Suchergebnisse (296 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
plumipeda

plumipeda [Georges-1913]

plūmipeda , ae, f. (pluma u. pes), der an den Füßen Gefiederte, Catull. 55, 27 (wo die besten Handschriften plumipedas v. Nominativ plumipeda).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumipeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744.
supparile

supparile [Georges-1913]

supparile , is, n. (sub u. parilis), als rhet. Fig. = agnominatio (w.s.), Auct. carm. de fig. 109.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supparile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2958.
administer

administer [Georges-1913]

ad-minister , strī, m., der zur Hand geht, Handreichung ... ... I) im engern Sinne, der Diensttuende, Diener, hinc Casmilus nominatur Samothreces mysteris dius quidam administer diis magnis, Varr. LL. 7, 34: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132-133.
expugnator

expugnator [Georges-1913]

expūgnātor , ōris, m. (expugno), der Erstürmer, Überwinder ... ... urbis, Cic.: urbium, Vulg.: coloniae, Liv.: rex Demetrius expugnator (= πολιορκητής) cognominatus, Plin.: ›effractor‹, quod expugnator sit claustrorum, Isid. 10, 92: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugnator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
triangulus

triangulus [Georges-1913]

triangulus , a, um (tres u. angulus), dreieckig, ... ... Dreieck, Cic. u. Plin.: ea triangula illi et quadrata nominant, Gedritt- und Geviertschein, Cic.: dafür triangulus, ī, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triangulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207.
masculinus

masculinus [Georges-1913]

masculīnus , a, um (masculus), männlich, männlichen Geschlechts (Ggstz. femininus), I) eig.: membra (Geschlechtsteile), Phaedr.: facies, Apul.: ... ... t., männlich, genus, Charis. u.a. Gramm.: masculina Graeca nomina, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »masculinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822.
polyonymos

polyonymos [Georges-1913]

polyōnymos , on (πολυώνυμος), vielnamig, nomina, Prisc. 15, 38. Consent. 341, 18 K. – subst., polyonymos, ī, f., das Rebhühnerkraut, rein lat. perdicium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polyonymos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1764.
hexaptotos

hexaptotos [Georges-1913]

hexaptōtos , on (εξάπτωτος ... ... forma, Charis. 150, 22). – subst. hexaptōta, ōrum, n., Nomina, die alle sechs Kasus haben, Prisc. 5, 77. Isid. orig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexaptotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
monoptotos

monoptotos [Georges-1913]

monoptōtos , on (μονοπτωτο ... ... , ōrum, n. (μονόπτωτα), Nomina, die nur eine Kasusform habe n, Diom. 309, 14 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monoptotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
semigenius

semigenius [Georges-1913]

sēmigenius , a, um (semi u. genus) = ετερογενής, halbgeschlechtlich, nomina, die im Plur. ein anderes Geschlecht annehmen (zB. caelum, Plur. caeli), Anecd. Helv. 162, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semigenius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2586.
celebriter

celebriter [Georges-1913]

celebriter , Adv. (celebris), 1) oft, häufig, c. nominatus, Augustin. de haeres. 81. – Superl. celeberrime, Suet. Tib. 52, 3. – 2) = praeclare, Cassiod. chron. 2. p. 138, 673.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059.
syllabarii

syllabarii [Georges-1913]

syllabāriī , ōrum, m. (syllaba), Leseschüler, die nur syllabieren können, Abcschützen (Ggstz. nominarii), Rufin. Origen. in num. hom. 27, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syllabarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2989.
inconiugus

inconiugus [Georges-1913]

inconiugus , a, um (in u. coniungo), nicht mit allen Personen verbindbar, verba (Ggstz. coniuga personis pronomina), Prisc. 17, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
antonomasia

antonomasia [Georges-1913]

antonomasia , ae, f. (ἀντονομ ... ... ;α), eine rhet. Figur, die Antonomasie (rein lat. pronominatio, s. Diom. 458, 31), Vertauschung eines Eigennamens mit einem Epitheton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antonomasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
assignifico

assignifico [Georges-1913]

as-sīgnifico (ad-sīgnifico), āre, I) anzeigen, darauf ... ... II) als gramm. t. t., anzeigen, bezeichnen, bedeuten, cognomina, Varr. r. r. 2, 1, 10: locum, tempus, Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assignifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641.
pentaptotos

pentaptotos [Georges-1913]

pentaptōtos , on (πεντάπτωτ ... ... quinaria, Charis. 150, 22). – subst., pentaptōta, ōrum, n., Nomina, die fünf Kasus haben, Prisc. 5, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentaptotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
responsivus

responsivus [Georges-1913]

respōnsīvus , a, um (respondeo), zum Antworten geeignet, antwortend, sententia (= ἀποφώνημα), Iul. Rufin. de fig. sent 19. Isid ... ... orig. 2, 21, 18 ed. vulg.: verba, Prisc. 2, 15: pronomina, Asper 550, 16 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353.
derivativus

derivativus [Georges-1913]

dērīvātīvus , a, um (derivo), a) abgeleitet, organa ... ... b) als gramm. t. t., durch Ableitung entstanden, abgeleitet, nomina, verba, Charis. 154, 27. Prisc. 2, 58 u. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derivativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2072.
refractivus

refractivus [Georges-1913]

refrāctīvus , a, um (refringo) = ἀντανακλαστικός, zurückbrechend, -prallend, pronomina refr. = pronomina reciproca, Prisc. 17, 136.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refractivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2271.
ineffabilis

ineffabilis [Georges-1913]

in-effābilis , e, unaussprechlich, verba, Plin. 28, 20. Augustin. epist. 147, 31: nomina, Plin. 5, 1: fraudes, Apul. met. 8, 8: misericordia, Augustin. de fid. et symb. 9, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineffabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 215.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon