Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (257 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
enodis

enodis [Georges-1913]

ēnōdis , e (ex u. nodus), knotenlos, ohne Knorren, astlos, glatt, I) eig.: truncus, Verg.: abies, Ov. u. Vitr.: arbores, Plin.: scriptorius calamus, Cels.: vitis, Col.: arundo, Mart. Cap.: nitor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
Odyssea

Odyssea [Georges-1913]

Odyssēa (Odyssīa), ae, f. (Οδύσσει ... ... . 29, 9 (wo griech. Akk. Odyssian). – u. ein Gedicht des Livius Andronikus, ... ... Gell. 6 (7), 7, 11 (Hertz Odyssia). – portus Odyssēae (Ὀδυσσεία ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Odyssea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1321.
podismo

podismo [Georges-1913]

podismo , ātus, āre (podismus, nach Füßen od. Schuhen ... ... 4: alii (termini) sine mensurae suae numero podismati sunt, ibid. 219, 8. – Depon. Nbf. podismor, Boëth. art. geom. p. 408, 4 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podismo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
renodis

renodis [Georges-1913]

renōdis , e (re u. nodus), zurückgeknüpft, aufgeknüpft, capillus, Capit. Albin. 13. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renodis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2313.
podismus

podismus [Georges-1913]

podismus , ī, m. (ποδισμός), I) die Abmessung nach Füßen od. Schuhen, das Fuß - od. Schuhmaß, Veget. mil. 2, 7 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
trinodis

trinodis [Georges-1913]

trinōdis , e (tres u. nodus), I) drei Knoten habend, dreiknotig, Ov. her. 4, 115; fast. 1, 575. – II) übtr., dreisilbig, dactylus, Auson. epist. 21, 38. p. 183 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trinodis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3222.
omnimodis

omnimodis [Georges-1913]

omnimodīs , Adv. (omnis u. modus), auf alle Weise, in jeder Hinsicht, *Plaut. Stich. 684. Lucr. 1, 683; 2, 489 u.a. Apul. flor. 4 u. 18. Ambros. de laps. virg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnimodis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344.
mirimodis

mirimodis [Georges-1913]

mīrimodīs , Adv. (mirus u. modus), auf erstaunliche Art, Plaut. trin. 931. – / Claud. Mam. de stat. anim. 3, 14. p. 181, 20 liest Engelbrecht miris modis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirimodis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
multimodis

multimodis [Georges-1913]

multimodīs , Adv. (entstanden aus multis modis, das Enn. fr. scen. 22 gebraucht), auf ... ... or. 153). Nep. Them. 10, 4 Fl. (Halm multis modis). Fronto ad M. Caes. 3, 8. p. 46, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multimodis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1040.
Aphrodisia

Aphrodisia [Georges-1913]

Aphrodisia , ōrum, n. (Ἀφροδίσια), das Fest der Aphrodite, Plaut. Poen. 191.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aphrodisia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
podismalis

podismalis [Georges-1913]

podismālis , e (podismus), die Abmessung nach Schuhen betreffend, Boëth. art. geom. p. 401, 7 Fr. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podismalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
podismatio

podismatio [Georges-1913]

podismātio , ōnis, f. (podismo), die Abmessung nach Schuhen, Boëth. art. geom. p. 424, 11 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podismatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
Aphrodisias [1]

Aphrodisias [1] [Georges-1913]

1. Aphrodīsias , adis, f. (Ἀφροδι ... ... Gheira (Dscheira) od. Yeerah, Keireh; deren Einw. Aphrodīsiēnsēs , ium, m., die Aphrodisier, Tac. ann. 3, 62, Cod. Theod. 11, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aphrodisias [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
aphrodisias [2]

aphrodisias [2] [Georges-1913]

2. aphrodisias , adis, f. = acoron, Ps. Apul. herb. 6. Aphrodītē , ēs u. Aphrodīta , ae, f., eine griech. Gottheit, der römischen Venus entsprechend, Mart. Cap. 1. § 7 ( Form e). Auson ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphrodisias [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492-493.
aphrodisiaca

aphrodisiaca [Georges-1913]

aphrodisiaca , ae, f. (ἀφροδισιακή), ein uns unbekannter rötlichweißer Edelstein, Plin. 37, 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphrodisiaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
aphrodisiacum metrum

aphrodisiacum metrum [Georges-1913]

aphrodisiacum metrum , eine Art des choriambischen Metrums, Mar. Victorin. art. gramm. 2, 6, 8. p. 86, 34 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphrodisiacum metrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
canorus

canorus [Georges-1913]

... , a, um (canor), wohltönend, melodisch, harmonisch, I) neutr.: profluens quiddam habuit Carbo et canorum, ... ... fließende Sprache u. wohltönende Stimme, Cic.: vox canora, eine wohltönende, melodische, Acc. fr., Cic. u.a.; aber der vox languens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 963-964.
Rhodos

Rhodos [Georges-1913]

... Rhodus gehörig, aus Rhodus, rhodisch, uva, Verg.: opus, der rhodische Koloß, Mart.: vinum ... ... u. eine Flotte von Schiffen, nach Art der rhodischen erbaut, Suet.: oratores Rhodii, die die Mitte zwischen ... ... , a, um (Ῥοδιακός), rhodisch, Vitr. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhodos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2388.
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

1. amo , āvī, ātum, āre (Stamm AM, ... ... amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
nexo

nexo [Georges-1913]

nexo , āre (Intens. v. necto), fest schlingen, Liv. Andr. Odyss. fr. 24 bei Diom. 369, 20 u. bei Prisc. 9, 33 (wo Hertz die Variante nexebant aufgenommen hat, von einer nur von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1152.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon