Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dareus

Dareus [Georges-1913]

Dārēus u. Dārīus , ī, m. (Δᾱ&# ... ... . 2, 9, 6. Sidon. carm. 9, 51 (wo Dărĭī gemessen): Croesi opes et Darii divitias se vicisse iactabat, Hieron. epist. 60, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884-1885.
iugulo

iugulo [Georges-1913]

iugulo , āvī, ātum, āre (iugulum), abwürgen, hinwürgen, ... ... 14 extr. – II) übtr.: 1) jmdm. gleichs. das Messer an die Kehle setzen, ihn zuschanden machen, ihm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488.
probee

probee [Georges-1913]

probēe , Adv. (probus), I) wohl, ganz gut, ... ... 4. Ulp. dig. 29, 2, 13. § 11. – / prŏbĕ gemessen, Plaut. Pers. 173 u. Poen. 1280.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probee«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1933-1934.
Abydus

Abydus [Georges-1913]

Abȳdus (Abȳdos), ī, f. (Ἄβυδος), I) Stadt in Kleinasien am Hellespont, Sestus gegenüber, unweit der ... ... Einw. von Abydos, die Abydener, Liv. – / Abўdus gemessen bei Avien. perieg. 693.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abydus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46-47.
liquor [1]

liquor [1] [Georges-1913]

1. liquor , ōris, m. (liqueo), I) die Flüssigkeit, 1) eig. = das Flüssigsein, aquae, Lucr. ... ... liquore conspicuus, Val. Max. 3, 8. ext. 6. – / līquor gemessen, Lucr. 1, 453.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674.
chroma

chroma [Georges-1913]

chrōma , atis u. atos, n. (χρῶ&# ... ... Tonleiter (ein Tongeschlecht, in dem die Töne des Vierklangs, die dritthalb Töne messen, als ein halber, wieder ein halber u. dann anderthalb aufeinander folgten), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
idolon

idolon [Georges-1913]

īdōlon u. - um , ī, n. (εἴ ... ... 2, 6. – / Bei den Eccl. im Verse oft idŏlum gemessen, zB. Prud. c. Symm. 2, 48. Sedul. 5, 146 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idolon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 25.
Hector

Hector [Georges-1913]

Hector , oris, Akk. orem u. ora, m. ... ... . Ov. art. am. 1, 441: Genet. usw. auch Hectōris gemessen, Enn. fr. scen. 82 u. 172, Hectōrem, ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3022-3023.
Labici

Labici [Georges-1913]

Labīcī (od. Lavīcī), ōrum, m. u. Labīcum , ī, n., altlatin. Stadt auf einer Anhöhe am Auslaufe des Albanergebirges gegen die nördl. ... ... Labikaner, Liv. – / Bei Mart. 1, 88, 2 Lāvīcānus gemessen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Labici«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 515.
poesis

poesis [Georges-1913]

poēsis , is, Akk. in, Abl. ī, f. (ποίησις), I) die Dichtkunst, Quint. 12 ... ... poësin videmus, Cic. – / Prud. c. Symm. 2, 52 pŏĕsis gemessen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753.
ibidem

ibidem [Georges-1913]

ibī-dem , Adv. (ibi u. Demonstrativsuffix dem, wie ... ... Cic. Caecin. 28, Verg. georg. 3, 500. – / ibĭdem gemessen bei Plaut. Bacch. 313 u.a. Iuven. 3, 80. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ibidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 18.
platea [1]

platea [1] [Georges-1913]

1. platēa , ae, f. (πλατε&# ... ... Lampr. Heliog. 24. § 6. – / Bei klass. Dichtern plătĕa gemessen, bei späteren plătēa, s. Keller Jahrbb. für kl. Phil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »platea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1732.
boreus

boreus [Georges-1913]

borēus , a, um (βόρειος), ... ... b. Scytha, Oros. 6, 21, 12. – Von Spätern bŏrĕŭs gemessen, Prisc, perieg. 271 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... eines Ggstds., solum presso sub vomere, emsig umwühlen, Verg.: humum in messem, Verg.: paterna rura bobus suis, Hor.: ferrum, emsig schmieden (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
propior

propior [Georges-1913]

propior , neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus ... ... . 1, 4, 42. – d) der Füglichkeit nach, schicklicher, angemessener, dah. besser, vorzüglicher, delectatio, Ter.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
artifex

artifex [Georges-1913]

artifex , ficis, c. (ars u. facio), der ... ... Nivellierer, Traian. in Plin. ep. 10, 62 (70): v. Feldmesser, Gromat. vet. 5, 20; 10, 17 u.a.: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
castrum

castrum [Georges-1913]

castrum , ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde 2 ... ... das (urspr. ein Viereck [quadrata], später zuw. kreisförmig od. der Örtlichkeit angemessen) mit einem Graben (fossa) u. hinter diesem nach innen zu mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022-1024.
declino

declino [Georges-1913]

dē-clīno , āvi, ātum, āre (vgl. acclino), ... ... advorsa in pravitatem, secunda in casum, fortunam in temeritatem decl., zuschieben, zuschreiben, beimessen, Sall. hist. fr. 2, 30 (36): u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
ascribo

ascribo [Georges-1913]

a-scrībo (ad-scrībo), scrīpsī, scrīptum, ere = επιγράφω, ... ... (wird beigesellt betrachtet als usw.), Cic. – c) zuschreiben = beilegen, beimessen, hoc sibi exemplum, auf sich beziehen, Phaedr. 4, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613-615.
aestimo

aestimo [Georges-1913]

... schätzen od. würdigen lernen, ermessen u. anerkennen (s. Nipp. Tac. ann. 4, ... ... Infin., Tac. ann. 4, 39. – 2) anschlagen, erwägen, ermessen, erkennen, erachten, ansehen, halten für usw., sicuti ego ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207-208.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon