Suchergebnisse (364 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
virectum

virectum [Georges-1913]

virectum (weniger gut virētum), ī, n. (*virex [v. vireo], wie frutectum v. frutex), I) die grüne-, mit Gras bewachsene Stelle, der grüne Platz, α) Sing., Isid. orig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virectum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505-3506.
incautus

incautus [Georges-1913]

in-cautus , a, um, PAdi., I) unbehutsam, unbedachtsam, unvorsichtig, nicht od. weniger auf der Hut, sorglos vor Gefahr, arglos (Ggstz. cautus, praeparatus), homo inc. et rusticus, Cic.: homo simplex et inc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incautus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138.
fragilis

fragilis [Georges-1913]

fragilis , e (frango), zerbrechlich, I) eig. ... ... Verg.: myrtus, Hor.: aristae, Ov.: aes malleis f., Plin.: poma, weniger saftreiche, trockene (Ggstz. sucosa), Cels. – B) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
prolatio

prolatio [Georges-1913]

prōlātio , ōnis, f. (profero), I) das Hervorbringen ... ... . chron. 2, 1, 6 (durch welche Stellen viell. auch die Lesart einiger neueren Hdschrn. Latinorum nominum prolatione bei Liv. 22, 13, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
caccabus

caccabus [Georges-1913]

caccabus , ī, m. (κάκκαβος), ein wahrsch. dreibeiniger tiefer Tiegel, eine Pfanne, ein flacher Kessel, zum Schmoren u. Backen, Varr. LL. 5, 127. Publ. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caccabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
addubito

addubito [Georges-1913]

ad-dubito , āvī, ātum, āre, sich zum Zweifel hinneigen, etwas (einigermaßen) in Zweifel ziehen, einigen Zweifel hegen, einiges Bedenken tragen, etwas schwanken, Anstand nehmen, beanstanden, de od. in alqa re, od. m. folg. num ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
scandula [1]

scandula [1] [Georges-1913]

1. scandula , ae, f. (scande), die Schindel ... ... . – Die Variante scindula ist bei den früheren Schriftstellern überall die Lesart der weniger guten Hdschrn., u. auch die Inschrn. haben scandula, s. Corp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scandula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2517.
nigritia

nigritia [Georges-1913]

nigritia , ae, f. u. nigritiēs , ēī, f. (niger), die Schwärze, schwarze Farbe, Form -a oft bei Plin., zB. 9, 134: nigritia capilli, Plin. 29, 109. – Form - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158.
nigellus

nigellus [Georges-1913]

nigellus , a, um (Demin. v. niger, s. Varro LL. 8, 79), schwärzlich, oculi nigellis pupulis, Varro sat. Men. 375: nig. amiculum, Varro de vit. P. R. 3. fr. 20 (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156.
deterius

deterius [Georges-1913]

dēterius , Adv. Compar. (deterior), minder gut, Cic ... ... ungünstig, Tac. – nilo od. nihilo deterius (= nihilo minus), nichtsdestoweniger, nilo deterius dominae ius esse, Hor. sat. 1, 5, 67: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101.
argestes

argestes [Georges-1913]

argestēs , ae, Abl. e, m. (ἀργ ... ... 10. Sen. nat. quaest. 5, 16, 5 (wo auch die Meinung einiger, wie Plin. 2, 119. Suet. fr. 151. p. 231, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
purgator

purgator [Georges-1913]

pūrgātor , ōris, m. (purgo), der Reiniger, Säuberer, I) eig.: latrinarum cloacarumque purgatores, Firm. math. 8, 20: p. ferarum, Befreier von wilden Tieren (v. Herkules), Apul. apol. 22 u. Inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2090.
dolenter

dolenter [Georges-1913]

dolenter , Adv. m. Compar. (doleo), schmerzlich, mit Schmerz, mit inniger Teilnahme, mit Betrübnis, mit Wehmut, dol. dici (geschildert werden), Cic.: dol. hoc dicere, Cic.: morte alcis dol. affici, Plin. ep.: dol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2273.
petrosus

petrosus [Georges-1913]

petrōsus , a, um (petra), felsig, steinig, loca ... ... – subst., petrōsa, ōrum, n. (sc. loca), felsige Gegend, steiniger Boden, Plin. 26, 46. Ambros. de laps. virgin. 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675.
pessulus

pessulus [Georges-1913]

pessulus , ī, m. (πάσσαλος), der Riegel, occludere fores ambobus pessulis, Plaut.: pessulum ... ... foribus, den Riegel vor die Tür schieben, die Tür verriegeln, Ter.: pessulos inicere, zuriegeln, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pessulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1667.
mundator

mundator [Georges-1913]

mundātor , ōris, m. (mundo), der Reiniger, latrinarum cloacarumque, Firm. math. 8, 19 extr.: außerdem (bes. v. Christus) Augustin. serm. 176, 1; enarr. in psalm. 88. serm. 2. § 11 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1050.
paliurus

paliurus [Georges-1913]

paliūrus , ī, f. (παλίουρος), ein dorniger Strauch, der Judendorn, Christdorn (Rhamnus Paliurus, L.), Verg., Colum. u. Plin. – / fem. nach Plin. 13, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paliurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1444.
suppudet

suppudet [Georges-1913]

suppudet (subpudet), impers., me alcis, ich schäme mich ein wenig od. einigermaßen vor usw., facti suppudet, Lucil. 1171: eorum (librorum) me suppudebat, Cic. ep. 9, 1, 2: puto te iam suppudere, ibid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppudet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2965.
vecordia

vecordia [Georges-1913]

vēcordia (vaecordia), ae, f. (vecors), der Aberwitz ... ... die an Wahnsinn grenzende Wut, Ter. u. Sall.: vecordiam inicere alci, einen um den Verstand bringen, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vecordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3378.
cornifer

cornifer [Georges-1913]

cornifer , fera, ferum (cornu u. fero), Hörner tragend, gehörnt, cervi, Poëta in Auct. class. tom. 5. p. 456 ed. ... ... Macr. sat. 6, 5, 3 (Lukrez selbst aber 2, 368 cornigeras).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon