Suchergebnisse (368 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
brasmatiae

brasmatiae [Georges-1913]

brasmatiae , ārum, m. (βρασματίαι, οἱ), Erderschütterungen mit heftigen, aufwärtsdrängenden Stößen, Amm. 17, 7, 13. – Dass. brastae , ārum, m. (βράστα&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brasmatiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 860.
agrammatos

agrammatos [Georges-1913]

agrammatos , on (ἀγράμματος), ohne jede grammatische (gelehrte) Bildung, non debet nec potest esse architectus uti fuit Aristarchus, sed non agrammatos, Vitr. 1, 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrammatos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
ballematia

ballematia [Georges-1913]

ballematia , ae, f. (ballo), das Tanzen, Isid. 3, 22, 11. Form vallematia, n. plur., Gloss. V, 596, 7 ›v. sunt inhonestae cantiones et carmina et ioca turpia‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballematia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781.
aromatites

aromatites [Georges-1913]

arōmatītēs , ae, m. (ἀρωματίτης), Gewürzwein, rein lat. vinum medicatum, Plin. 14, 92 u. 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aromatites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
aromatitis

aromatitis [Georges-1913]

arōmatītis , tidis, f. (ἀρωματιτις), eine Art Bernstein von Geruch u. Farbe der Myrrhe, Plin. 37, 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aromatitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
affirmator

affirmator [Georges-1913]

affirmātor , ōris, m. (affirmo), der Versicherer, Beteuerer, Ulp. dig. 4, 4, 13 u. Spät. (s. Paucker Spic. p. 284).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affirmator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230.
biformatus

biformatus [Georges-1913]

bifōrmātus , a, um (bis u. formo), doppeltgestaltet, biformato impetu centaurus, Cic. poët. Tusc. 2, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biformatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
aestimatus

aestimatus [Georges-1913]

aestimātus , Abl. ū, m. (aestimo), die Erwägung, temporis, Macr. sat. 1, 16, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207.
affirmative

affirmative [Georges-1913]

affirmātīvē , Adv. (affirmativus), versichernd, bejahend (Ggstz. negative, dubitative), Prisc. 18, 92 u.a. spät. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affirmative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230.
asthmaticus

asthmaticus [Georges-1913]

asthmaticus , a, um (ἀσθματικός), mit kurzem Atem behaftet, engbrüstig, asthmatisch, Plur. subst., asthmaticī, ōrum, m. (rein lat. anhelatores), Plin. 26, 34. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asthmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
abmatertera

abmatertera [Georges-1913]

abmātertera , ae, f. = avi matertera, die Schwester der Ururgroßmutter (soror abaviae), Isid. orig. 9, 6, 27 u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abmatertera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
amatorculus

amatorculus [Georges-1913]

amātōrculus , ī, m. (Demin. v. amator, s. Prisc. 3, 30), ein Liebhaberchen, Plaut. Poen. 236.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatorculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
aenigmatice

aenigmatice [Georges-1913]

aenigmaticē , Adv. (*aenigmaticus v. aenigma), in Rätseln, Ps. Sen. ep. ad Paul. apost. 13 in. p. 486 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenigmatice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
aromatarius

aromatarius [Georges-1913]

arōmatārius , ī, m. (aroma), der Gewürzhändler, -krämer, Corp. inscr. Lat. 6, 384.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aromatarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
admatertera

admatertera [Georges-1913]

admātertera , ae, f. die Tochter der Urgroßtante, Isid. 9, 6, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admatertera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131.
anathematio

anathematio [Georges-1913]

anathemātio , ōnis, f. (anathemo), die Verfluchung, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anathematio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
anathematizo

anathematizo [Georges-1913]

anathematizo , āvī, ātum, āre (ἀναθεματίζω), I) jmd. verfluchen, u. absol. = sich verfluchen, Eccl. – II) mit dem Kirchenbann belegen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anathematizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
blasphemator

blasphemator [Georges-1913]

blasphēmātor , ōris m. (blasphemo), der Lästerer, Schmäher, Eccl., z.B. Augustin, serm. 48. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blasphemator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
aenigmatista

aenigmatista [Georges-1913]

aenigmatista , ae, m. (aenigma), der Volksliederdichter u. - sänger, Sidon. ep. 8, 16. Augustin. quaest. 4. in num. 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenigmatista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
Andematunnum

Andematunnum [Georges-1913]

Andematunnum , ī, n., Hauptstadt der Lingones, j. Langres, Itin. Ant. 385, 6; 386, 1. Not. Tir., 86, 83 (wo Andematurnum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andematunnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
Artikel 41 - 60