Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cunila

cunila [Georges-1913]

cunīla (cunēla), ae, f. u. conīla , ae ... ... Form cunila bei Plaut. trin. 935 ( wo cunĭla zu messen, s. Brix z. St.). Col. 6, 13, 1. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809-1810.
azymus

azymus [Georges-1913]

azȳmus , a, um (ἄζῡμος), ... ... , ī, n., ungesäuertes Brot, Eccl. (die falsch āzўmon messen): in diebus azymorum, Oros. 7, 6, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »azymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 769-770.
dimeto

dimeto [Georges-1913]

dīmēto , āvī, ātum, āre (dis u. meto, āre ... ... dīmētor , ātus sum, ārī, nach allen Seiten die Grenzen für etwas abmessen, etwas abstecken, abgrenzen, locum castris, Liv. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
vietus

vietus [Georges-1913]

viētus , a, um (vieo), welk, verschrumpft, ficus ... ... , Ter.: cor, Cic.: pectus, Prudent.: vestis, Lucr. – / Zweisilbig gemessen bei Hor. epod. 12, 7 u. Aetna 593 nach Haupts ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3483.
refugo

refugo [Georges-1913]

re-fugo , āre, zurückscheuchen, Commod. apol. 754 (wo refūgant gemessen ist). Hieron. in epist. ad Philem. praef. (tom. 4. p. 442 Ben.; aber Migne tom. 7. p. 638 bl. fugari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2274.
cacula

cacula [Georges-1913]

cacula , ae, m., ein Soldaten - od. Offiziersaufwärter im Felde, militaris, Plaut. trin. 721. Vgl. Paul. ex Fest ... ... / Plaut. Pseud. argum. 2. v. 13 u. 14 cācula gemessen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
Midias

Midias [Georges-1913]

Mīdiās , ae, m. (Μειδίας), ein Messenier, Erfinder des Panzers, Plin. 7, 200.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Midias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916.
artios

artios [Georges-1913]

artios = ἄρτιος, angemessen, Charis. 288, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 600.
meditor

meditor [Georges-1913]

meditor , ātus sum, āri (griech. μέδομαι, ich bin auf etw. bedacht, μήδομαι, ich ersinne, ahd. mezzōn, ermessen), I) über etw. nachdenken, nachsinnen, etwas überdenken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 846-847.
commodo [2]

commodo [2] [Georges-1913]

2. commodo , āvī, ātum, āre (commodus), gehörig od. angemessen einrichten, I) eig.: a) zurecht machen, herrichten, trapetum, Cato r. r. 135, 7: fere plurimarum stirpium natura sic se commodat, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1316-1317.
decerto

decerto [Georges-1913]

dē-certo , āvī, ātum, āre, I) v. intr. sich bis zur Entscheidung messen, einen Streit, Kampf durchführen, einen Kampf bis zur Entscheidung bestehen, einen Entscheidungskampf wagen od. bestehen, auf Leben u. Tod kämpfen od. streiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1912-1913.
modicus

modicus [Georges-1913]

... recht ist, mäßig = gemäßigt, angemessen, genügend, ziemlich groß, ziemlich stark u. dgl., als auch ... ... ), Cic.: modicae potiones, Cic.: supellex m., non multa, seinen Verhältnissen angemessen, Nep.: mea pecunia est ad vulgi opinionem mediocris, ad tuam nulla ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 963-964.
commode

commode [Georges-1913]

commodē , Adv. m. Compar. u. Superl. (commodus), nach dem rechten Maße, angemessen, der Sachlage entsprechend, zur Sache passend, gehörig, fertig, gewandt, geschickt, recht wohl, gut, trefflich, componere capillum, Plaut.: c. amictum esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315.
Lynceus

Lynceus [Georges-1913]

Lynceus , eī, m. (Λυγκεύς), I) ein Messenier, einer der Argonauten, in der Sage berühmt durch sein luchsartig scharfes Auge, Ov. met. 8, 304. Hor. ep. 1. 1, 28. Plin. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lynceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 742.
Pandion

Pandion [Georges-1913]

Pandīōn , onis, Akk. ona, m. (Πανδίων; Pandĭon gemessen b. Avien. descr. orb. 1218), König in Athen, Vater der Prokne u. Philomela (von denen erstere in eine Schwalbe, letztere in eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pandion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456.
spatior

spatior [Georges-1913]

spatior , ātus sum, ārī (spatium), mit gemessenem Schritte einhergehen, einherschreiten, herumspazieren, lustwandeln, sich ergehen, absol., Cic. u. Quint.: in palatio, Plin. ep.: sub divo, Suet.: in aggere aprico, Hor.: in sicca arena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2744.
Aegaeon

Aegaeon [Georges-1913]

Aegaeōn , ōnis, Akk. ōna, m. (Αἰγ ... ... u. Schol. Veron.). Stat. Ach. 1, 209 (wo Aegaeŏnis gemessen ist). Claud. rapt. Pros. 3, 345 (wo Aegaeŏni). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegaeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
finitor

finitor [Georges-1913]

fīnītor , ōris, m. (finio), I) der »Abgrenzer« = a) der Feldmesser, Vermesser, beim Ausmessen u. Austeilen der Ländereien an Kolonisten, Cic. de leg. agr. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769.
podismo

podismo [Georges-1913]

podismo , ātus, āre (podismus, nach Füßen od. Schuhen abmessen, omnem trigonum unā ratione, Gromat. vet. 300, 11: cetera trigona eādem ratione, ibid. 301, 4: alii (termini) sine mensurae suae numero podismati sunt, ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podismo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
Cameses

Cameses [Georges-1913]

... ein alter König Italiens, Mitregent des Janus, nach dem die Gegend Camesene hieß, Hyg. bei Macr. sat. 1, 7, 19. – nach a. hieß die Gattin des Kameses Camesene (od. Camasena), Serv. Verg. Aen. 8, 330. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cameses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon