1. mōlītor , ōris, m. (molior), I) der Unternehmer, Veranstalter, ... ... ) der Umgeher mit etw., Salvidienum Orfitum, Acilium Glabrionem quasi molitores rerum novarum interemit, unter dem Vorwande, als gingen sie mit Neuerungen um, ...
2. molitor , ōris, m. (molo) = ἀλεστής (Gloss. II, 130, 26), der Müller, Ulp. dig. 33, 7, 12. § 5: übtr., im obszön. Sinne, Auson. epigr. 93 (90), ...
dēmōlītor , ōris, m. (demolior), der Niederreißer, corvus, Mauerreißer, -brecher, Vitr. 10, 13, 3.
mollītōrius , a, um (mollio), erweichend, virtus, Auct. de virt. herb. 30. p. 137 Rose.
effector , ōris, m. (efficio), der Hersteller, Errichter, Urheber, Schöpfer, effector mundi molitorque deus, Cic.: rerum creatarum (v. Gott), Augustin.: tanti operis effector et restitutor deus, Lact.: earum rerum deos facere effectores, diese ...
mōlītrīx , trīcis, f. (Femin. zu 1. molitor), die Veranstalterin von etw., Antoniam... quasi molitricem novarum rerum interemit, unter dem Vorwande, sie ginge mit Neuerungen um, Suet. Ner. 35, 4.
corvus (arch. corvos), ī, m. (κόρ ... ... als Kriegswerkzeug, um Mauern usw. einzureißen, eine Art Mauerbrecher, corvus demolitor gen. b. Vitr. 10, 13, 3, od. feindliche Belagerungswerke ...