Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
annumero

annumero [Georges-1913]

an-numero (ad-numero), āvī, ātum, āre, I) ... ... eorum vicos, Plin. 7, 29. – 2) übtr., zuschreiben, beimessen, imperitiam culpae, Ulp. dig. 19, 2, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
physicus

physicus [Georges-1913]

physicus , a, um (φυσικός), die Natur betreffend, I) physisch, physikalisch, ... ... Natur zuträgliches Mittel, Veget. mul. 2, 33 in. – / phȳsicus gemessen, Sidon. carm. 15, 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »physicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1698-1699.
profugio

profugio [Georges-1913]

pro-fugio , fūgī, fugitum, ere, I) intr. fortfliehen ... ... profugere bei Cicero zu bezweifeln ist. – Die erste Silbe (pro) lang gemessen bei Iuvenc. 3, 473 M. – / Perf.- Form profugiit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1968.
Aesernia

Aesernia [Georges-1913]

... Gladiators; dah. das Sprichwort (wenn ein Geringerer mit einem Mächtigern sich messen will), cum Aesernino Samnite Pacideianus comparatus viderer (es wäre gewesen, als wenn Pac. mit dem Samniter Äs. sich messen sollte), auriculam certe abstulisset, cum etc., Cic. ad Q. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesernia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
romphaea

romphaea [Georges-1913]

romphaea (rhomphaea), ae, f. (ῥομφαία), ein großes, langes, zweischneidiges Schwert, zum Hieb u. Wurf, als Waffe barbar ... ... Prud. cath. 7, 93 (wo des Metrums wegen romphĕālis geschrieben u. gemessen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »romphaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2407.
haeresis

haeresis [Georges-1913]

haeresis , eos, Akk. im, Abl. ī, ... ... 9, 3. – Bei den Eccl. auch hĕresis geschrieben u. gemessen, zB. Nomin. Heresis (personifiz.), Prudent. psych. 710 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haeresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3005.
Phalerum

Phalerum [Georges-1913]

Phalērum , ī, n. (Φάληρον ... ... Nep. Milt. 6, 4. Phaedr. 5, 1, 1 (wo Phălērĕŭs gemessen ist): auch bl. Phalereus, Cic. de div. 2, 96: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phalerum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1680.
remetior

remetior [Georges-1913]

... sum, mētīrī, I) wieder-, zurückmessen, A) im allg.: astra rite, wieder beobachten, ... ... Sen.: durch den Urin, Mart. – II) wieder messen, dagegen messen, frumentum pecuniā, das Getreide mit Geld aufwägen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2304.
circiter

circiter [Georges-1913]

circiter , Adv. (v. circus, woher auch circum), ... ... , Caes.: c. Kalendas, Cic.: c. Idus Novembres, Cic.: c. hordeaceam messem, Varr. – B) v. der Zahl, ungefähr, c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141-1142.
circitor

circitor [Georges-1913]

circitor u. circumitor , ōris, m. (circueo = ... ... u. ö. u. Carm. epigr. 1321, 2 (wo circītor gemessen ist). – II) (Form circitor) der Hausierer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142.
percoquo

percoquo [Georges-1913]

per-coquo , coxī, coctum, ere, durchkochen, I) ... ... et sic facilius insolatur humus et fructus percoquitur, Colum.: pingues terrenique colles... opimam messem serius tantum sed non minus percoquunt, gewähren eine zwar etwas spätere, aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1571-1572.
assuetus

assuetus [Georges-1913]

assuētus (adsuētus), a, um (assuesco), I) Part. Perf. Pass., s. as-suēsco. – II) Adi. ... ... die gewohnte Umgebung, Curt. 9, 3 (13), 18. – / assŭētus gemessen bei Phaedr. 3. pr. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647.
Hannibal

Hannibal [Georges-1913]

Hannibal , balis, m. (Ἀννίβας ... ... Vell. 2, 18, 1. – / Genet. usw. Hannibālis etc. gemessen, Enn. fr. var. 13. Varro sat. Men. 55; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hannibal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3010.
perpendo

perpendo [Georges-1913]

per-pendo , pendī, pēnsum, ere, I) genau abwägen, ... ... perpenditur? Cic.: sed eius aequitas aratorum commodo et voluntate perpenditur, wird abgewogen, abgemessen, abgeschätzt nach usw., Cic.: iudicare et p., quantum quisque possit, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
beryllos

beryllos [Georges-1913]

bēryllos od. - us (bērullus), ī, c. (βήρυλλος), ein meergrüner ... ... der Saphir, Plin. 37, 77. – / Falsch bĕryllus gemessen bei Prud. psych. 855.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beryllos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816.
Hamilcar

Hamilcar [Georges-1913]

Hamilcar , aris, m. (Ἀμίλκας ... ... Sil. 1, 77; 13, 732. – / Genet. auch Hamilcāris gemessen, s. Val. Prob. bei Gell. 4, 7, 2; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hamilcar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3009.
mathesis

mathesis [Georges-1913]

mathēsis , eos u. is, Akk in od. ... ... 2, 479: mathesin profiteri, Schol. Iuven. 6, 572. – / măthĕsis gemessen, Prud. c. Symm. 2, 479 u. 894. Sidon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mathesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 829.
numerose

numerose [Georges-1913]

numerōsē , Adv. (numerosus), I) in großer Zahl, zahlreich ... ... numerosissime, in so zahlreiche Wendungen als möglich bringen, Quint. – II) abgemessen, a) als t. t. der Musik = taktmäßig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1217-1218.
cancello

cancello [Georges-1913]

cancello , āvī, ātum, āre, I) gitterförmig machen, gittern ... ... eine Schrift, ICt. – III) einen Acker nach Quadratschuhen ausmessen, universa regio, quae cancellata erat, Gromat. vet. 118, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
Aminaeus

Aminaeus [Georges-1913]

Amīnaeus u. Amīnēus (Ἀμιναι ... ... Wortes) Wagner Verg. georg. 2, 97 Not. cr. – / Āmĭnĕus gemessen b. Auson. ep. 18, 32. p. 179 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aminaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon