Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eudaemon

eudaemon [Georges-1913]

eudaemōn , onis, (ευδαίμων), glücklich (rein lat. felix), Arabia, Mela 3, 8, 6 (3. § 79). Plin. 6, 138. Solin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eudaemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
Bechires

Bechires [Georges-1913]

Bechīres , um, m. (Βέχειρε ... ... Plin. 6, 11. – Andere Form Bechīrī , ōrum, m., Mela 1, 19, 11 (1. § 107). Avien. descr. orb. 945 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bechires«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
pernotus

pernotus [Georges-1913]

per-nōtus , a, um, sehr bekannt, Dioxippus pugil ... ... gratus, Curt. 9, 7 (28), 16: Marathon Persicā maxime clade pernotus, Mela 2, 3, 6 (2. § 45): id accĭdere pernotum est auditorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1621.
Meliboea

Meliboea [Georges-1913]

Meliboea , ae, f. (Μελιβοια), eine Stadt in Thessalien, am Berge Ossa, Geburtsort des Philoktetes, Mela 2, 3, 1 (2. § 35). Liv. 36, 13, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Meliboea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 858.
incurvus

incurvus [Georges-1913]

in-curvus , a, um, krumm, ... ... v. Lebl.: bacillum, Cic.: folium, Plin.: aratrum, Verg.: litus, Mela: pontus ad formam Scythici arcus maxime incurvus, Mela. – b) v. Pers., gekrümmt, gebückt, Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
Derbices

Derbices [Georges-1913]

Derbices , um, m. (Δέρβικε ... ... Margiana, am untern Laufe des Oxus bis zu seiner Mündung ins Kaspische Meer, Mela 3, 5, 4 (3. § 39). Plin. 6, 48. Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Derbices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
Aquenses

Aquenses [Georges-1913]

Aquēnsēs , ium, m. pl., eine Stadt der Tauriner bei Centumellä in Etrurien, jetzt Bagni di Vicarello, in der Nähe des Lago di Vico, Warmbad ohne Mineralgehalt (Tauri dictae de nomine thermae, Rutil. itin. 1, 249), Plin. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aquenses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
Emporiae

Emporiae [Georges-1913]

Emporiae , ārum, f. (Εμπορία ... ... Hispanien, Kolonie der Phocäer, j. Ampurias, Liv. 21, 60, 2. Mela 2, 6, 5 (2. § 89): Phocaicae Emporiae, Sil. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Emporiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413.
persigno

persigno [Georges-1913]

per-sīgno , āre, I) genau aufzeichnen, dona, ... ... 25, 7, 5. – II) überall bezeichnen, notis corpus omne, Mela 1, 19, 10 (1. § 106): liniamenta membrorum, Firm. math. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1640.
Metaurum

Metaurum [Georges-1913]

Metaurum , ī, n., Stadt der Bruttier an der Küste von ... ... an der Mündung des in das Tyrrhenische Meer strömenden Metaurus, Kolonie von Zankle, Mela 2, 4, 8 (2. § 68). Solin. 2. § 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Metaurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 903.
Cartenna

Cartenna [Georges-1913]

Cartenna (Cartinna), ae, f. (Καρτέ&# ... ... ;ι), röm. Kolonie in Mauretania Caesariensis, nach einigen j. Mostagan, Mela 1, 6, 1 (1. § 31). Plin. 5, 20. Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cartenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
Erasinus

Erasinus [Georges-1913]

Erasīnus , ī, m. (Ερασινο ... ... (auch angef. b. Sen. nat. qu. 3, 26, 3). Mela 2, 3, 9 (2. § 51).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erasinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
fragrans

fragrans [Georges-1913]

fragrāns , antis, PAdi. (v. fragro), wohlriechend, duftend, mella, Verg. georg. 4, 169; Aen. 1, 436: fragrantissimum unguentum, Apul. met. 10, 21: fragrantissimus spiritus, Mart. Cap. 1. § 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
Lemannus

Lemannus [Georges-1913]

Lemannus (Lemānus) ī, m., mit u. ohne lacus, ... ... Genfer See, Caes. b. G. 1, 2 u. 8. Mela 2, 5, 1 u. 5 (2. § 74 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lemannus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
Picentia

Picentia [Georges-1913]

Pīcentia , ae, f., Stadt in Kampanien, j. Vicenza, Mela 2, 4, 9 (2. § 69). Sil. 8, 579. – Dav. Pīcentīnus , a, um, in-, aus, bei Pizentia, pizentinisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Picentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
Callatis

Callatis [Georges-1913]

Callatis (Calatis), Akk. tim, f. (Κάλλατις), Stadt in Thrazien, j. Kollat, Mela 2, 2, 5 (2. § 22). Plin. 4, 44 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callatis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 931.
Iaxartes

Iaxartes [Georges-1913]

Iaxartēs , is, m., ein Fluß im Nordosten der persischen Landschaft Sogdiana, jetzt Sir-Darja (auch Sir Sihon), Mela 3, 5, 6 (3. § 42). Amm. 23, 6, 63 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iaxartes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 18.
Lucentia

Lucentia [Georges-1913]

Lūcentia , ae, f. u. Lūcentum , ī, n., Stadt im tarrakon. Hispanien, j. Alicante, Form -ia, Mela 2, 6, 6 (2. § 93). – Form -um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
Ilienses [2]

Ilienses [2] [Georges-1913]

2. Īliēnsēs , ium, m., eine Völkerschaft auf Sardinien, nach Mela die ersten Einwohner dieser Insel, Liv. 40, 19, 6. Mela 2, 7, 19 (2. § 123).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilienses [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
innavigo

innavigo [Georges-1913]

in-nāvigo , āre, darin, darauf, dort zu Schiffe fahren, Mela 2, 1, 1 (2. § 1). Avien. or. mar. 167. Ps. Apul. Ascl. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 284.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon