Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
impudicus

impudicus [Georges-1913]

im-pudīcus , a, um (in u. pudicus), I) ... ... , Cic.: molles et impudici, Vitr. 2, 8, 12: os, Tac.: matrimonium, Suet.: digitus, der mittelste Finger (als dem männl. Gliede ähnlich), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impudicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 118-119.
abstinens

abstinens [Georges-1913]

abstinēns , entis, PAdj. m. Compar. u. Superl ... ... Thetide abstinentior fuit, Lact. – m. Genet., pecuniae, Hor.: neque aliem matrimonii abstinens neque sui custos, Lact.: abstinentissimus alieni, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
subsessor

subsessor [Georges-1913]

subsessor , ōris, m. (subsideo), der niederkauert, um zu ... ... Serv. Verg. Aen. 5, 498; 11, 268. – übtr., matrimonii alieni, Val. Max. 2, 1, 5 u. 7, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2878.
pelicatus

pelicatus [Georges-1913]

pēlicātus (paelicātus), ūs, m. (pelex, paelex), das Verhältnis, der vertraute Umgang eines Kebsweibes ... ... uxor eius instricta, Apul. met. 8, 22: mit subj. Genet., matris, Iustin.: nefarius matris pel., Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1541.
transmitto

transmitto [Georges-1913]

trans-mitto (trāmitto), mīsī, missum, ere, I) einen ... ... . – β) übergeben, abtreten, hereditatem filiae, Plin. ep.: res matris alci, Apul.: poma intacta ore servis, an die Sklaven weitergeben, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193-3195.
diligentia

diligentia [Georges-1913]

dīligentia , ae, f. (diligo), I) die Achtsamkeit ... ... insbes., die Genauigkeit = Wirtschaftlichkeit, m. subj. Genet., matris familiae, Petron.: m. obj. Genet., agrorum nimia cura et sollicitior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2166-2167.
celebritas

celebritas [Georges-1913]

celebritās , ātis, f. (celeber), a) der zahlreiche ... ... ludorum, Cic.: eiusdem diei, Liv.: supremi diei, feierliches Leichenbegängnis, Cic.: matrimonii, Sen. rhet., od. nuptiarum, Macr.: paschalis c., die Osterfeier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059.
concupisco

concupisco [Georges-1913]

con-cupīsco , pīvī od. piī, pītum, ere (con ... ... – β) m. Infin.: scindere eugium, Laber, fr.: ducere alqam in matrimonium, Cic.: pervertere civitatem, Nep.: concupiit scire, quis aut quid faceret? Petr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concupisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413.
suffragium

suffragium [Georges-1913]

suffrāgium , iī, n. (wohl nicht zu frango = ... ... spätlat. = die Unterstützung, Hilfe, tuum, Cic.: populi, Hor.: matris Marci, Spart.: abundantes suffragiis, Oros.: ut suffragia sua et hi timerent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2910.
frequentia

frequentia [Georges-1913]

frequentia , ae, f. (frequens), I) die zahlreiche ... ... die Häufigkeit, große Menge, Masse, sepulcrorum, Cic.: epistularum, Cic.: matrimoniorum, Gell.: geniculorum, Plin.: caeli, Dichtheit, Vitr.: creber rerum frequentiā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843.
praesentia

praesentia [Georges-1913]

praesentia , ae, f. (praesens), I) die Gegenwart ... ... . met. 4, 612. – B) der Schutz, Beistand, matris deûm, Corp. inscr. Lat. 6, 488.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1879.
virginalis

virginalis [Georges-1913]

virginālis , e (virgo), jungfräulich, I) adi.: vestitus ... ... . 34. Prud. perist. 14, 8: so auch Plur., integra virginalia matris, Augustin. de civ. dei 22, 8, 22. p. 578, 26 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virginalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3507.
peridoneus

peridoneus [Georges-1913]

per-idōneus , a, um, sehr geeignet, sehr tauglich ... ... zugl. m. folg. qui u. Konj., videbatur sibi peridoneum maritum matri repperisse, cui bono periculo totam domus fortunam concrederet, Apul. apol. 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peridoneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1602.
lineamentum

lineamentum [Georges-1913]

līneāmentum (in den besten Hdschrn. līniāmentum), ī, n. ... ... 3, 75. – b) prägn., die Gesichtszüge, lineamentorum qualitas matri ac filio similis, Iustin.: lineamentorum filiae similitudo, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lineamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 663.
confarr(e)o

confarr(e)o [Georges-1913]

cōnfarr(e)o , (āvī), ātum, āre (con u ... ... Acc., parentes, Tac. ann. 4, 16 (confarreatis parentibus genitus). -confarraturus matrimonium, eine Konfarreationsehe schließen, Apul. met. 10, 29: u. übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confarr(e)o«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
contubernium

contubernium [Georges-1913]

contubernium , iī, n. (con u. taberna), I) ... ... mit Verwandten, Freunden, Schülern usw., arto contubernio intime iunctus, Apul.: primum in matris, deinde Liviae Augustae proaviae suae contubernio mansit, Suet.: ut tot tantisque dotibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contubernium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1642.
quindecimvir

quindecimvir [Georges-1913]

quīndecim-vir , ī, m., Plur. quīndecim-virī , ... ... Magna Mater selbst als Priester und hatten auch die Bestätigung und Einkleidung der sacerdotes matris deûm in Italien, weshalb diese sacerdotes sich sacerdotes quindecimvirales nannten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quindecimvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2165-2166.
intemperantia

intemperantia [Georges-1913]

intemperantia , ae, f. (intemperans), I) die ungemäßigte ... ... intemp. civitatis, donec unus eligatur, multos destinandi, Tac. – absol., multorum matrimoniorum experientiam quasi legitimae (privilegierter) cuiusdam intemperantiae signum esse credentes, Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intemperantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 348.
parricīdium

parricīdium [Georges-1913]

parricīdium (pāricīdium), iī, n. (parricida), ein arger, verruchter ... ... . Onkelmord, patris et patrui p., Cic. Phil. 3, 18: p. matris, Suet. Ner. 34, 5. – v. Elternmord übh., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parricīdium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1484-1485.
interpellator

interpellator [Georges-1913]

interpellātor , ōris, m. (interpello), I) der Einsprucherhebende, 1) übh., Augustin. serm. 107. § ... ... der einer Frau Unzucht Zumutende, der Verführer zur Unzucht, matrimoniorum, Paul. dig. 47, 11, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpellator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 379.
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon