Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praegrandis

praegrandis [Georges-1913]

prae-grandis , e, überaus groß, riesenhaft, gradus, Pacuv. tr. 37: arbores, Plin.: locusta, membra, oculi, Suet.: flumina, Mela. – übtr., gewaltig, senex, v. Aristophanes, Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegrandis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1852.
circumsigno

circumsigno [Georges-1913]

circum-sīgno , āvī, āre, ringsum bezeichnen, spatium Ebusitanā humo, Mela 2, 7, 22 (2. § 126): gemmam duobus digitis quadratis, Col. 5, 11, 9 u. de arb. 26, 8. Pallad. 7, 5, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1167.
navigabilis

navigabilis [Georges-1913]

nāvigābilis , e (navigo), schiffbar, mare, Liv.: amnis, Liv.: flumen, Colum.: fluvius, Mela: fluminum alvei, Sen.: ut navigabilia litora fierent, Tac.: Nilus iam bene nav., Mela.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navigabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1109.
Androphagoe

Androphagoe [Georges-1913]

Androphagoe (ἀνδροφάγοι), Menschenfresser, Volk in Afrika, Mela 3, 7, 1 (3. § 59). Vgl. anthropophagi.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Androphagoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
perfecundus

perfecundus [Georges-1913]

per-fēcundus , a, um, sehr fruchtbar, terra hominum aliorumque animalium perfecunda generatrix, Mela 1, 9, 1 (1. § 49).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1587.
Caspium mare

Caspium mare [Georges-1913]

... Kaspischen Meere gehörig, kaspisch, sinus, Mela u. Plin.: mons, das Grenzgebirge zwischen Armenien u ... ... letzteres j. Siah - Koh (das schwarze Gebirge), Mela, in dem der berühmte Engpaß (j. der Paß Chawar u ... ... ;σπιοι), die Anwohner des Kaspischen Meeres, Flor., Mela u.a. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caspium mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
explicabilis

explicabilis [Georges-1913]

explicābilis , e (explico), I) entwirrbar, error (labyrinthi), Mela 1, 9, 5 (1. § 56). – II) erklärbar (Ggstz. inexplicabilis), Plin. 4, 98. Augustin. c. sec. resp. Iulian. 6, 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explicabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2587.
Pompeiopolis

Pompeiopolis [Georges-1913]

Pompēiopolis , is, Akk. im, f. (Πομ ... ... .) in Cilicien, die von Tigranes zerstört, aber von Pompejus wieder aufgebaut wurde, Mela 1, 13, 2 (1. § 71). Plin. 5, 92. Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pompeiopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
Psammetichus

Psammetichus [Georges-1913]

Psammētichus , ī, m. (Ψαμμήτι ... ... . Chr., der Sage nach der Erbauer des Labyrinths, Plin. 36, 84. Mela 1, 9, 5 (1. § 56).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Psammetichus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2053-2054.
aequinoctium

aequinoctium [Georges-1913]

aequinoctium , ī, n. (aequus u. nox, s. ... ... (griech. ἰσημερία), dies aequinoctii, Caes.: aequ. vernum, Liv. u. Mela: autumnale, Liv. u. Mela: autumni, Plin.: aequinoctium exspectare, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequinoctium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
antichthones

antichthones [Georges-1913]

antichthones , um, m. (ἀντίχθο ... ... ;ς), die auf der andern Erdhälfte wohnenden Menschen, die Antichthonen, Mela 1, 1, 2 (1. § 4) u. 1, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antichthones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
Phthirophagi

Phthirophagi [Georges-1913]

Phthīrophagī , ōrum, m. (Φθειροφ ... ... ;ι), die Läusefresser, ein Volk in Sarmatien, Mela 1, 19, 14 (1. § 110). Plin. 6, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phthirophagi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696-1697.
elephantinus [1]

elephantinus [1] [Georges-1913]

1. elephantīnus , a, um (elephantus), vom Elefanten, Elefanten-, tergus, Mela 1, 5, 2 (1. § 26): caput, Val. Max. 1, 6, 5: omenta, Suet. fr. 104. p. 133, 10 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elephantinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2382.
inhabitabilis [1]

inhabitabilis [1] [Georges-1913]

1. in-habitābilis , e = ἀοίκητος, unbewohnbar, regio, insula, Mela: terrae, Lact.: terrae maximas regiones inhabitabiles atque incultas videmus, Cic.: alqm locum aestus inhabitabilem efficiunt, Mela: circulus arcticus et antarcticus, qui ob nimiam vim frigoris inhabitabiles sunt, Ampel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhabitabilis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 269.
Caesaraugusta

Caesaraugusta [Georges-1913]

Caesaraugusta , ae, f., Stadt in Hispania Tarrac., j. Saragoza, Mela 2, 6, 4 (2. § 88). Plin. 3, 23. Itin. Anton. 392, 1 u. 433, 1: Caesarea Augusta (Καισά&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesaraugusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908.
Codanus sinus

Codanus sinus [Georges-1913]

Codānus sinus , die Ostsee mit den dänischen Inseln, Mela 3, 3, 4 u. 3, 6, 7 (3. § 31 u. § 54).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Codanus sinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1226.
Maliacus sinus

Maliacus sinus [Georges-1913]

Māliacus sinus (κόλπος Μαλιακός), Meerbusen ... ... , j. Golf von Zeitun od. Zeituni, Liv. 27, 30, 3. Mela 2, 3, 6 (2. § 45): u. das an dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maliacus sinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780.
Hercynia silva

Hercynia silva [Georges-1913]

Hercynia silva , ae, f., das hercynische Waldgebirge ... ... Germanien in zwei Teile teilt, Caes. b. G. 6, 24 sq. Mela 3, 3, 3 (3. § 29), Tac. Germ. 28. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hercynia silva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037.
Libyes Aegyptii

Libyes Aegyptii [Georges-1913]

Libyes Aegyptiī , ōrum, m., ein Volk im Westen des inneren Libyens, viell. nahe dem Flusse Daradus, Mela 1, 4, 4 (1. § 23).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libyes Aegyptii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
Canastraeum Pallenes promunturium

Canastraeum Pallenes promunturium [Georges-1913]

Canastraeum Pallēnēs prōmunturium (Κάναστρο&# ... ... Pallene, j. Paillari od. Caistro, Liv. 31, 45, 15. Mela 2, 3, 1 (2. § 34).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canastraeum Pallenes promunturium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon