Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (377 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
annuntio

annuntio [Georges-1913]

an-nūntio (ad-nūntio), āvī, ātum, āre, ankündigen, verkündigen, berichten ... ... Lact. 4, 13, 18. Apul. met. 9, 2: annuntiatur m. folg. Acc. ... ... num quid). – absol., Apul. met. 1, 22 (dum annuntio). Tert. de fug. pers. 7 (annuntiaturi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
annuntius

annuntius [Georges-1913]

annūntius (adnūntius), a, um, verkündigend, Ambros. Noë 17, 62: m. Genet., veri, Ambros. de off. 2, 10, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
abrenuntio

abrenuntio [Georges-1913]

ab-renūntio , āre, entsagen, absagen, m. Dat. u. absol., Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrenuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
annuntiatio

annuntiatio [Georges-1913]

annūntiātio (adnūntiātio), ōnis, f. (annuntio), die Ankündigung, Verkündigung, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
annuntiator

annuntiator [Georges-1913]

annūntiātor (adnūntiātor), ōris, m. (annuntio), der Verkündiger, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
annuntiatrix

annuntiatrix [Georges-1913]

annūntiātrīx (adnūntiātrīx), trīcis, f. (Fem. zu annuntiator), die Verkünderin, innocentiae, Ennod. dict. 2. p. 431, 6 ed. Vindob.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntiatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
abrenuntiatio

abrenuntiatio [Georges-1913]

abrenūntiātio , ōnis, f. (abrenuntio), die Entsagung (v. Tode), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrenuntiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
dignatio

dignatio [Georges-1913]

... , Anerkennung des Wertes (Verdienstes) einer Person, die Auszeichnung, Achtung, Gnade, die man jmdm. zollt, Cic. ad ... ... 4, 10. – II) passiv, die durch Verdienst erregte hohe Meinung, persönliche Achtung, -Hochachtung, Ehre, Gnade, Gunst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156.
expansio

expansio [Georges-1913]

expānsio , ōnis, f. (expando), die Ausdehnung, Ausspannung, Ausstreckung, corporis, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 139: manus, Hieron. in Ezech. 16 u. in Iob 15: manuum in cruce fixarum, Arnob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expansio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573.
intentus [2]

intentus [2] [Georges-1913]

2. intentus , ūs, m. (intendo), die Anspannung, Ausdehnung, intentu aëris, Apul. apol. 15. – dah. das Ausstrecken, palmarum intentus (Plur.), Cic. Sest. 117.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353.
contentio

contentio [Georges-1913]

... de nat. deor. 2, 116. 2) die geistige Anspannung, Anstrengung, das Streben, die Bemühung ... ... , Kampf in Wort und Tat (als Bestreben, sein Recht, seine Meinung geltend zu machen), a) v. eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
divinatio

divinatio [Georges-1913]

dīvīnātio , ōnis, f. (divino), I) das Vermögen, ... ... Götter vorherwissen können, die Weissagungskraft, Weissagung, Seher- gabe, das Ahnungsvermögen, die Ahnung, die höhere Eingebung, Divination, Cic. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
reputatio

reputatio [Georges-1913]

reputātio , ōnis, f. (reputo), I) die Berechnung, Anrechnung, im Sing. u. Plur., ICt. – II) die Erwägung, Betrachtung, misera, der unselige Gedanke, Plin. pan.: veterum novorumque morum, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reputatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336.
imputatio

imputatio [Georges-1913]

imputātio , ōnis, f. (imputo), die Anrechnung, Berechnung, Callistr. dig. 35, 1, 82: Plur., Dig. 35, 1, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imputatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 121.
supputatio

supputatio [Georges-1913]

supputātio , ōnis, f. (supputo), die Ausrechnung, Berechnung, frugum, Vulg. Levit. 25, 15: temporum, Augustin. de civ. dei 18, 36: stadiorum, Mart. Cap. 6. § 600: Plur., Arnob. 2, 71. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supputatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2966.
praesagitio

praesagitio [Georges-1913]

praesāgītio , ōnis, f. (praesagio), die Vorempfindung, Ahnung, das Ahnungsvermögen, die Weissagungskraft, Cic. de div. 1, 66 u. 123. Cassiod. var. 12, 19, 2 (Mommsen praesagatio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesagitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1875.
ratiocinium

ratiocinium [Georges-1913]

ratiōcinium , il, n. (ratio), die Berechnung, Ausrechnung, Rechnungsführung, Colum. 5, 11, 13; 5, 2, 6 u. spät. ICt.: rat. diurnum, Tagebuch über tägliche Einnahme u. Ausgabe, Schol. Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratiocinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2206.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung ... ... Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, ... ... ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
de

de [Georges-1913]

... – dah. a) zur Bezeichnung eines Gegenstandes, aus dem ein anderer entstanden ist, aus, garum de ... ... 24: de cauda nocere, Tert. scorp. 1. 5) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache od. ... ... magis. / In der Zusammensetzung bezeichnet de: a) Entfernung, Trennung, im materiellen und moralischen Sinne = ab-, weg-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
per

per [Georges-1913]

... civitatium traduci, Iustin. 2) zur Bezeichnung der durchgängigen Verbreitung und Ausdehnung über eine ganze Linie oder durch einen ... ... ) übtr.: A) in bezug auf die Zeit, zur Bezeichnung der ununterbrochenen Fortdauer, u. zwar: 1) zur Angabe der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »per«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559-1561.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon