Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Numida

Numida [Georges-1913]

... 12, 4: Plur. Numidae = die Numidier, Sall. Iug. 22. Verg ... ... Lipsius). – attrib. = in ( aus ) Numidien, numidisch, leo, Ov.: dens, Elfenbein, ... ... als Beiname, Q. Caecilius Metellus Numidicus, wegen Überwindung des numidischen Königs Jugurtha, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
Numicus

Numicus [Georges-1913]

Numīcus , ī, m., ein kleiner Küstenfluß in Latium, ... ... ins Tyrrhenische Meer mündet, j. Numico, Liv. 1, 2, 6. Solin. 2, 15. Aur ... ... 2, 5, 43. Sil. 8, 179. – Nbf. Numīcius , iī, m., Plin. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
Numitor

Numitor [Georges-1913]

Numitōr , ōris, m., König von Alba, Vater der Ilia, Großvater des Romulus u. Remus, Liv. 1, 3. Verg. Aen. 6, 768. Ov. fast. 4, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1221.
inumigo

inumigo [Georges-1913]

inūmigo (inhūmigo), āre, befeuchten, benetzen, Liv. Andr. tr. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inumigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
numisma

numisma [Georges-1913]

numisma , s. nomisma.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
Numistro

Numistro [Georges-1913]

Numistro , ōnis, m., Stadt in Lukanien, an der Grenze Apuliens, bekannt ... ... – Dav. Numestrānī , ōrum, m., die Einwohner von Numistro, die Numestraner, Plin. 3, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numistro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220-1221.
Numisius

Numisius [Georges-1913]

Numisius , iī, m., Name einer röm. gens, ... ... Numisii, Cic. Phil. 12, 14. – Dav. Numisiānus , a, um, numisianisch, des Numisius, forma (Bauriß), Cic.: vitis, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numisius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
manumitto

manumitto [Georges-1913]

manūmitto , mīsī, missum, ere (manus u. mitto). ... ... Freiheit schenken (s. manūmissio über die Arten der Freilassung), alqm, Cic. u.a.: alqm inter amicos, Plin. ep. (s. manūmissiono. I, b, α): getrennt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manumitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
dinummium

dinummium [Georges-1913]

dinummium , iī, n., eine Abgabe von zwei nummi (= 6 Obolen), Cod. Theod. 14, 27, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dinummium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2176.
manumissio

manumissio [Georges-1913]

manūmissio , ōnis, f. (manumitto), I) die Entlassung aus seiner Gewalt, die Freilassung eines Sklaven, Cic. Cael. 69, u. zwar: a) iusta, geschah auf dreierlei Art (s. Cic. top ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manumissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
manumissor

manumissor [Georges-1913]

manūmissor , ōris, m. (manumitto), der einem die Freiheit schenkt, der Freilasser, ICt. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manumissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
Seminumida

Seminumida [Georges-1913]

Sēmi-numida , ae, m., ein halber Numidier, Apul. apol. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seminumida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589.
manumissalia

manumissalia [Georges-1913]

manūmissālia , ium, n., die Gebräuche bei der manumissio (w. s.), Prob. app. 196, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manumissalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
poscinummius

poscinummius [Georges-1913]

pōscinummius , a, um (posco u. nummus), Geld fordernd, geldgierig, oscula, Apul. met. 10, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poscinummius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1795.
negotinummius

negotinummius [Georges-1913]

negōtinummius , a, um (negotium u. nummus), Geld kostend, Apul. met. 10, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotinummius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
Micipsa

Micipsa [Georges-1913]

Micipsa , ae, m., Sohn des Masinissa, Vater des Adherbal und Hiempsal, König von Numidien, Sall. Iug. 5 sq. – Im Plur. appell. = Numidier, Afrikaner, Iuven. 5, 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Micipsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 914.
lapillus

lapillus [Georges-1913]

lapillus , ī, m. (Demin. v. lapis), das ... ... lapilli crepitantes, Ov.: grues lapillum pede sustinentes, Plin. – lapilli Numidici, Stückchen aus numidischem Marmor, Hor. – diem signare melioribus lapillis od. numerare meliore lapillo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559-560.
Zama

Zama [Georges-1913]

Zama , ae, f. (Ζάμα), eine Stadt in Numidien, drei Tagereisen südwestlich von Karthago (Liv. 30, 29, 1), die gewöhnliche Residenz des Königs Juba, der dahin auch seine Schatzkammer u. seinen Harem in Sicherheit brachte, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570.
Iuba [2]

Iuba [2] [Georges-1913]

2. Iuba , ae, m. (Ἰόβας), Sohn des Hiempsal, König von Numidien, des Pompejus treuer Anhänger, der nach Cäsars Sieg bei Thapsus verlassen mit seinem Begleiter Petrejus umherirrte, bis beide einander im Zweikampfe töteten (nach anderer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475-476.
Rhea [1]

Rhea [1] [Georges-1913]

1. Rhēa (Rēa), ae, f., altitalischer Name, so Rhea Silvia, Tochter des K. Numitor in Alba, Vestalin, von Mars Mutter des Romulus u. Remus, Liv. 1, 3, 11. Aur. Vict. de orig. gent. Rom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2384.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon