Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Numeria

Numeria [Georges-1913]

Numeria , ae, f. (numerus), I) die Göttin des Zählens, Augustin. de civ. dei 4, 11. – II) die Göttin der schnellen und leichten Geburt, Varro bei Non. 352, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numeria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216.
Numerius [2]

Numerius [2] [Georges-1913]

2. Numerius , iī, m., ein römischer Vorname, bes ... ... wie Numerius Fabius Pictor, s. Fabius. – Dav. Numeriānus , a, um, numerianisch, des Numerius, raudusculum, Cic. ad Att. 7, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numerius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216.
numerius [1]

numerius [1] [Georges-1913]

1. numerius , a, um (numerus), zur Zahl gehörig, Zahl-, aestimatio, Iul. Val. 3, 36 (58).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216.
N

N [Georges-1913]

N. N , n , der dreizehnte Buchstabe des röm. Alphabets, entsprechend dem griech. N (Ny), aber kurzweg En genannt. – Als Abkürzung N = Vorname Numerius u. nummus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »N«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085.
normo

normo [Georges-1913]

nōrmo (āvī), ātum, āre (norma), nach dem Winkelmaße ... ... , 13, 12. – übtr., gehörig einrichten, si quidem ex numeri pluralis imagine dualis declinatio formata normabatur, Diom. 335, 7: examussim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »normo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1188-1189.
Fabius

Fabius [Georges-1913]

Fabius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: Numerius Fabius Pictor, röm. Annalist zu Anfang des zweiten punischen Kriegs, von Livius häufig benutzt (vgl. Lachmann de fontibus hist. T. Livii 2. p. 15), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fabius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2649.
brevio

brevio [Georges-1913]

brevio , āvī, ātum, āre (brevis), kurz machen, kürzen ... ... ep. 2, 2: manum, Vulg. Ierem. 37, 27. – b) numerisch, numerum, Iuvenc. 4, 135: lanigeros, Manil. 3, 434. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862.
assono

assono [Georges-1913]

as-sono (ad-sono), āre, I) intr. bei ... ... assonat Echo, stimmt mit ein, Ov. met. 3, 507: quibus (numeris) assonet omne virens late nemus, Pompon. tr. 10. – II) tr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
arithmus

arithmus [Georges-1913]

arithmus , ī, m. (ἀριθμός ... ... Zahl; dah. Arithmi, das vierte Buch Mosis (rein lat. Numeri), Tert. adv. Marc. 4, 23 u. 4, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arithmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
exiguitas

exiguitas [Georges-1913]

exiguitās , ātis, f. (exiguus), die Knappheit, ... ... eine kleine Fläche, Pallad. 1, 6, 8. – 2) numerisch, die kleine, geringe Zahl, copiarum, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exiguitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2558.
innumerus

innumerus [Georges-1913]

in-numerus , a, um, unzählig, zahllos, numerus, ... ... gentes, Verg.: miles, Ov., Plin. u. Tac.: pecunia, Tac.: numeri (Rhythmen, Melodien), Plaut. (epigr.) u. Auson.: animi corporisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innumerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 287.
concessus

concessus [Georges-1913]

concessus , ūs, m. (concedo), das Zugestehen, Einräumen, das Zugeständnis, die Bewilligung, si unius numeri concessus accederet, Capit. Macr. 5, 5. – sonst im Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1385.
congemino

congemino [Georges-1913]

con-gemino , āvī, ātum, āre, I) tr. verdoppeln, crebros ensibus ictus, Verg.: securim (die Beilhiebe) viro, Verg.: numeri et modi congeminati, Apul. – II) intr. sich verdoppeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
sesquatus

sesquatus [Georges-1913]

sēsquātus , a, um (sesqui), Benennung zweier Zahlen, in deren Differenzen beide aufgehen, numeri, Augustin. mus. 1, 9. § 17 u. 18: motus, ibid. 4, 9. § 10: pars, Ter. Maur. 1577.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2637.
multifidus

multifidus [Georges-1913]

multifidus , a, um (multus u. findo), I) ... ... übtr., orbes crinis, vielfach geteilt, Claud.: Hister, vielarmig, Lucan.: numeri, Mart. Cap. – II) übtr., vielfach, mannigfach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multifidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1039.
sphaericus

sphaericus [Georges-1913]

sphaericus (sphēricus), a, um (σφαιρι ... ... ) kugelförmig, motus, Macr. somn. Scip. 2, 14, 31: numeri, Boëth. inst. arithm. 2, 4 u.a. Isid. orig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sphaericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2759.
praeservio

praeservio [Georges-1913]

prae-servio , īre, vorzugsweise dienen, alci, Plaut. ... ... . 126. – übtr., est verbum indefinitum, quod Graeci appellant ἀπαρέμφατον, neque numeris neque generibus praeserviens, Gell. 1, 7, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1880.
superhabeo

superhabeo [Georges-1913]

super-habeo , ēre, I) darüber haben, cataplasma, Cels. 7, 20, 7. – II) noch darüber haben, duas solas partes minoris numeri, Boëth. inst. arithm. 1, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superhabeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2940.
raudusculum

raudusculum [Georges-1913]

raudusculum (rudusculum), ī, n. (Demin. ... ... . 265 (a), 19 (wo rud.) – übtr., de raudusculo Numeriano multum te amo, wegen (der Abtragung) der kleinen Schuld an den Numerius, Cic. ad Att. 7, 2, 7: ebenso ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raudusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2210.
triangularis

triangularis [Georges-1913]

triangulāris , e (triangulum), dreieckig, amfractus, Mart. Cap ... ... p. 91, 10 Fr.: forma, Chalcid. Tim. 12. 38. 39: numeri, Boëth. inst. arithm. 2, 4. p. 86, 14 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triangularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon