Suchergebnisse (162 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
relinquo

relinquo [Georges-1913]

... nec vestimentum, Ter.: alci non modo granum nullum, sed ne paleas quidem ex omni fructu, Cic.: equitatus partem alci, ... ... nullā provocatione ad populum relictā, Cic.: quis relictus est obiurgandi locus? Ter.: nullum sibi ad cognoscendum spatium, Caes.: relinque aliquantum orationis, cras quod mecum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2297-2299.
auxilium

auxilium [Georges-1913]

auxilium , ī, n. (augeo), der Zuwachs, um etw. ... ... auxilium, Cic.: reperire alci rei auxilium, Caes.: requirere auxilium vestrum od. nullum, Cic.: rogare auxilium, Caes., auxilium summissā voce, Ov.: spoliari auxilio alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752-754.
officium

officium [Georges-1913]

officium , iī, n. (viell. aus opificium mit veränderter ... ... cessare officio, Liv., in officio, Liv.: qua ex re intellegi facile potuit, nullum esse officium tam sanctum atque solemne, quod non avaritia comminuere atque violare soleat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1330-1331.
posterus

posterus [Georges-1913]

posterus , a, um, Compar. posterior, Superl. postrēmus u. ... ... v. postremus ein neuer Compar. u. Superl., ut possit videri nullum animal in terris homine postremius, Apul. de deo Socr. 3: omnium nationum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1803-1804.
quaestus

quaestus [Georges-1913]

quaestus , ūs, m. (quaero), I) das Suchen ... ... HSCCCIɔɔɔ quaestus facere nolle, einen G. von 100000 S. verschmähen, Cic.: nullum in eo facio quaestum (dabei gewinne ich nichts), quod (daß du ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127-2129.
reliquus

reliquus [Georges-1913]

reliquus (relicuus), a, um (relinquo), zurückgelassen, übriggeblieben, ... ... übergangen, Cic.: dafür auch velle alqd reliquum esse, Cic.: ferner nullum munus cuiquam reliquum fecisti, hast keinen Dienst jmdm. übrig gelassen, hast sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2300-2301.
ingenium

ingenium [Georges-1913]

ingenium , iī, n. (in u. gigno), die ... ... ing. forte, Enn. ann. 414: firmum, Enn. fr. scen. 25: nullum est ingenium tantum neque cor tam ferum, quod non labascat linguā, mitescat malo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261-262.
theatrum

theatrum [Georges-1913]

theātrum , ī, n. (θέατρον ... ... credam, werde ich glauben, die ganze Welt zu Zuschauern zu haben, Curt.: nullum theatrum virtuti conscientiā maius est, Cic.: theatrum magnum habet ista provincia, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theatrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3101.
insignio

insignio [Georges-1913]

īnsīgnio , īvī, ītum, īre (insignis), I) mit einem ... ... animis tamquam insignitae notae veritatis, Cic. de div. 1, 64: quarum rerum nullum subest quasi corpus, est tamen quaedam conformatio insignita et impressa in intellegentia, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 310.
antistes

antistes [Georges-1913]

antistes , stitis, c. (antisto), der Vorsteher, Aufseher ... ... artis dicendi, Cic.: sapientiae, Plin.: iuris, Quint.: Academici et veteres et minores nullum antistitem reliquerunt, gingen ein, Sen. nat. qu. 7, 32, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
stolidus

stolidus [Georges-1913]

stolidus , a, um (v. *stoleo, ein Tölpel ... ... 9. – b) von Lebl.: fiducia, superbia, Liv.: audacia, Tac.: nullum est stolidius hoc saxum, Plaut. – II) übtr. = unwirksam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stolidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

polliceor , citus sum, ērī (por = pro u. liceor ... ... ., ita eadem illa seu neglegentia seu malignitas principum male consultis impunitatem, recte factis nullum praemium pollicetur, Plin. pan.: etiamsi repentinus aliqui casus rem commodius agi posse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

vestīgium , iī, n.( aus verstigium zu verro), I) ... ... in das V., Curt. – vestigiis alqm sequi, Liv., consequi, Cic.: nullum enim vestigium abs te discessurus sum, auf jedem Schritt u. Tritt werde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
praetereo

praetereo [Georges-1913]

praeter-eo , īvī u. öfter iī, itum, īre, ... ... , aus Gleichgültigkeit übergangenes, nicht benutztes Thema, Ter. adelph. prol. 14: nullum genus crudelitatis praeterire (unverübt lassen, Cic. Phil. 3, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1893-1894.
concilium

concilium [Georges-1913]

concilium , ī, n. (viell. *con-calion v. ... ... Ägium), Liv. – β) in Rom, c. sanctum patrum, Hor.: nullum futurum fuisse Romae nisi publicum concilium, Liv.: concilia privata principum cogere, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
interpono

interpono [Georges-1913]

inter-pōno , posuī, positum, ere, dazwischensetzen, -stellen, ... ... licet interponere, Nep.: subinde interponenti precibus ›Quid respondebo patri meo?‹ Quint.: nullum verbum, Cic. – II) übtr.: A) eine Zeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
convivium

convivium [Georges-1913]

convīvium , iī, n. (con u. vivo), das ... ... Ggstz. abducere alqm e triclinio in cubiculum), Suet.: relinquere convivium, Liv.: renuere nullum convivium, Cic.: rogare alqm ad convivium, Iustin.: solvere convivium, Liv.: sordet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673-1674.
intercedo

intercedo [Georges-1913]

inter-cēdo , cessī, cessum, ere, dazwischengehen od. ... ... Hectorem decertantes armis intercederet, Gell.: ad leniendam invidiam intercessit his verbis, Suet.: et nullum meum minimum dictum non modo factum pro Caesare intercessit, quod etc., weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358-359.
exercitus [2]

exercitus [2] [Georges-1913]

2. exercitus , ūs, m. (exerceo), I) die ... ... , Sall. fr.: exercitum alere contra alqm, Cic.: exercitum habere, Sall., exercitum nullum habere, Cic.: exercitum habere in Gallia oder apud Samum, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549-2550.
praemoneo

praemoneo [Georges-1913]

prae-moneo , uī, itum, ēre, vorher (im ... ... Acc. u. Infin., quod licet nobis futuros (principes) sub exemplo praemonere, nullum locum, nullum esse tempus, quo funestorum principum manes a posterorum exsecrationibus conquiescant, Plin. pan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1861.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon