Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
absone

absone [Georges-1913]

absonē , Adv. (absonus), mit falschem Tone, mißtönend, pronuntiare, Apul. apol. 5 extr. – übtr., non abs., nicht ungereimt, Gell. 15, 25, 1. Arnob. 2, 14 u. 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
culpo

culpo [Georges-1913]

culpo , āvī, ātum, āre (culpa), zur Schuld machen, ... ... schelten, mißbilligen (Ggstz. laudare, probare), α) persönl. Objj.: falsone an vero laudent, culpent quem velint, Plaut.: c. Homerum, Lucil. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1791-1792.
credo

credo [Georges-1913]

... . Abl., potest alio tempore... falsum aliquid pro vero credi, Sall. Cat. 51, 31. – Im ... ... mit Acc. u. Infin., mit vorhergeh. allg. Pron., credone tibi hoc nunc, peperisse hanc e Pamphilo? Ter. – ... ... non sit amicus, Hor.: quam trepide anxieque certaverit, quantā adversariorum aemulatione, quo metu iudicum, vix credi potest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
cognitio

cognitio [Georges-1913]

... scientia, Cic.: quorum vita omnis in rerum cognitione versata est, Cic.: res cognitione dignae, Cic.: scriptores non indigni cognitione, Quint.: quorum ego copiam magnitudinemque cognitionis atque artis non modo non ... ... et senatus, Quint.: c. inter patrem et filium, Liv.: c. falsi testamenti, Suet.: consulibus cognitionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1240-1241.
testimonium

testimonium [Georges-1913]

... in alqm, Cic., contra deos, Cic.: testimonium de coniuratione dicere in alios, Cic.: falsum testimonium dicere, Gell., dicere in alqm, Liv.: ut etiam ... ... aussagen, Cic.: mentiri pro testimonio, ein falsches Z. ablegen, Gell.: alci testimonium denuntiare, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3090.
conscriptio

conscriptio [Georges-1913]

... superis talis, Arnob. 5, 44: Plur., falsae conscriptiones quaestionum, falsche Aufzeichnungen, Fälschung der Untersuchungsprotokolle, Cic. Cluent. 191: omnium generum sensus ... ... Vulg. Tob. 7, 16: eosque non plus tres in una conscriptione oportere esse, Vitr. 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1505-1506.
testis [1]

testis [1] [Georges-1913]

... Ggstz. verus), Cic. u. Iuven.: falsus adulterii testis, Ov.: testis timidus, Quint.: mearum ineptiarum testis ac spectator ... ... testes dare od. edere, aufstellen, vorbringen, Cic.: in illa accusatione testes dare, Cic.: testes dare in singulas res, Cic.: ... ... testem gravissimum Regulum nolite vituperare, Cic. – testis falsa, Arnob. iun.: teste deā, Ov.: inductā teste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3090-3091.
defensio

defensio [Georges-1913]

... stuprorum, Cic.: def. brevis, Cic.: def. duplex, Quint.: illa falsa d. (Ggstz. mea vera accusatio), Cic.: def. causarum ignobilis ... ... (Verteidigungsgrund), Cic.: defensionem alcis od. alcis rei suscipere, Cic.: defensione illā uti, Cic.: in illa reprehensio nulla esset ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958.
sub

sub [Georges-1913]

... sub belli denuntiatione petit, Iustin.: sub pacto abolitionis, Quint.: sub ea condicione, Suet.: sub lege, Suet.: sub nomine meo duo ... ... sub nominibus consularium fictae in Seianum sententiae, Tac.: sub exceptione, si, Suet.: sub exspectatione successorum rapinis studebant, Colum.: sub poena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838-2840.
damno

damno [Georges-1913]

... Verbannung, Tod), Cornif. rhet. u. Cic.: capite aut multatione bonorum aut insulari solitudine damnari, ... ... Pompeiā lege, Caes.: damnari Sacerdote praetore iniuriarum, Cic.: damnari falsi (wegen Fälschung), Tac., falsi Areo iudicio, Tac. – m. Genet. der Strafe od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
lupinus

lupinus [Georges-1913]

... u. lupīnus , ī, m., die Lupine, Feigbohne, Wolfsbohne (Lupinus albus, L.), Cato r. r. 34, 2 ... ... tamen ignorat, quid distent aera lupinis, d.i. sich das Wahre vom Falschen unterscheide, Hor. ep. 1, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728.
laudator

laudator [Georges-1913]

laudātor , ōris, m. (laudo), I) ... ... Prediger (Apostel), Lact.: pacis semper laudator, semper auctor, Cic.: paratus ad falsa laudator, Sen.: in cuius laudes exsequendas Cicerone laudatore opus fuit, Liv. fr. – II) insbes.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
perverse

perverse [Georges-1913]

... . § 57). – II) übtr., verkehrt, unrecht, falsch, errare, gewaltig irren, Plaut.: interpretari, Cic.: uti deorum beneficio, Cic. – Compar., perversius cogitis tormentis de confessione decedere, Tert. apol. 2: Superl., perversissime suspicari, Hieron. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perverse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
abolitio

abolitio [Georges-1913]

abolitio , ōnis, f. (aboleo), I) ... ... serenitas abolitionem infert, vergehen macht, Apul. de mund. 8 (Hildebr. falsch obolitionem). – II) übtr., das Abschaffen, Aufheben, ... ... ICt. – / Flor. 4, 7, 15 lesen Jahn u. Halm amolitione.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
accusatio

accusatio [Georges-1913]

... ): mea vera accusatio (Ggstz. illa falsa defensio), Cic.: acc. mutua, gegenseitige Kl., Klage u. Gegenklage, ... ... einleiten, mit nötigen Beweisen unterstützen, Cic.: accusationem peragere, Plin. ep.: accusatione desistere, Cic. fr., od. accusationem dimittere, Aur. Vict., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
oppositio

oppositio [Georges-1913]

... f. (oppono), das Entgegensetzen, oppositiones falsi nominis scientiae, das Widersprechen, Vulg. 1 ... ... § 4. – / Cic. de inv. 1, 42 jetzt praepositione; u. Gell. 7 (6), 1, 4 appositione herzustellen (nach Hertz' Mitteilung, s. appositio a. E.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1370.
chirographum

chirographum [Georges-1913]

... die Handschrift, eigenhändige Schrift, falsorum commentariorum et chirographorum officina, Cic.: suo chirographo mittere litteras, Planc. ... ... .: alci chirographum dare, Sen.: per chirographum et cautionem credere, Porphyr.: domesticā cautione et chirographo obligare se alci ad praestandum, ICt.: chirographum debitoris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chirographum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1115-1116.
fingo

fingo [Georges-1913]

... alii abesse eum, alii aegrum esse, falso utrumque, fingerent, Liv. – Partiz. fictus, ... ... . 338. – d) etwas erheucheln, fälschlich vorgeben, nihil fingam, nihil dissimulem, Cic.: fingere alia, dissimulare de coniuratione, Sall.: stultitiam, Suet.: fugam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2764-2766.
ago

ago [Georges-1913]

... , alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut ... ... Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's ... ... Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

... Plin. pan.: vera laus detrahitur (wird geschmälert) alci oratione alcis, Cic.: alci dicere laudes, jmdm. lobsingen, jmds. Lob ... ... .: ornare res alcis divinis laudibus, Cic.: sibi parĕre maximam laudem ex illa accusatione nobili et gloriosa, Cic.: alcis laus perfertur ad nos nec obscuro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon