Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dignus

dignus [Georges-1913]

... würdig, wert = entsprechend, angemessen, geziemend, zukommend, verdient, konstr.: α) m. ... ... absol., wie ἄξιος u. würdig = der Sache angemessen, groß-, bedeutend genug, genügend, qui maeror dignus in tanta calamitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2158-2161.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

multum , Compar. plūs , Superl. plūrimum , viel, ... ... die den Begriff einer Steigerung enthalten, zur Bezeichnung des Maßes, mit dem der Unterschied gemessen wird, multo plura, Nep.: m. pauciores, Cic.: m. minus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
cultus [2]

cultus [2] [Georges-1913]

2. cultus , ūs, m. (colo), die Pflege ... ... , Caes.: cultus humanitasque provinciae, Caes.: c. magnae fortunae, einer hohen Stellung angemessene, Liv.: c. delicatus, delicatior, mit allem Komfort und Luxus ausgestattete, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1794-1796.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

1. cēnseo , suī, sum, ēre ( oskisch censaum = ... ... .: rem (den Tatbestand) cum videas, censeas, da kannst du's ermessen, Ter. heaut. 1023. – u. als Ausdruck der Beistimmung od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
lingua

lingua [Georges-1913]

lingua , ae, f. (altlat. dingua, s. ... ... , materna, Ov. met. 4, 670. – u. = Vermessenheit, paterna, Ov. met. 6, 213. – 4) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lingua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664-666.
reduco

reduco [Georges-1913]

re-dūco , dūxi, ductum, ere, I) zurückziehen, zurückführen ... ... Plin.: cicatrices ad colorem, Plin. / Bei Dichtern re lang gemessen, dah. redduco geschrieben, s. Lachmann Lucr. p. 303. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256-2257.
contra

contra [Georges-1913]

contrā (v. con, d.i. κατά, » ... ... relat., quem contra, quos contra, Cic. – Im Verse auch contră gemessen, s. Wagner Plaut. aul. p. XXIII (ed. 1). Haupt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626-1628.
incedo

incedo [Georges-1913]

in-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten ... ... victimae caesae, Suet.: non ambulamus, sed incedimus, gehen nicht ungeniert, sondern mit abgemessenen Schritten, Sen.: qui claudos praecipiebat incedere, gehen hieß, Arnob.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
Arabes

Arabes [Georges-1913]

Arabes , bum, Akk. bes u. gew. (griech.) ... ... vgl. Drak. Liv. 25, 7, 4. – Genet. Ārăbĭae gemessen bei Prop. 2, 10, 16. – b) Stadt im glückl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 531.
tenuis

tenuis [Georges-1913]

tenuis , e (altind. tanu-s, ... ... Leute niederen Standes (Ggstz. principes), Cic. – / tenvis (zweisilb.) gemessen, Verg. georg. 2, 180: tenve, Lucr. 4, 1234: tenvia (dreisilb.) gemessen, Verg. georg. 1, 397; 2, 121; 4, 38. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065-3066.
tardus

tardus [Georges-1913]

tardus , a, um (viell. verwandt mit traho), ... ... , Cic. – β) v. der Rede = langsam, bedächtig, gemessen, tardior pronuntiatio, Quint.: stilus, Quint.: in utroque genere dicendi principia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3027.
recido [1]

recido [1] [Georges-1913]

1. recido , cidī, cāsūrus, ere (re u. cado ... ... ICt.: recidit in alqm hereditas, ICt. – / re bei den Dichtern lang gemessen und dah. reccido geschr. (Müller schreibt auch Cic. de rep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2221-2222.
Macedo [1]

Macedo [1] [Georges-1913]

1. Macedo u. - dōn , donis, m. (Μακεδών), der Mazedonier, Plur. Macedones , ... ... ): sarissa, Ov. met. 12, 466 (wo des Verses wegen Măcēdŏnĭa gemessen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 744-745.
Dareus

Dareus [Georges-1913]

Dārēus u. Dārīus , ī, m. (Δᾱ&# ... ... . 2, 9, 6. Sidon. carm. 9, 51 (wo Dărĭī gemessen): Croesi opes et Darii divitias se vicisse iactabat, Hieron. epist. 60, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884-1885.
probee

probee [Georges-1913]

probēe , Adv. (probus), I) wohl, ganz gut, ... ... 4. Ulp. dig. 29, 2, 13. § 11. – / prŏbĕ gemessen, Plaut. Pers. 173 u. Poen. 1280.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probee«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1933-1934.
Abydus

Abydus [Georges-1913]

Abȳdus (Abȳdos), ī, f. (Ἄβυδος), I) Stadt in Kleinasien am Hellespont, Sestus gegenüber, unweit der ... ... Einw. von Abydos, die Abydener, Liv. – / Abўdus gemessen bei Avien. perieg. 693.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abydus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46-47.
liquor [1]

liquor [1] [Georges-1913]

1. liquor , ōris, m. (liqueo), I) die Flüssigkeit, 1) eig. = das Flüssigsein, aquae, Lucr. ... ... liquore conspicuus, Val. Max. 3, 8. ext. 6. – / līquor gemessen, Lucr. 1, 453.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674.
chroma

chroma [Georges-1913]

chrōma , atis u. atos, n. (χρῶ&# ... ... Tonleiter (ein Tongeschlecht, in dem die Töne des Vierklangs, die dritthalb Töne messen, als ein halber, wieder ein halber u. dann anderthalb aufeinander folgten), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
idolon

idolon [Georges-1913]

īdōlon u. - um , ī, n. (εἴ ... ... 2, 6. – / Bei den Eccl. im Verse oft idŏlum gemessen, zB. Prud. c. Symm. 2, 48. Sedul. 5, 146 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idolon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 25.
Hector

Hector [Georges-1913]

Hector , oris, Akk. orem u. ora, m. ... ... . Ov. art. am. 1, 441: Genet. usw. auch Hectōris gemessen, Enn. fr. scen. 82 u. 172, Hectōrem, ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3022-3023.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon