Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auginos

auginos [Georges-1913]

auginos , ī, f. (αυγή), Bilsenkraut, sonst hyoscyamus, Ps. Apul. herb. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auginos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 726.
cenosus

cenosus [Georges-1913]

cēnōsus , a, um, s. caenōsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

... se voluntatem alcis, Caes. – haec animum cognoscere posse, Lucr.: perspicere cognoscereque naturam rerum, Cic.: ... ... folg. indir. Fragesatz: tandem cognosti, qui siem, Ter.: cognoscite nunc, quae potestas decemviris et quanta ... ... , cognorim, -ris, -rit, cognoram, cognossem, cognossent, cognoro, cognosse, oft bei Cic. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
Cynosura [1]

Cynosura [1] [Georges-1913]

1. Cynosūra , ae, f. (κυνό&# ... ... 1, 17. – Dav. Cynosūris , idos, Akk. ida, f. (κυνοςουρίς), zur Cynosura gehörig, ursa C., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynosura [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1866-1867.
arenosus

arenosus [Georges-1913]

arēnōsus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... Sen.: urina, Plin.: lapis scabrior et arenosior, Plin.: ut quod sit arenosissimum subsidat, Plin. – neutr. subst., quae humi arido atque arenoso gignuntur, Sall. Iug. 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
carnosus

carnosus [Georges-1913]

carnōsus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... v. Gliedern: cervix, Cels.: manus, crura, Plin.: atropha carnosiora faciunt, Plin. – b) v. Pflanzen, folia, radices, Plin.: misy carnosius, Plin.: olea carnosissima, Plin. – II) meton., fleischähnlich, fleischfarben, lignum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
caenosus

caenosus [Georges-1913]

caenōsus , a, um, Adi. m. Comp. (caenum), voller ... ... Hier. in Iesai. 9, 3. v. 13 u. 14: si caenosior liquor fuerit, Solin. 49, 11. – Übtr., impuritas, Salv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
asplenos

asplenos [Georges-1913]

asplēnos , ī, f. (ἄσπληνος), Milzkraut, Hirschzunge (Asplenum Ceterach, L.), Plin. 27, 34 (wo Akk.). Cael. Aur. chron. 3, 4, 59 u. Isid. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asplenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 629-630.
carcinos

carcinos [Georges-1913]

carcinos u. - us , ī, m. (καρκίνος), der Krebs als Tier u. Gestirn, rein lat. cancer, Ampel. 2, 4 (Form -us). Lucan. 9, 536 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcinos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996.
acinosus

acinosus [Georges-1913]

acinōsus , a, um (acinus), weinbeerartig, semen asari, Plin. 12, 47: caulis, Plin. 21, 109.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
coenosus

coenosus [Georges-1913]

coenōsus , a, um, s. caenōsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229.
criminose

criminose [Georges-1913]

crīminōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (criminosus), I) mit ... ... , verleumderisch, gehässig, agere, Liv.: argumentari, Liv.: qui suspiciosius aut criminosius diceret, audivi neminem, Cic.: criminosissime insectari alqm, Suet. – II) verbrecherischer-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762-1763.
annositas

annositas [Georges-1913]

annōsitās , ātis, f. (annosus), das hohe Alter, Augustin. de civ. dei 15, 15 u. ep. 269 u.a. Spät. – u. eine lange Reihe Jahre, Cod. Theod. 13, 6, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448.
Cynosurae

Cynosurae [Georges-1913]

Cynosūrae , ārum, f. (Κυνόςουρα), ein Vorgebirge in Attika, westlich von Marathon, Cic. de nat. deor. 3, 57. Lact. 1, 10, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynosurae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
barytonos

barytonos [Georges-1913]

barytonos , on (βαρύτονος), den Ton auf der vorletzten Silbe habend, verbum, Macr. de diff. 4. § 1; 5. § 1; 8. § 2 u. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barytonos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
adagnosco

adagnosco [Georges-1913]

ad-agnōsco , ere = ἀναγιγνώσκω, anerkennen, Tertull. de anim. 6. Vgl. Gloss. II, 8, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adagnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
actinosus

actinosus [Georges-1913]

actinōsus , a, um = ἀκτινοειδής, strahlenartig, strahlend, Ambros. de Iob et Dav. 2, 4, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
catenosus

catenosus [Georges-1913]

catēnōsus , a, um (catena), aus Ketten zusammengesetzt, panni, vom Kettenpanzer, Alcim. Avit. 5, 508.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
chortinos

chortinos [Georges-1913]

chortinos , on (χόρτινος), aus Gras, Plin. 15, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chortinos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
Cynosuris

Cynosuris [Georges-1913]

Cynosūris , idos, f., s. 1. Cynosūra no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynosuris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon