Suchergebnisse (383 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assigno

assigno [Georges-1913]

as-sīgno (ad-sīgno), āvī, ātum, āre, I) ... ... α) bestimmt zuweisen, zuteilen, bestimmen, munus humanum a deo assignatum, Cic.: quibus (animalibus) rerum natura caelum assignaverat, Plin.: id quemque habiturum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
expugno

expugno [Georges-1913]

ex-pūgno , āvī, ātum, āre, I) im Kampfe ... ... mit Mühe dahin bringen, daß«, Cic. u.a.: impers., summā vi expugnatum est, ut etc., Liv. – d) eine Vornahme durchsetzen, beharrlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600-2601.
grassor

grassor [Georges-1913]

grassor , ātus, sum, ārī (Frequent. zu gradior), ... ... ) insbes., hart zu Werke gehen, hart verfahren, wüten, in senatum, Iustin.: adversus deos, Iustin.: u. m. bl. Acc., Romam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grassor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963-2964.
nuncupo

nuncupo [Georges-1913]

nūncupo , āvī, ātum, āre (nomen u. capio), ... ... widmen, navem deae nuncupare dedicareque, Apul.: me ministerio felici (deae) nuncupatum destinatumque, Apul. – / Archaist. Konj. Perf. od. Fut. exakt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuncupo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1223-1224.
obsigno

obsigno [Georges-1913]

ob-sīgno , āvī, ātum, āre, I) besiegeln, ... ... , einprägen, formam verbis, eine Gestalt geben, Lucr.: illud in his obsignatum rebus habere convenit, präge dir dabei fest in den Sinn, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1270-1271.
Pegasus [1]

Pegasus [1] [Georges-1913]

1. Pēgasus u. Pēgasos , ī, m. (Π ... ... . 4, 786 (wo Akk. -on). – appellat., o hominem fortunatum, qui eiusmodi nuntios seu potius Pegasos habeat! geflügelte, rasche Boten, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pegasus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537-1538.
configo

configo [Georges-1913]

cōn-figo , fixi, fixum, ere, I) zusammenstechen = durch ... ... . womit? zB c. cervam, niederschießen, Liv.: c. destinatum, das Ziel treffen, Dict. Cret.: confixi conciderunt, Nep.: confixi a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »configo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1447-1448.
irascor

irascor [Georges-1913]

īrāscor , īrāscī (ira), zürnen = zornig werden u ... ... 34, 32, 6. – m. Acc. u. Infin., irascitur natum esse quemquam, qui etc., Donat. Ter. Andr. 1, 5, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
inumbro

inumbro [Georges-1913]

in-umbro , āvi, ātum, āre, I) mit Schatten ... ... et quod antea obtinebat (galt) et quod postea desuetudine inumbratum ab imperiali remedio illuminatum est (ans Licht gezogen worden ist), Iustin, inst. prooem. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inumbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 411-412.
desisto

desisto [Georges-1913]

dē-sisto , stitī, stitum, ere, sich von etw. hinwegstellen ... ... desistant, den T. nicht mehr fürchten, Cic.: tandem obloqui desistunt, Liv.: senatum incitare adversus legem haud desistebat, Liv.: ingenium desiste requirere nostrum, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2086-2087.
ornatus [1]

ornatus [1] [Georges-1913]

1. ornatus , a, um, PAdi. (v. orno), ... ... u. so ornatus esses ex tuis virtutibus, Ter.: ita ego te hinc ornatum (zugerichtet) amittam, tu ipsus te ut non noveris, Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1402-1403.
legatio

legatio [Georges-1913]

lēgātio , ōnis, f. (lēgo, āre), I) die ... ... , Cic.: legationes reverti iubet, Caes.: legationes sociorum a M. Atilio praetore in senatum introductae, Liv. – II) die Stelle eines Legaten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 604.
procuro

procuro [Georges-1913]

prō-cūro , āvī, ātum, āre, für etw. ... ... Iovi hostiis maioribus, Gell.: impers., simul procuratum est, quod tripedem mulum Reate natum nuntiatum erat, Liv. – / Die erste Silbe bisweilen kurz, Tibull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1950.
ornatus [2]

ornatus [2] [Georges-1913]

2. ōrnātus , ūs, m. (orno), I) die ... ... aedilitatis, Cic.: caeli, Cic. – insbes., der Rede, verborum, Cic.: ornatum afferre orationi, Cic. – / Genet. ornati, Ter. Andr. 365 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403.
sublego

sublego [Georges-1913]

... , Tac. ann. 11, 25: principes Latinorum in ordinem suum (= in senatum), Val. Max. 6, 4, 1: e postremo in tertium locum ... ... fr. 5 Kays. – prägn. = durch Nachwahl ergänzen, senatum, Iustin. 3, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2860.
oppugno [1]

oppugno [1] [Georges-1913]

1. oppūgno , āvī, ātum, āre (ob u. pugno ... ... , die Belagerung fortsetzte, Liv.: quorum acerrimo concursu cum magnam partem diei esset oppugnatum, gegeneinander gekämpft worden war, Nep. – II) übtr., jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppugno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1374.
gallina

gallina [Georges-1913]

gallīna , ae, f. (1. gallus), die Henne ... ... fr.: gallinae adeps, Scrib.: caro gallinarum, Cael. Aur.: gallinas educare, Pallad.: anatum ova gallinis supponere, Cic.: villa abundat agno, gallinā (kollekt. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899-2900.
explano

explano [Georges-1913]

ex-plāno , āvī, ātum, āre (ex u. planus), ... ... darstellen, eam partem curationis, Cels.: alcis vitia, Amm.: argumentum nondum verbis explanatum, Quint.: de cuius hominis moribus pauca prius explananda sunt, quam initium narrandi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2585.
agnatus

agnatus [Georges-1913]

agnātus (adgnātus), a, um, I) Partic. v. ... ... b. Cic. de inv. 2, 148 [wo Genet. Plur. agnatûm]); dah. mente est captus atque ad agnatos et gentiles deducendus (d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
obiecto

obiecto [Georges-1913]

obiecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. obicio), ... ... ex bonis proscriptorum, Sall. fr.: alci probrum, Cic.: alci vecordiam, Sall.: natum (den Sohn = den Tod des Sohnes) obiectat et imputat illis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1243.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon