Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obscuro

obscuro [Georges-1913]

obscūro , āvī, ātum, āre (obscurus), I) eig.: ... ... in Betracht kommen, Fortuna res celebrat obscuratque, Sall.: eorum memoria obscurata est, Cic.: nummus in Croesi divitiis obscuratur, Cic.: consuetudo, quam obscurari volunt, der sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262.
obscure

obscure [Georges-1913]

obscūrē , Adv. (obscurus), I) dunkel, cernere, Cic. ... ... sich merken lassen. – c) = unbekannt, unberühmt, regnare obscurius, ziemlich ruhmlos, Eutr. – bes. der Herkunft nach, ... ... . natus, von dunkler, niedriger Herkunft, Eutr. u. Macr.: obscurissime natus, Eutr. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1261.
obscurus

obscurus [Georges-1913]

... Cic.: cur hoc tam obscurum est et caecum? Cic.: scientia obscurior, Cic.: res obscurissimae, Cic.: mit Infinit., Heraclitus obscurus involvere omnia, Fronto ep ... ... Cic. u. Liv.: obscuris orti maioribus, Cic.: natus obscurissimis initiis, Vell. 2, 76, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262-1263.
obsurdesco

obsurdesco [Georges-1913]

... geben, v. den Ohren, obsurduerunt aures hominum ad tam salutaria praecepta, Ambros. de Tobia ... ... . serm. 21, 6: his linguis adversus prophetas obsurduit, Augustin. serm. 41, 5: u. so obs. adversus ... ... veritatis tubam, Augustin. c. Iul. Pelag. 4. § 11: si obsurduisti contra veram fidei rationem, Augustin. serm. 181, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsurdesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279-1280.
obscuritas

obscuritas [Georges-1913]

obscūritās , ātis, f. (obscurus), I) die Dunkelheit, Verdunkelung ... ... .: Sallustii, Suet.: naturae, Cic.: in ea obscuritate et dubitatione, Cic. – Plur., obscuritates somniorum, Cic.: divinarum scripturarum, Hieron.: caecis obscuritatibus involutus, Arnob.: meton. = dunkle Stellen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscuritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262.
obscuratio

obscuratio [Georges-1913]

obscūrātio , ōnis, f. (obscuro), die Verdunkelung, Verfinsterung, ... ... .a. (Plur., solis obscurationes, Vitr. 9, 1, 11, Ggstz. effulsiones, Chalcid. Tim. 70): lunae, Sen. nat. qu. 6, 3, 3: illā obscuratione, Dunkelheit, Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1261.
subobscure

subobscure [Georges-1913]

subobscūre , Adv. (subobscurus), etwas dunkel, übtr., explicare, Gell. 3, 14, 6: dicere, Gell. 10, 1, 7. Ambros. in psalm. 118. serm. 5. § 40; vgl. Augustin. in psalm. 67, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subobscure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2870.
subobscurus

subobscurus [Georges-1913]

sub-obscūrus , a, um, etwas dunkel, a) eig., der Farbe ... ... = nicht recht verständlich, ingressio, Cic. or. 11: erant breves et interdum subobscuri (sc. oratores), Cic. Brut. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subobscurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2870.
perobscurus

perobscurus [Georges-1913]

per-obscūrus , a, um, sehr dunkel, quaestio, Cic.: fama, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perobscurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
obscurefacio

obscurefacio [Georges-1913]

obscūrefacio , ere (obscurus u. facio), verdunkeln, unsichtbar machen, Non. 146, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscurefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1261.
obscuriloquium

obscuriloquium [Georges-1913]

obscūriloquium , iī, n. (obscurus u. loquor), ein dunkler Ausdruck, Gloss. IV, 410, 22 u. V, 598, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscuriloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1261-1262.
inobscurabilis

inobscurabilis [Georges-1913]

in-obscūrābilis , e (in u. obscuro), nicht zu verdunkeln, Tert. de anim. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inobscurabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 288.
lateo

lateo [Georges-1913]

lateo , tuī, ēre (verwandt mit λανθάνω, λήθω), I) ... ... (versteckt) halten, 1) im allg.: in occulto, Cic.: in obscuro (bildl., v. der Wahrheit), Lact.: abdite, Cic.: clam, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573.
palam

palam [Georges-1913]

... . – im Ggstz. zu clam, obscure, secreto, occulte, tacite, intus u.a., palam in eum ... ... palam coeptis obviam ire, Liv.: nec palam nec secreto, Liv.: palam... obscure, Cic.: palam... intus, Tac. – verb. palam atque aperte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1441.
clarus

clarus [Georges-1913]

clārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... (calo, clamo; vgl. clarigo), klar, hell (Ggstz. obscurus, caecus), I) eig.: A) für den Gesichtssinn, hell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1193-1194.
acumen

acumen [Georges-1913]

acūmen , minis, n. (acuo), die Spitze, ... ... (Sterbender), Lucr.: rostri, Plin.: scorpii, der Stachel, Cic. poët.: obscurum coni, Lucr.: verba sub acumen stili veniant, vor die Spitze des Griffels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96.
lucidus

lucidus [Georges-1913]

lūcidus , a, um (lux), lichtvoll, hell, I ... ... Ov. u. Quint.: vestis, durchsichtig, Plin.: locus (Ggstz. obscurus locus), Cael. Aur.: domus, Cael. Aur.: lucidior domus, Ov.: lucidissima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
exclaro

exclaro [Georges-1913]

ex-clāro , āre, erhellen (Ggstz. obscurare), Vitr. 1, 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exclaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2527.
enarrate

enarrate [Georges-1913]

ēnarrātē , Adv. (enarro), erschöpfend, im einzelnen, ausführlich, enarratius, Gell. 10, 1, 7 (Ggstz. breviter et subobscure); 13, 12, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarrate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415-2416.
effulsio

effulsio [Georges-1913]

effulsio , ōnis, f. (effulgeo), das Hervorleuchten, stellarum et solis, Chalcid. Tim. 71: Plur., solis effulsiones (Ggstz. obscurationes), Chalcid. Tim. 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effulsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon