Suchergebnisse (383 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pugno

pugno [Georges-1913]

pūgno , āvī, ātum, āre (pugna), kämpfen, fechten, ... ... rege commissa est et summā contentione pugnata, Cic.): pugnavit proelia, Hor.: proelium male pugnatum, Sall.: bella pugnata, durchgefochtene, Verg.: absol., pugnandi tempora, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2072-2073.
regno

regno [Georges-1913]

... ab sua parte non erat regnatum, kein König gewesen war, Liv.: regnatum Romae ab condita urbe annos CCXLIV, zu Rom haben Könige regiert, Liv.: regnatum est annis CCLV, Liv. epit.: Romae regnatum est per septem reges annis CCXLIII, Eutr. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2282.
erigo

erigo [Georges-1913]

ē-rigo , rēxī, rēctum, ere (ex u. rego), ... ... u. so bl. auditor erigatur, werde aufmerksam gemacht, Cic.: exspectatione certaminis senatum, auf einen Streit gespannt machen, Liv.: aculeos severitatis in rem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451-2452.
spiro

spiro [Georges-1913]

spīro , āvī, ātum, āre (zu Wz. *speis-, ... ... , Claud.: tunc immensa cavi spirant mendacia folles, Iuven. – übtr., homo tribunatum etiamnunc spirans, der noch immer vom Geiste eines Tribunen beseelt sei, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2765-2766.
radix

radix [Georges-1913]

rādīx , īcis, f. (ῥάδιξ), die ... ... , Stamm, Quelle, patientiae, Cic.: Marium ex isdem, quibus nos, radicibus natum, Cic.: Apollinis, d.i. Stamm, Plin. – v. etymol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2188-2189.
conor

conor [Georges-1913]

cōnor , ātus sum, ārī, I) den Ansatz-, den ... ... Caes. b. G. 1, 8, 4. – / Partiz. cōnātum, bes. Plur. cōnāta, subst., s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494-1495.
tutus

tutus [Georges-1913]

tūtus , a, um, PAdi. (v. tueor), I) ... ... tutus, Liv.: ut ab ignis periculo sint villae tutiores, Vitr.: per quos contra senatum et consules tutus esse posset, Eutr.: adversus venenorum pericula tuta corpora, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3272-3273.
exsto

exsto [Georges-1913]

ex-sto (exto), āre, heraus-, hervorstehen, -ragen, ... ... – II) übtr.: A) im allg.: quo magis id quod erit illuminatum exstare atque eminere videatur, damit die Lichtseiten desto mehr hervortreten u. abstechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620-2621.
Poeni

Poeni [Georges-1913]

Poenī , ōrum, m., die Punier = die ... ... . Liv. 21, 4, 9). – P. arbos, Granatbaum (Punica Granatum, L.) Colum. poët.: malum Punicum, der Granatapfel, Varro u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Poeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1752.
stipo

stipo [Georges-1913]

stīpo , āvi, ātum, āre (vgl. στείβω, ich ... ... . in dichter Menge zum Schutze, zur Begleitung usw. umringen, dicht umgeben, senatum armatis, Cic.: qui stipatus semper sicariis, saeptus armatis, munitus iudicibus fuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2804-2805.
venor

venor [Georges-1913]

... Curt.: noctu venatum ire, Liv. epit.: in nemus ire parant venatum, Verg.: alere canes ad venandum, Ter.: canum alacritas in venando, ... ... Jäger) voces, Phaedr. 1, 12, 7. – Sprichw., stultitiast venatum ducere invitas canes (vgl. canis no. I, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3405-3406.
paveo

paveo [Georges-1913]

paveo , pāvī, ēre (vgl. πτοϝέω scheue), vor ... ... ad u. Akk., ad omnia, Liv.: ad singulos nuntios, Liv.: ad necopinatum tumultum, Liv. – m. folg. Infin., pavetque laedere, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520-1521.
malum [2]

malum [2] [Georges-1913]

2. mālum , ī, n. (μηλον, ... ... aurea mala, Quitten, Verg.: malum Persicum, Phirsich, Plin.: malum granatum Granatapfel, Plin. u.a.: dass. mala granata, quae Punica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 783-784.
deleo

deleo [Georges-1913]

dēleo , lēvī, lētum, ēre (de u. *leo ... ... Person vertilgen, vernichten, aufreiben, paene hostes, Caes.: exercitum, Cic.: senatum, Cic.: totum senatum de re publica, Cic.: homines iam morte deletos (hingeraffte) reponere in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2011.
edico

edico [Georges-1913]

ē-dīco , dīxī, dictum, ere, ansagen, bekanntmachen, festsetzen ... ... Befehlenden, bes. von obrigkeitl. Personen, diem comitiis, Liv.: comitia, Cic.: senatum in posterum diem, Liv.: absol., ein Edikt erlassen, Suet. Cal. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
rudis [2]

rudis [2] [Georges-1913]

2. rudis , is, f., jeder dünne Stab, ... ... donari iam rude tempus erat, mich zu entlassen, Ov.: u. so donatum iam rude, des Dienstes schon entlassen, Hor.: me meruisse rudem, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rudis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2420.
iuror

iuror [Georges-1913]

iūror , ātus sum, ārī = iuro, schwören, quod ... ... , Cic.: Regulus iuratus (nachdem er geschworen) missus est ad senatum, Cic.: si diceret iuratus, crederes, Cic.: iurato mihi crede, glaube ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 499-500.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... 2. – ζζ) jmd. in ein Heiligtum einführen, decimo die cenatum, deinde pure lautum in sacrarium deducturam, Liv. 39, 9, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
refero

refero [Georges-1913]

... 22, 10. – bes. referre ad senatum u. im Zshg. bl. referre, etwas ... ... , rem od. rem ex integro ad senatum, Sall. u. Liv.: ad senatum de legibus abrogandis, Cic.: refer ad senatum, Cic. – de ea re postulant ut referatur, Sall.: referre de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
certus

certus [Georges-1913]

certus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... certum est tibi istuc? He. non moriri certius, Plaut.: quando id certum atque obstinatum est, Liv.: certum est mihi consilium u. certa (mihi) res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon