Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
noctesco

noctesco [Georges-1913]

noctēsco , ere (nox), Nacht werden, sich verdunkeln, Fur. Antias b. Gell. 18, 11, 3 u. b. Non. 145, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1175-1176.
exsomnis

exsomnis [Georges-1913]

exsomnis , e (ex u. somnus), schlaflos, wachend, vestibulum exsomnis servat noctesque diesque, Verg.: consul traducere noctem exsomnis, Sil.: noctes agebant exsomnes, Amm.: non secus in iugis exsomnis (die nächtlich schwärmende) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsomnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614.
sterto

sterto [Georges-1913]

sterto , ere (vielleicht verwandt mit δαρθάνω), schnarchen ... ... auch = schnarchend, fest schafen), per me stertas licet, Cic.: st. totam noctem, Plaut.: noctes et dies, Ter.: blandum (sanft), Mart. Cap.: altius, Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2798.
pervigilo

pervigilo [Georges-1913]

... wachend zubringen, wach bleiben, a) die Nachtzeit, noctem, Cic.: noctes totas, Plaut.: continuas has tres noctes pessume, Plaut.: nox pervigilata in ... ... . 181. – b) die Tageszeit, quam vellem tecum longas requiescere noctes et tecum longos pervigilare dies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1663.
nox

nox [Georges-1913]

... an interdiu, interdiu an nocte, interdiu nocte, Liv. – ante noctem, bei hellem, lichtem ... ... diem et inter (während) noctem, Gell.: sub noctem, Caes.: nocte (u. poet. ... ... nox diem tam foede actum excepit, Liv.: luci noctem, nocte lucem exspectatis, Cornif. rhet.: extrahere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1202-1204.
dies

dies [Georges-1913]

... Cic. u. Plin.: so nocte dieque, Ov. – noctes et dies, noctes diesque, et dies et noctes, dies noctesque u. (mehr ... ... 16, 51), u. so diem noctemque, Nep., diem noctem, Cic. u. Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
diu [1]

diu [1] [Georges-1913]

1. diū (altlat. diūs), Adv. (eig. alter ... ... gew. verb. noctu et diu, Plaut.: noctu diuque, Sall. fr.: nocte diuque, Apul.: diu noctuque, Tac. u. Apul.: diuque noctuque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
care

care [Georges-1913]

cārē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... eig.: c. emere, Varr.: equos carius quam coquos emere, Cato fr.: noctes c. mercari, Sen.: carius vendere, Ps. Quint. decl.: c. venire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »care«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998.
hama

hama [Georges-1913]

hama (ama), ae, f. (ἄμη), der ... ... dispositis hamis vigilare cohortem servorum noctu iubere, Iuven.: sciendum est praefectum vigilum per totam noctem vigilare debere et coërrare calceatum cum hamis et dolabris, Paul. dig.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
orior

orior [Georges-1913]

orior , ortus sum, oritūrus, īrī (vgl. ορ-ν&# ... ... sich erheben, aufsteigen, I) v. Pers.: cum consul oriens de nocte silentio diceret dictatorem, Liv. 8, 23, 15: ortus est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399-1400.
conor

conor [Georges-1913]

cōnor , ātus sum, ārī, I) den Ansatz-, den ... ... (mulieres), dum conantur, annus est, Ter. heaut. 240: conari manibus pedibus noctesque et dies, Ter. Andr. 676: c. alci obviam, jmdm. entgegengehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494-1495.
lusus

lusus [Georges-1913]

lūsus , ūs, m. (ludo), I) das Spiel ... ... lusus trigon, Ballspiel, Hor.: lusum edere, ein Spiel spielen, Gell.: noctem lusibus ducere, Lact.: cum effuse in lusu (Würfelspiel) liberalis fuissem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 733.
incus

incus [Georges-1913]

incūs , cūdis, f. (incūdo), der Amboß, Cic. u.a. – Sprichw., uno opere eandem incudem diem noctemque tundere, immer, Tag u. Nacht, an demselben Amboße stehen u. darauf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
edico

edico [Georges-1913]

ē-dīco , dīxī, dictum, ere, ansagen, bekanntmachen, festsetzen, verordnen, I) im allg.: hoc simul, Hor.: in eam noctem certamen, Curt. – m. folg. Acc. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
vallo

vallo [Georges-1913]

vāllo , āvī, ātum, āre (vallus od. vallum), ... ... verschanzen, I) eig.: castra, Liv. u.a.: absol., noctem vallare, die Nacht hindurch sich verschanzen, Tac. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3360-3361.
noctu

noctu [Georges-1913]

noctū (Nbf. v. nocte), a) Abl.: hāc noctu, quā noctu, Plaut, u. Enn.: noctu concubiā, Enn.: noctu multā, Claud. Quadrig. fr.: in sereno noctu, Cato r. r. 156, 3. – b) Adv. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
ferveo

ferveo [Georges-1913]

ferveo , ferbuī, ēre u. (altlat. u. poet.) ... ... , wallen, kochen, aqua fervens, Cic.: ius fervens, Cic.: fons mediā nocte fervet, Mela: validum posito medicamen aëno fervet, Ov. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736-2737.
caligo [1]

caligo [1] [Georges-1913]

... caligo crassa, Verg.: meridie nebula occepit... noctem insequentem eadem caligo obtinuit; sole orto est discussa, Liv. (vgl. ... ... c. obscura, Cic. poët.: caeca, Verg.: caliginem et tenebras et perpetuam noctem profundo incubantem mari, Curt. – 2) insbes., Dunkel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928-929.
vigilo

vigilo [Georges-1913]

... dormit, si interdiu vigilat, Cels.: proximā nocte, Cic.: de multa nocte, Cic.: ad multam noctem, Cic.: usque ad lucem, Ter.: ... ... wachend zubringen, durchwachen, noctes vigilabat ad ipsum mane, Hor.: noctes vigilantur amarae, Ov.: inhabitantibus tristes diraeque noctes vigilabantur, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3485.
somnio

somnio [Georges-1913]

somnio , āvi, ātum, āre (somnium), träumen, I) eig.: de alqo, Cic.: totas noctes, Cic.: neque ulla nox est, quā non gomniemus, Cic.: unpers., plurimum somniari circa ver et autumnum, Plin. – m. homogen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon