Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defringo

defringo [Georges-1913]

dē-fringo , frēgī, frāctum, ere (de u. frango), ... ... . ep. 92, 2: u. so si nihil ex gratia eius petitio mea defregisset, keinen Abbruch getan hätte, Apul. flor. 16. p. 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987.
aetatula

aetatula [Georges-1913]

aetātula , ae, f. (Demin. v. aetas), das Kindesalter, in primis puerorum aetatulis, Cic. de fin. 5, 55. ... ... talis aetatula, solche Jugend = ein so junges, frisches Mädchen, Apul.: aetatulam meam illusit, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetatula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214.
dehortor

dehortor [Georges-1913]

de-hortor , ātus sum, ārī, jmdm. abraten ... ... me dehortata sunt huc prodire, Cato fr.: plura de Iugurtha scribere dehortatur me fortuna mea, Sall.: M. Piso repetere Suriam dehortatus est, Tac. – absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1997-1998.
assensor

assensor [Georges-1913]

assēnsor (adsēnsor), ōris, m. (assentior), der Beipflichter, non omnes habemus assensores, Cornif. rhet. 3, 38: ... ... patrem habuit, Val. Max. 6, 3, 6: tu semper irae facilis assensor meae, Sen. Phaedr. 1216 (1207).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632.
cupiditas

cupiditas [Georges-1913]

cupiditās , ātis, f. (cupidus), die Begierde, ... ... velim, Cic.: imperare cupiditatibus (Ggstz. servire cupiditatibus), Cic.: cum incendisses cupiditatem meam consuetudinis augendae nostrae, Cic.: illa me incendit c. festinationis, Cic.: hunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811-1814.
contentio

contentio [Georges-1913]

contentio , ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen ... ... ep.: c. forensis, Debatte vor Gericht, Cic. u. Quint.: meae illae vehementes contentiones, geharnischte Reden, Kampfreden vor Gericht (die philippischen gegen Antonius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

1. cōn-spicio , spēxī, spectum, ere (con u. ... ... indir. Fragesatz = begreifen, einsehen, satis, in rem quae sint meam, ego conspicio mihi, Plaut. trin. 636: quantum ego nunc corde conspicio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
conventus

conventus [Georges-1913]

conventus , ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen ... ... Kreislandtag, der Kreistag, iisdem diebus meus conventus erat Apameae, Philomelii, tuus Tarsi, Cic.: conventum agere, die B., den Kr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
consector

consector [Georges-1913]

cōnsector , ātus sum, ārī (Frequ. v. consequor), ... ... gladio, Iustin.: alqm clamoribus et conviciis et sibilis, Cic.: u. passiv, meam novercam consectari (verfolgt wird) lapidibus a populo video, Laber. com. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508-1509.
articulus

articulus [Georges-1913]

articulus , ī, m. (Demin. v. artus), das ... ... articulo, auf der Stelle, sogleich, Cod. Iust.: in quo articulo rerum mearum, in welchem mißlichen Zeitpunkte, in welcher mißlichen Lage, Curt.: in aspero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596.
considero

considero [Georges-1913]

cōnsīdero , āvī, ātum, āre (con u. sidus, ... ... illud (candelabrum) etiam atque etiam considerare; nequaquam se esse satiatum, Cic.: trullam gemmeam diligentius c., Cic.: c. opus pictoris, Cic.: arma, Auct. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »considero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1523-1524.
cothurnus

cothurnus [Georges-1913]

cothurnus (coturnus), ī, m. (κόθορ&# ... ... Quint.: nil illi larvā aut tragicis opus esse cothurnis, Hor.: risit Amor pallamque meam pictosque cothurnos sceptraque, Ov.: in cothurnis prodit Aesopus novis, er tritt in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cothurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726-1727.
commemoro

commemoro [Georges-1913]

com-memoro , āvī, ātum, āre, etw. »sich oder ... ... commemorem singillatim, qualis ego in hunc fuerim? Ter.: quantam curam diligentiamque in valetudine mea tuenda hoc tempore adhibuerim, cum vos testes habeam, nihil necesse est pluribus verbis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1300-1301.
audientia

audientia [Georges-1913]

audientia , ae, f. (audio), der Umstand, daß jmd. ... ... . 43, 16, 8: iam nunc mente et cogitatione prospicio..., quantam audientiam orationi meae improbitas illius factura sit (verschaffen werde), Cic. div. in Caec. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714.
calamitas

calamitas [Georges-1913]

calamitās , ātis, f., Schaden, Unheil, I) ... ... Schaden, Verlust, Unheil, Unglück, Verderben, Sturz, Verfall, quamquam videbam perniciem meam cum magna calamitate rei publicae esse coniunctam, Cic.: fac cogites, in quanta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913-914.
coniugium

coniugium [Georges-1913]

coniugium , ī, n. (coniungo), die Verbindung, Vereinigung ... ... (vgl. conubium), a) eig.: maritale c., Col.: c. Tulliae meae, Cic.: coniugii dos, Ov.: huius coniugii cupidus, Nep.: coniugio liberali devinctus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484.
calumnior

calumnior [Georges-1913]

calumnior , ātus sum, ārī (calumnia), ränkevoll verfahren, schikanieren, ... ... β) m. Acc.: quod antea te calumniatus sum, indicabo malitiam meam, Cic.: c. ius civile, ICt. – non verba nec vultus, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumnior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939-940.
consessus

consessus [Georges-1913]

cōnsessus , ūs, m. (consido), I) abstr., das ... ... cinctus est, ut solebat, Cic.: conspectus et consessus iste reficit et recreat mentem meam, Cic. – / Verg. Aen. 5, 290 consessu exstructo resedit ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1522.
amoenitas

amoenitas [Georges-1913]

amoenitās , ātis, f. (amoenus), die Annehmlichkeit für ... ... ingenii amoenitates, Gell. 6 (7), 7, 1. – als Schmeichelwort, mea amoenitas, meine Wonne, Plaut. Cas. 229; Poen. 365.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 387-388.
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

1. coniūnctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Cic.: ut nosmet ipsi inter nos coniunctiores simus, Cic. – u. amitae meae paternum genus cum dis immortalibus coniunctum est, Caes. fr. b. Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon