Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contamino

contamino [Georges-1913]

con-tāmino , āvī, ātum, āre (con u. *tagmino zu tango), in Berührung bringen, berühren, I) im allg.: manus, quibus contaminatur, Tert. apol. 17. Vgl. Gloss. IV, 42, 12 ›contaminare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589-1590.
cognomino [1]

cognomino [1] [Georges-1913]

1. cōgnōmino , āvī, ātum, āre (cognomen), mit einem Zu - od. Beinamen od. übh. mit einem besondern Namen belegen od. benennen, zB. omnes reges suos hoc cognomine (Arsaces) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1242-1243.
prosemino

prosemino [Georges-1913]

prō-sēmino , āvī, ātum, āre, hinsäen, aussäen, I) eig.: sollertia ea, quae posset vel in tegulis proseminare ostreas, Cic. fr. F. V, 78 Mueller: ita proprietas liquoris, cum iniit in corpus, proseminat intinctam sui cuiusque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025-2026.
extermino

extermino [Georges-1913]

ex-termino , āvī, ātum, āre (ex u. terminus), eig. »über die Grenze treiben« (vgl. Isid. 10, 87); dah. I) fortjagen, vertreiben, ex urbe od. urbe, Cic.: de civitate, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extermino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632.
determino

determino [Georges-1913]

dē-termino , āvī, ātum, āre, abgrenzen, begrenzen, festsetzen, bestimmen, I) eig.: regiones ab oriente ad occasum (vom Augur), Liv.: imaginem templi scipione in solo, Plin. – II) übtr.: segetes in diem, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »determino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101.
criminose

criminose [Georges-1913]

crīminōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (criminosus), I) mit ... ... , verleumderisch, gehässig, agere, Liv.: argumentari, Liv.: qui suspiciosius aut criminosius diceret, audivi neminem, Cic.: criminosissime insectari alqm, Suet. – II) verbrecherischer-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762-1763.
ferrumino

ferrumino [Georges-1913]

ferrūmino (ferūmino), āvī, ātum, āre (ferrumen), zusammenkitten, verkitten, zusammenschweißen, verlöten oder auf ähnliche Art verbinden, muros bitumine, Plin.: scyphum alieno argento, ICt.: anulus plane ferreis veluti stellis ferruminatus, ringsum mit eisernen Sternchen besetzter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferrumino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2734.
luminosus

luminosus [Georges-1913]

lūminōsus , a, um (lumen), lichtvoll, hell, ... ... 6, 6. § 6: oleum luminosius, Augustin. epist. 78, 9. – II) übtr., lichtvoll, lichtreich, hervorstechend, sunt maxime luminosae et quasi actuosae partes duae (orationis), Cic. or. 125: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725.
dissemino

dissemino [Georges-1913]

dis-sēmino , āvī, ātum, āre, aussäen, übtr., ausstreuen, ausbreiten, verbreiten, sermonem, Cic.: malum, Cic.: susurros, rumorem, Apul.: m. dopp. Acc., causas morbi (als U. der Kr.) intemperiem ebrietatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2221.
congemino

congemino [Georges-1913]

con-gemino , āvī, ātum, āre, I) tr. verdoppeln, crebros ensibus ictus, Verg.: securim (die Beilhiebe) viro, Verg.: numeri et modi congeminati, Apul. – II) intr. sich verdoppeln, Plaut. Amph. 786.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
praeminor

praeminor [Georges-1913]

prae-minor , ātus sum, ārī, vorher drohen, androhen, malum grande, Apul. met. 5, 19: haec illis, Tert. apol. 21: m. folg. Acc. u. Infin., Tert. adv. Marc. 5, 19 (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1859.
cognomino [2]

cognomino [2] [Georges-1913]

2. cōgnōmino , āvī, āre (con u. *gnomino = nomino) zugleich nennen, -angeben, Apul. met. 2, 30 codd. Fφ (Eyssenh. S. 37, 1 mit der Vulgata cognoverit).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomino [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243.
sycaminos

sycaminos [Georges-1913]

sȳcaminos u. - us , ī, f. (συκάμινος) = sycomorus, Cels. 3, ... ... 5, 18, 7. Ulp. dig. 47, 11, 10 (wo sycaminon zu lesen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sycaminos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2988.
statumino

statumino [Georges-1913]

statūmino , āre (statumen), durch eine Stütze od. Unterlage festmachen, vineam, stützen, Plin.: statuminetur saxo, man mache die Unterlage aus Steinen, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statumino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2790.
laminosus

laminosus [Georges-1913]

lāminōsus (lamminōsus), a, um (lamina), blätterig, Isid. orig. 16, 4, 20: urina, Oribas. frgm. Bern. 2, 4. p. 7, 21 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 548.
minoratio

minoratio [Georges-1913]

minōrātio , ōnis, f. (minoro), die Verminderung, der Mangel, Vulg. Sirach 20, 11 u. 39, 23 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931.
regermino

regermino [Georges-1913]

re-germino , āre, wieder hervorsprossen, wieder ausschlagen, Plin. 16, 141 u. 19, 122. Calp. ecl. 4, 111. Heges. 1, 43, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regermino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2277.
minoratus

minoratus [Georges-1913]

minōrātus , ūs, m. (2. minor), der Stand eines Geringeren (Ggstz. maioratus), Prob. app. 193, 20 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931.
pronomino

pronomino [Georges-1913]

prōnōmino , āre (pronomen), durch das Fürwort ( Pronomen ) bezeichnen, Prisc. 17, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronomino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1995.
collumino

collumino [Georges-1913]

col-lūmino , āre (con u. lumino), von allen Seiten-, völlig erleuchten, Apul. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collumino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon