentibus morem novā imperii cupiditate, ... ... anpassen, Cic.: in Romanos mores transire (Ggstz. intra peregrina exempla manere), Sen.: iam dolor in morem venit meus, schon zur G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

... tertia laus, Cic.: cuius laudis ut memoria maneret, Nep.: sunt hic etiam sua praemia laudi, Verg. – b) ... ... 2: quorum operum et laudes et culpae (Mängel, Gebrechen) aeternae solent permanere, Vitr. 3, 1, 4. II) übtr., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
condicio

condicio [Georges-1913]

... , Cic.: manere in condicione (v. einer Pers.), Cic.: manere in condicione atque pacto, bleibe in Kraft unter den festgestellten Bedingungen ( ... ... habere potestatem, auf jede P. Anspruch machen können, Nep.: in caelibatu remanere neque sollicitari ullā condicione amplius posse, Suet.: inter matronas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419-1421.
amicitia

amicitia [Georges-1913]

... Cic.: alqm libenter in amicitiam accipere, Cic.: in amicitia manere, Cic.: amicitiam renuntiare, Cic.: esse in ... ... Romani venire, Liv.: per Treveros venire Germanis in amicitiam, Caes.: in amicitia manere, Caes.: in amicitia cum fide permanere, Liv.: omni tempore in fide atque amicitia civitatis Aeduae fuisse, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378-379.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon