Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
post

post [Georges-1913]

... – B) übtr.: 1) von der Zeit = nach, seit (Ggstz. ante), post paucos dies, ... ... post illa, Ter., od. post haec, Cic., hernach, nachher, nach diesem. – m. folg. quam (als), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »post«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1800-1801.
diduco

diduco [Georges-1913]

... dis u. duco), auseinanderziehen, d.i. I) auseinanderdehnen, -sperren, -machen, ... ... ) die Reihen, Truppen auseinander treten lassen, ausdehnen, nach beiden Seiten verteilen, im Passiv = auseinander treten, sich auseinanderziehen (s. Held Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2141-2142.
reno [2]

reno [2] [Georges-1913]

2. rēno ( rhēno ), ōnis, m. (ein keltisches Wort), das Tierfell mit den Haaren nach außen, als Kleidung der Gallier u. Germanen, der Pelz, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2313.
foras

foras [Georges-1913]

... (eigentl. Akk. v. *forae), I) heraus, hinaus, nach außen, auswärts (Ggstz. intro), a) in bezug auf ... ... mulier! geh' aus meinem Hause! Plaut. Cas. 212: u. so uxor, vade f.! ... ... Verg.: f. necessum est, quidquid habeo, vendere, Plaut.: f. (außer Haus) dare pallium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812-2813.
cavus

cavus [Georges-1913]

... 146), hohl, gehöhlt, nach innen gewölbt, konkav (Ggstz. plenus, voll, ... ... od. Ggstz. solidus, massiv; od. Ggstz. gibbus, nach außen gewölbt, erhaben, konvex), I) eig. u. meton.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
Saces

Saces [Georges-1913]

Sacēs , ae, m., der Sazer, Plur. Sacae, ārum, m., Name der Nomadenvölker außerhalb der Grenzen des persischen Reiches nach Norden, bei den Griechen Szythen gen., Sing. bei Claud. laud. Stil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2442-2443.
amando

amando [Georges-1913]

ā-mando , āvī, ātum, āre, jmdm. anbefehlen, sich nach einem entfernten Orte zu begeben, jmd. wohin weisen, außer Landes schicken, entweder sicherheitshalber, Cicerones in Graeciam, Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353-354.
exedra

exedra [Georges-1913]

exedra , ae, f. (εξέδρα), in Gymnasien = eine halbrunde Erweiterung der Säulengänge nach außen hin, mit Sitzen, wo Philosophen usw. sich niederließen und mit ihren Zuhörern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exedra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538-2539.
valgus

valgus [Georges-1913]

valgus , a, um, auswärts gedrehte Waden habend, säbelbeinig, ... ... . b. Fest. p. 375 (a), 20. – crus valgius, nach außen gerollt, Cels. 8, 20. – übtr., savia, schiefe Mäuler ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valgus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358.
differo

differo [Georges-1913]

... (dis u. fero), I) tr.: A) auseinander tragen, nach verschiedenen Seiten tragen, 1) eig.: ego te ... ... aeternā differor invidiā, Prop. – b) der Zeit nach aufschieben, verschieben, verzögern, hinhalten, tempus, Frist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »differo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2145-2146.
diverto

diverto [Georges-1913]

... vorto), vertī (vortī), ere, I) intr. auseinander gehen, nach einer entgegengesetzten Richtung sich abwenden, abgehen, scheiden, sich ... ... matrimonia divertentia, Ehescheidungen, Gell. – übtr., v. Abstr., auseinander gehen, voneinander abweichen, sich entfernen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2248.
diribeo

diribeo [Georges-1913]

dir-ibeo , buī, ēre ( statt dis-hibeo d.i. habeo), auseinander teilen, I) der Reihe nach verteilen, austeilen, gentes et regna, Plin. 36, 118. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diribeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.
diversus

diversus [Georges-1913]

... Superl. (v. diverto), I) (dis = auseinander) auseinander gekehrt, -gewendet, d.i. A) nach zwei od. mehreren-, nach verschiedenen Richtungen (Seiten) hingekehrt ... ... Punkte weg-, abgekehrt, d.i. nach einer andern Richtung-, anderswohin gekehrt (gewendet), -hingehend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
convello

convello [Georges-1913]

... nach dem Zusammenhange = losreißen, abreißen, heraus-, ausreißen, aufreißen, auseinander-, einreißen, umreißen, niederreißen, zuw. auch = herumzerren, - ... ... , Verg. – selten leb. Wesen, convulsi laniatique centuriones, herumgerissenen (nach Nipperdey = vom Boden aufgerissenen), Tac. ann. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1652-1653.
aequalis

aequalis [Georges-1913]

... Spät.) m. Superl. (aequo), gleich beschaffen, gleich nach äußerer u. innerer Beschaffenheit, I) von gleicher Oberfläche, gleich, eben ... ... b) dem Alter, der Zeit nach gleich, α) dem Alter nach, gleich alt, gleichen Alters, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184-185.
dissulto

dissulto [Georges-1913]

dis-sulto , āre (Intens. v. dissilio), I) auseinander springen, A) = nach allen Seiten hinspringen, 1) im engern Sinne: a) v. Pers.: ipsae (Gratiae) harmonicis dissultantes motibus advenere, Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
enotesco

enotesco [Georges-1913]

ē-nōtēsco , ē-nōtuī, ere, nach außen hin bekannt werden, kund werden, Epicurum non satis enotuisse, Sen. ep. 79, 16: quod ubi enotuit, Tac. hist. 3, 34: enotuerunt quidam tui versus, Plin. ep. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enotesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
apertura

apertura [Georges-1913]

apertūra , ae, f. (aperio), I) die Öffnung ... ... , 5, 3. § 4: Plur., aperturas habere in exteriores partes, nach außen aufgehen (v. Türflügeln), Vitr. 4, 4, 6. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
gullioca

gullioca [Georges-1913]

gullioca ae, f., die grüne (äußere) Walnußschale, Paul. ex Fest. 98, 12 (doch nach Löwe Prod. p. 298 sqq. richtiger gallicola od. gallicula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gullioca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982.
discursus

discursus [Georges-1913]

... . hist. 2, 25. – β) insbes., das Auseinanderlaufen, -stieben = das Sich-Zerstreuen, disc. militum ... ... . – dah. die Streiferei, der Streifzug (nach allen Richtungen hin), im Plur., lati disc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205-2206.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon