Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
natura

natura [Georges-1913]

... uno scelere esse contenta, Cic.: homo difficillimā naturā, Nep.: naturā optimus, sehr gutherzig, Sen.: praeter naturam, Ter.: loqui, ut natura fert, offenherzig, ... ... – ββ) die Natur, das natürliche Gefühl, der natürliche Trieb, naturā victus, Cic. – dafür ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101-1102.
gnatus

gnatus [Georges-1913]

gnātus , a, um, altlat. für natus, s. nāscor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2949.
conatus

conatus [Georges-1913]

... sensum et appetitum, ut altero conatum haberent ad naturales pastus capessendos, altero secernerent pestifera a salutaribus, ... ... Cic. u. Liv.: conatus adversariorum infringere, Cic.: omnes illorum conatus investigare et consequi, Cic.: ... ... Auct. b. Alex.: omnes alcis motus conatusque prohibere, Cic.: alcis conatus reprimere, Cic.: Tib. Gracchi conatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
agnatus

agnatus [Georges-1913]

agnātus (adgnātus), a, um, I) Partic. v. agnascor, ... ... .s. – II) Subst., agnātus, ī, m. A) = επίγονος, ein nachgeborener Sohn, ... ... . Cic. de inv. 2, 148 [wo Genet. Plur. agnatûm]); dah. mente est captus atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
lanatus

lanatus [Georges-1913]

lānātus , a, um, (lana), mit Wolle versehen, I) eig.: 1) im engern Sinne: a) mit Wolle bekleidet, v. Tieren, lanata animalia, die Wolltiere, Iuven.: u. so lanata animalium stultissima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 550.
conatum

conatum [Georges-1913]

cōnātum , ī, n. (conor), der genommene Anlauf, ... ... Unternehmen, Wagnis, cuius ego non modo factum, sed inceptum ullum conatumve contra patriam deprehendero, Cic. Cat. 2, 27: conatum simulare, Quint. 11, 3, 158: conatum efficere, Auct. b. Hisp. 16, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375-1376.
Donatus

Donatus [Georges-1913]

Dōnātus , ī, m., I) Aelius D., ein röm ... ... ae, m., ein Anhänger des Donatus, ein Donatist, Augustin. epist. 134, 2 ... ... a. – b) Dōnātiānī , ōrum, m., die Anhänger des Donatus, die Donatianer, Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Donatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
bonatus

bonatus [Georges-1913]

bonātus , a, um (bonus), gut geartet, solid, Petron. 74, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
innatus [1]

innatus [1] [Georges-1913]

1. innātus , a, um (in u. nascor), ungeboren, nicht geboren, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 284.
innatus [2]

innatus [2] [Georges-1913]

2. innātus , a, um, Partic. v. innascor, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 284.
cenatus

cenatus [Georges-1913]

cēnātus , a, um, s. cēno.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069.
lunatus

lunatus [Georges-1913]

lūnātus , a, um, s. lūno.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lunatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 726.
adnatus

adnatus [Georges-1913]

adnātus , a, um, s. agnātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
cognatus

cognatus [Georges-1913]

cō-gnātus , a, um (gnatus = natus von nascor), I) der Geburt nach zusammengehörend, ... ... ., Cic. u.a.: cognatûm (= cognatorum) concordia, Plaut. Amph. 841: mit Dat., is mihi cognatus fuit, Ter.: negat Phanium esse hanc sibi cognatam, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1240.
arenatus

arenatus [Georges-1913]

arēnātus , a, um (arena), mit Sand vermischt, ... ... 8. – Öfter subst., arēnātum, ī, n. (sc. opus), ein Mörtel, der aus ... ... Sand besteht, der Sandbewurf, Vitr. u. Plin.: arenatum tectorio od. arenato tectorium inducere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
granatus [1]

granatus [1] [Georges-1913]

1. grānātus , a, um (granum), mit Körnern-, Kernen versehen, malum granatum, der Granatapfel, Col. 12, 42, 1. Plin. ... ... 13. Vulg. num. 13, 24. – ders. subst. bl. grānātum, ī, n., Col. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
damnatus

damnatus [Georges-1913]

damnātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. damno), I) verdammt, quis te miserior? quis te damnatior? entschiedener verurteilt, Cic. Pis. 97. – II) verdammenswert, verbrecherisch, verworfen, mulier, Petron.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875.
magnatus

magnatus [Georges-1913]

māgnātus , ī, m. (magnus), ein Großer, ein Häuptling eines Volkes, Sing., Vulg. Sirach 4, 7: Plur., ibid. 8, 10; 11, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 764.
carnatus

carnatus [Georges-1913]

carnātus , a, um (2. caro) = εὔσαρκος, sehr fleischig, Cael. Aur. chron. 1, 4, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
clinatus

clinatus [Georges-1913]

clīnātus , ūs, m. (clino), die Abwandlung (als gramm. t. t.), Serg. (IV) 526, 9 u. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon