Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lucro

lucro [Georges-1913]

lucro , āvī, ātum, āre (lucrum), gewinnen, Vorteil ziehen ... ... Iust. 5, 17, 8. § 7. – übtr., quam multas tecum miserias lucraverim, habe erdulden müssen, *Plaut. Stich. 420 (nach A. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
infimo

infimo [Georges-1913]

īnfimo , (āvī), ātum, āre (infimus), erniedrigen (Ggstz. sublimare), deos, Apul. met. 1, 8: ad miserias, Apul. de deo Socr. 4: infimatus (Ggstz. celsus), Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 240.
ablevo

ablevo [Georges-1913]

ab-levo , āre, abnehmen, erleichtern, alienis dispendiis famen suam, Ambros. ep. 68, 3 extr.: quae (misericordia) sola solet ablevare miserias, Heges. 5, 2, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
miseria

miseria [Georges-1913]

... eripere posse, Cic.: eorum, qui occĭderunt, miserias lugere, Cic.: acerbissimos dolores miseriasque percipere, Cic.: et tu, quem ego multis miseriis, laboribus usque adhuc quaesivi, Plaut.: proloqui caelo atque terrae Medeai (= Medeae) miserias, Enn. fr.: nullum meis dat finem miseriis, Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miseria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 944-945.
nec

nec [Georges-1913]

nec u. neque , verbindende negative Partikeln, die von ... ... vidi et perii nec notis ignibus arsi, Ov.: nec dubie ludibrio esse miserias suas, Liv. – bes. ist dies der Fall in den Wendungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... etw. tragen, ertragen, erdulden, sich gefallen lassen, hinnehmen, aushalten, miserias, Ter.: contumaciam alcis, Cic.: impetum, Caes.: u. als t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
hebes

hebes [Georges-1913]

hebes , hebetis, Abl. hebetī, stumpf (Ggstz ... ... dumm, α) v. Geiste usw.: ratio hebetem facit aciem ad contemplandas miserias, stumpft die Schärfe des Geistes ab für usw., Cic.: ad ulteriora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3019-3020.
mulco

mulco [Georges-1913]

mulco , āvī, ātum, āre (vielleicht aus *multico von ... ... ein Übel wohl oder übel durchmachen, scio scire te quam multas tecum miserias mulcaverim, Plaut. Stich. 420; vgl. Placid. gloss. V, 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1034.
infula

infula [Georges-1913]

īnfula , ae, f. (aus *ṇdh-lā, ... ... Schlechten ein Gegenstand heiliger Scheu (unantastbar), Sen. ep. 14, 11: ipsas miserias infularum loco habet, sein Elend flößt eine gewisse heilige Scheu ein, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256-257.
perfero

perfero [Georges-1913]

per-fero , tulī, lātum, ferre, bis an das Ziel ... ... sich ergehen lassen, ausstehen, erdulden, a) lebl. Objj.: leve est miserias ferre, perferre est grave, Sen. poët.: onus subire et p., Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1587-1588.
sublimo

sublimo [Georges-1913]

sublīmo , āvī, ātum, āre (sublimis), hoch erheben, emporheben, erheben, I) eig.: sol, qui candentem ... ... Apul. met. 1, 8: ingenia illa ad beatitudinem sublimata sint, haec ad miserias infimata, Apul. de deo Socr. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2862.
insulto

insulto [Georges-1913]

īnsulto , āvī, ātum, āre (Intens. v. insilio), ... ... , seinen Spott treiben mit usw., Tac.: patientiam alcis, Tac.: in horum miserias, Cornif. rhet.: in rem publicam, Cic.: omnium capitibus, allen auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 336-337.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... infantem, Suet.: multa animalia hoc primum saeculo, Sen.: strepitus pedum, Verg. – miserias sociorum, vernehmen, Cic.: responsum, Nep.: sententiam alcis, Nep.: naturam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
voluptas

voluptas [Georges-1913]

voluptās , ātis, f. ( von volup), das (sinnliche ... ... voluptatem tam ornatum virum tamque excellens ingenium fuisse, Cic.: capiunt voluptates, capiunt rursum miserias, Plaut.: dare se (sich hingeben) voluptatibus, Cic. (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluptas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3547-3548.
ingenium

ingenium [Georges-1913]

ingenium , iī, n. (in u. gigno), die ... ... gar arger Schwachkopf, ganz unfähig sein, Liv.: ingenio (Anlage) egregio ad miserias natus sum, Ter. – 2) insbes., Begabung, Scharfsinn, Erfindungsgeist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261-262.
egregius

egregius [Georges-1913]

ēgregius , a, um (ex u. grex, s. ... ... artibus, Sall. – m. ad u. Akk., ingenium egregium ad miserias, Ter. heaut. 420: vir ad cetera egregius, Liv. 37, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egregius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2368.
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

1. commentor , ātus sum, ārī (Frequ. v. comminiscor ... ... sich (auf eine Lüge) besonnen, Plaut. – mit Acc., futuras secum miserias, Cic. poët.: multos annos nihil aliud, Cic.: c. aliquid et discere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
indolesco

indolesco [Georges-1913]

in-dolēsco , in-doluī, ere (Inchoat. zu doleo), ... ... malis, Ov.: facto, Ov.: m. Acc., id ipsum, Ov.: humanas miserias, Apul.: m. Acc. u. Infin., Cic. u. Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon