Suchergebnisse (368 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
catenatio

catenatio [Georges-1913]

catēnātio , ōnis, f. (cateno), a) als t. t. der Baukunst, die Verklammerung, im Plur. ... ... 10, 1, 2. – b) die Gliederung, von einem Automaten, mobilis, Petr. 34, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catenatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
privative

privative [Georges-1913]

prīvātīvē , Adv. (privativus), privativ, verneinend (Ggstz. affirmative), Boëth. analyt. prior. 1. p. 483.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928.
psiathium

psiathium [Georges-1913]

psiathium , iī, n. (ψιάθιον), die kleine Binsenmatte, Matratze, Hieron. praef. in reg. S. Pam. 4. Cassian. coll. 1, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psiathium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2055.
fenisecta

fenisecta [Georges-1913]

fēnisecta , ōrum, n. (fenum u. seco), das abgemähte Heu, der Heuhaufen, Heuschober, Varro LL. 5, 136 (Spengel liest fenisecia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenisecta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2718.
simplaris

simplaris [Georges-1913]

simplāris , e (simplus), einfach, armaturae, Soldaten, die nur einfache Rationen (annona) erhalten, Veget. mil. 2, 7. Vgl. duplicarius, sesquiplaris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simplaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2674.
vitaliter

vitaliter [Georges-1913]

vītāliter , Adv. (vitalis), lebend, v. animatus, belebt, Lucr. 5, 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
angobatae

angobatae [Georges-1913]

angobatae , ārum, m., eine unbekannte Art Automaten, Vitr. 10, 7 (12), 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angobatae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 427.
aestimium

aestimium [Georges-1913]

aestimium , ī, n. = aestimatio, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207.
aestimiae

aestimiae [Georges-1913]

aestimiae = aestimationes, Paul. ex Fest. 26, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207.
transverse

transverse [Georges-1913]

trānsversē , Adv. (transversus), in die Quere, schräg, schief, in columella horas ex analemmatis transverse describere, Vitr. 9, 8 (9), 7: tr. ambulare (v. einem kranken Pferde), Veget. mul. 2, 5, 1. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transverse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3199.
succinctus

succinctus [Georges-1913]

succīnctus , a, um, PAdi. (v. succingo), I) ... ... zu etw., ad omnem clausulam, Quint.: praedae, Ov.: exilivit nostra succinctior armatura, nahm unsere Streitmacht gestärkten Mutes einen Anlauf, Amm. 25, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2896.
inanimatus

inanimatus [Georges-1913]

in-animātus , a, um, unbelebt, leblos, Hieron. in Daniel ad 3, 1. Boëth. Aristot. analyt. prior. 1, 4. p. 471 sq. – / Bei Cicero u. Seneka haben die besten Hdschrn. überall inanimus, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanimatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 130.
cataphasis

cataphasis [Georges-1913]

cataphasis , is, Akk. in, Abl. ī, f., die Bejahung (rein lat. aientia, affirmatio; Ggstz. apophasis, rein lat. abnuentia), als rhet. Fig., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataphasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
formidator

formidator [Georges-1913]

formīdātor , ōris, m. (1. formido), einer, der Abscheu empfindet, mali (Ggstz. amator boni), Augustin. serm. 23, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formidator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2818.
dubitative

dubitative [Georges-1913]

dubitātīvē , Adv. (dubitativus), zweifelhaft (Ggstz. affirmative), Tert. de car. Chr. 23 extr. u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubitative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2299.
vallematia

vallematia [Georges-1913]

vallematia , s. ballematia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallematia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3360.
sigillarius

sigillarius [Georges-1913]

sigillārius , a, um (sigillum), zu den sigilla ... ... usw. aus Wachs od. Ton) gehörig, sigillario motu, durch automatenartige Bewegung, Tertull. de anim. 6: ähnlich velut sigillario extrinsecus ductu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sigillarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2658.
defatigatio

defatigatio [Georges-1913]

dēfatīgātio (dēfetāgātio), ōnis, f. (defatigo), die Erschöpfung ... ... die Ermüdung bis zur gänzlichen Erschöpfung der Kräfte, die Abmattung als eingetretener Zustand, a) die körperliche, verb. defatigatio et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defatigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952.
transmissus

transmissus [Georges-1913]

trānsmissus , ūs, m. (transmitto), I) die Überfahrt, Hibernia dimidio minor, ut aestimatur, quam Britannia, sed pari spatio transmissus atque ex Gallia est in Britanniam, Caes. b.G. 5, 13, 2: Sallustius transitum transmissumque navibus factum › ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193.
perdiligens

perdiligens [Georges-1913]

per-dīligēns , entis, sehr sorgfältig, sehr pünktlich, res ... ... Q. fr. 3, 5. § 6: Maecius perdiligens carminum fuit aestimator, Porphyr. Hor. de art. poët. 387.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdiligens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1575-1576.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon