Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hasdrubal

Hasdrubal [Georges-1913]

Hasdrubal (Asdrubal), alis, m., Name mehrerer Karthager; bes. ... ... 2. ext. 8. – / Genet. usw. auch Hasdrubālis etc. gemessen, nach Val. Prob. bei Gell. 4, 7, 2; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hasdrubal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013.
diametros

diametros [Georges-1913]

diametros , on u. diametrus , a, um (δ&# ... ... . γραμμή), jede Linie, die durch einen Mittelpunkt geht, der Diameter, Durchmesser, rein lat. dimetiens, Vitr. 3, 5, 6 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diametros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2129.
propitius

propitius [Georges-1913]

propitius , a, um (pro u. peto, griech. ... ... aures, Sen.: oceanus, Flor.: animalium voluptas, Apul. – / pro lang gemessen bei Iuvenc. 1, 51. Dracont. sat. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propitius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2011.
perambulo

perambulo [Georges-1913]

per-ambulo , āvī, ātum, āre, durchwandeln, durchwandern, ... ... recte necne crocum floresque perambulet Attae fabula si dubitem, die mit Blumenduft u. Balsamessenz besprengte Bühne zu überschreiten verdiene oder nicht, Hor.: frigus perambulat artus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1564.
protervus

protervus [Georges-1913]

protervus , a, um (protero), eig. »alles vor sich ... ... aut factum, Cic.: frons, Hor.: meretrix protervior, Iustin. – / prōtervus gemessen bei Plaut. Bacch. 612; vgl. proterve a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protervus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2038.
litterate

litterate [Georges-1913]

litterātē , Adv. (litteratus), I) mit deutlichen Buchstaben, sunt (rationes) perscriptae scite et litterate, Cic. Pis. 61. – II) ... ... , Cic.: perbene loqui Latine et litteratius quam ceteri, mehr dem genauen Schrifttum angemessen, korrekter, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litterate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 685.
halleluia

halleluia [Georges-1913]

hallelūiā (allelūiā), Interj. (hebr., v. halal, hillēl, ... ... 37, 56 (epist. 32. ad Sever. 5 extr., wo hallēlūia gemessen ist). – Dav. hallelūiāticus , a, um, Gott ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »halleluia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3007-3008.
apeliotes

apeliotes [Georges-1913]

apēliōtēs , ae, m. (ἀπηλιώτ ... ... 38. Anthol. Lat. 484, 11 (1056, 11) ( wo apeliŏten gemessen u. apeljoten zu skandieren ist). – / Über die handschr. Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apeliotes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
matricida

matricida [Georges-1913]

mātricīda , ae, m. (mater u. caedo), der Muttermörder, Cic. ad Q. fr. 1, 2, ... ... Vulg. 1. Tim. 1, 9 (neben patricida). – / mātrĭcĭda gemessen, Sidon. carm. 5, 290.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matricida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 829.
aestimatio

aestimatio [Georges-1913]

aestimātio (aestumātio), ōnis, f. (aestimo), die Schätzung, ... ... die Abschätzung, d.i. Würdigung, das Ermessen u. die Anerkennung, Schätzung einer Sache od. Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206-207.
consequens

consequens [Georges-1913]

cōnsequēns , quentis, PAdi. (consequor), in richtiger Folge stehend, ... ... t. t.) = ἀκόλουθος, folgerecht, α) übh. = vernunftgemäß, angemessen, consequens est m. folg. ut u. Konj., quoniam scriptum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514-1515.
proverbium

proverbium [Georges-1913]

prōverbium , iī, n. (pro u. verbum), I) ... ... Iob 10, 6 u. 16, 25. – / Falsch prŏv. gemessen bei Alcim. Avit. poëm. 6, 387.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044.
caerimonia

caerimonia [Georges-1913]

caerimōnia (caeremōnia), spätlat. cēremōnia, ae, f., die ... ... inscr. Lat. 11, 3933. Gloss. IV, 33, 19. – cĕrĭmōnia gemessen bei Prud. c. Symm. 1. praef. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caerimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906-907.
praestigia

praestigia [Georges-1913]

praestīgia , iae, f. (Quint. 4, 1, 77. Exc ... ... Wolkenbildungen, Apul.: has omnes simulati numinis praestigias revelabo, Lact. – / praestĭgĭae gemessen bei Alcim. Avit. poëm. 5, 472. – Die ältere Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestigia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
Polyclitus

Polyclitus [Georges-1913]

Polyclītus (Polyclētus), ī, m. (Πολύκ&# ... ... 8, 51, 2. Prud. perist. 10, 269 (wo Pŏlўclĭtī gemessen ist). Sidon. epist. 7, 4, 1. Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Polyclitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1762.
Proserpina

Proserpina [Georges-1913]

Proserpina , ae, f. (Πορσεφό ... ... 146. – / Bei Verg., Ov. u.a. Dichtern Prōserpina gemessen, dagegen Hor. carm. 2, 13, 21 Prŏserpina.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Proserpina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2027.
Hippocrates

Hippocrates [Georges-1913]

Hippocratēs , is, m. (Ἱπποκράτης), ein berühmter Arzt von der Insel Kos, aus der Familie der Asklepiaden ... ... Metzelei der Ärzte (Wundärzte), Prud. perist. 10, 498 (wo Hippŏcrātĭca gemessen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippocrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056.
artificiosus

artificiosus [Georges-1913]

artificiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Cic. top. 69. – B) übtr., den Gesetzen der Kunst angemessen, kunstgemäß, künstlich (Ggstz. naturalis, »naturgemäß«), sunt duae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599.
inverecundus

inverecundus [Georges-1913]

in-verēcundus , a, um, unsittsam, unbescheiden, unverschämt, ohne ... ... inverecundissimus (v. einer Pers.), Plaut. rud. 652. – / invĕrĕcundus gemessen bei Ven. Fort. de vit s. Mart. 1. 393.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inverecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 420-421.
Clytaemnestra

Clytaemnestra [Georges-1913]

Clytaemnēstra (Clytemnēstra), ae, f. (Κλυταιμνήστρα), Tochter der Leda u. Schwester der Helena, des ... ... , 4 mit kurzer, bei Iuven. 6, 656 mit langer drittletzter Silbe gemessen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clytaemnestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1216.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon