Suchergebnisse (368 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nodus

nodus [Georges-1913]

... machen, Liv.: iuris nodos et legum aenigmata solvere, Iuven.: dum hic nodus expediatur, bis dieser Knoten gelöst ( ... ... est, auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil, Hieron. in Matth. 3, 21 v. 24 sqq. – 3) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177-1178.
struo

struo [Georges-1913]

... aufgestellt, Liv.: u. so omnes armatos in campo, Liv.: u. aciem, Verg., Liv. u. ... ... . 61: sermo autem spiritu structus est, Tert. adv. Prax. 8: matres experimentis omnium affectuum structae, Tert. de virg. vel. 9. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »struo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826-2827.
vivus

vivus [Georges-1913]

vīvus (arch. veivus), a, um (vivo), I) ... ... , illo vivo etc., bei meinem, deinem seinem Leben usw., zB. Cato affirmat se vivo illum non triumphaturum, Cic.: me vivo, Plaut. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3532-3533.
silva

silva [Georges-1913]

... ) ein reiches, noch unbenutztes Material, ein reicher, noch ... ... ), silva rerum, Cic.: omnis ubertas et quasi silva dicendi, und gleichsam Baumaterial, Cic.: quaedam silva atque materia universa omnium argumentationum, Cic.: dah. als Titel von Schriften (wegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669-2670.
saxum

saxum [Georges-1913]

saxum , ī, n. ( zu seco, vgl. ahd. ... ... fast. 3, 431. – b) das steinerne Gebäude, perrumpere amat saxa, Hor. carm. 3, 16, 10. – III) übtr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2509-2510.
elido

elido [Georges-1913]

ē-līdo , līsī, līsum, ere (ex u. laedo), ... ... regem (apium), Col.: leonem vel clavā vel brachiorum nexibus, Suet.: pugnacissimum animal armatā manu, Petron. – β) deren Glieder usw.: artus, Ov.: faucem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385.
amans

amans [Georges-1913]

amāns , antis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... , Verliebte, ein Liebhaber (in einzelnen Fällen; vgl. amator), Ter. u.a.: incautus amans, Verg.: neglectus amans, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 354.
limen

limen [Georges-1913]

līmen , inis, n. (stammverwandt mit 1. limus u ... ... intra limen, innerhalb seiner vier Wände od. Pfähle (Ggstz. foris), Sen.: amat ianua limen, Hor.: in limine domus suae consistere, Curt.: intrare limen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 658-659.
stipo

stipo [Georges-1913]

stīpo , āvi, ātum, āre (vgl. ... ... dichter Menge zum Schutze, zur Begleitung usw. umringen, dicht umgeben, senatum armatis, Cic.: qui stipatus semper sicariis, saeptus armatis, munitus iudicibus fuit, Cic.: neque stipatus satellitum manu, sed circumfusus undique ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2804-2805.
ultro

ultro [Georges-1913]

ultrō (sc. loco, v. ulter), Adv., jenseits ... ... weg mit ihm! Plaut.; so auch ultro istunc, Plaut.: ultro te amator, Plaut. – b) von dem, was über etwas noch hinausgeht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3288-3289.
Iason

Iason [Georges-1913]

Īāsōn , onis, m. (Ἰάσων), I) ... ... met. 7, 5. – mense quidem brumae cum iam mercator Iason clausus et armatis obstat casa candida nautis, während des Schneemonds selbst, wo Iason der Kaufmann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iason«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 16-17.
eludo

eludo [Georges-1913]

ē-lūdo , lūsī, lūsum, ere, I) v. intr. ... ... bello, bellum quiete invicem, Liv. – absol., hohnecken, circumstabant armati hostes exprobrantes eludentesque, Liv.: quam diu etiam furor iste tuus eludet? Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
nedum

nedum [Georges-1913]

nēdum , Adv. (vgl. dum), I) im Nachsatze, ... ... , Cic.: adulationes etiam Macedonibus graves, nedum victoribus, Liv. – b) nach affirmativem Satze, geschweige = vielmehr, consules bellicosi, qui vel in pace tranquilla ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1127-1128.
pinus

pinus [Georges-1913]

pīnus , ūs u. ī, f. (aus *picsnos ... ... (= pinus) eine Geliebte des Pan; dah. pinus (Fichte) amata Arcadio deo, Prop. 1, 18, 29. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713-1714.
canus

canus [Georges-1913]

cānus , a, um ( aus * cas - nos; ... ... prägn., mit grauen Haaren, alt u. grau, hochbetagt, amator, Tibull.: quidam bene canus, Sen.: anilitas, senectus, Catull. – dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 969.
bimus

bimus [Georges-1913]

bīmus , a, um ( aus *bihimus v. hiems, ... ... β) = sich auf zwei Jahre erstreckend, dies (Termin), ICt: aestimatio (usus fructus), ICt.: honos, auf zwei Jahre erteilte, Ov.: pensio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830-831.
citus

citus [Georges-1913]

citus , a, um, PAdi. (v. cieo) = ... ... . 2, 6. – mit ad u. Akk. Gerund., haec (amatoris manus) ad perdundum magis quam ad scribundum cita, gleich bei der Hand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
adamo

adamo [Georges-1913]

ad-amo , āvī, ātum, āre, lieb gewinnen, ... ... zu jmd., alqm, Ov., Liv. epit., Plin. u.a.: mulier adamata, Ps. Quint. decl. – / Die Behauptung, bei Cicero u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
Naias

Naias [Georges-1913]

Nāias , adis, f. u. öfter Nāis , idis ... ... Verg. u. Ov. – poet., das Wasser, Naida Bacchus amat, Tibull. 3, 6, 57. – II) übtr., jede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Naias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086.
pyxis

pyxis [Georges-1913]

pyxis , idis, Akk. Plur. idas, f. (π&# ... ... , Suet.: stannea, Plin.: auf dem Putztisch, non tamen expositas mensā deprendat amator pyxidas, Ov.: ad dominae vultus... eas; pyxidas invenies et rerum mille colores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2109-2110.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon